Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Stadt beschließt Verkauf von Anteilen an Sana-Kliniken

Düsseldorf: Stadt beschließt Verkauf von Anteilen an Sana-Kliniken

Von Ute Neubauer
07.03.2019
Teilen:
Sana-Betriebsratsvorsitzende Susanne Quast (rechts) suchte vor der Ratssitzung das Gespräch mit den SPD-Ratsmitgliedern

Bisher sind 49 Prozent der Sana-Kliniken in Benrath und Gerresheim im Besitz der Stadt Düsseldorf. Doch im nicht-öffentlichen Teil der Ratssitzung wurde am Donnerstag (7.3.) beantragt, davon 23,9 Prozent für sieben Millionen Euro zu verkaufen. Die Diskussion zu den Plänen wurde auf Antrag recht kontrovers im öffentlichen Teil der Sitzung geführt.

Denn CDU und Linke warfen der Ampel-Koalition vor, damit den Einfluss aufzugeben und die Mitarbeiter dem Schicksal eines gewinnorientierten Unternehmens zu überlassen. SPD, Grüne und FDP erläuterten, dass genau das Gegenteil der Fall sei. Denn mit dem Verkauf der Anteile würde ein neuer Konsortialvertrag geschlossen, durch den die Stadt nicht nur sieben Millionen Euro erhalte, sondern auch den Betrieb der Klinik, den Erhalt des kinderneurologischen Zentrums und der Krankenpflegeschule sichere. Bei der geheimem Abstimmung im nicht öffentlichen Teil sprachen sich die Ratsmitglieder mehrheitlich für den Verkauf aus.

D_Rat_Sana_Banner_07032019

Mitarbeiter der Sana-Kliniken und das Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus demonstrierten vor dem Rathaus gegen den Verkauf der Anteile

SPD-Fraktionsvorsitzender, Markus Raub, stellte fest: „Wir geben mit dem neuen Vertrag nichts verloren, was die damalige Ratsmehrheit nicht bereits verspielt hatte. Im Gegenteil: Mit dem neuen Vertrag erlangen wir mehr Sicherheit für die Krankenhausstandorte und für die Beschäftigten“.

Im Jahr 2007 waren die Klinken in Benrath und Gerresheim ganz in städtischem Besitz. Auf Bestreben der CDU mit Oberbürgermeister Joachim Erwin und dem Koalitionspartner FDP wurden damals 51 Prozent der Anteile an Sana verkauft und damit die Krankenhäuser privatisiert. Schon damals kritisierte die Opposition die Abkehr von der kommunalen Daseinsvorsorge, nur um die wirtschaftlichen Risiken zu reduzieren. Der 2007 geschlossenen Vertrag erlaubte der Sana AG weitgehende Entscheidungsfreiheit, so dass weder beim Austritt aus dem kommunalen Arbeitgeberverband, noch bei der Schließung des Kreißsaales Rücksprache mit der Stadt gehalten werden musste.

Mit dem Verkauf der städtischen Anteile in Höhe von 23,9 Prozent wird nun ein neuer Vertrag geschlossen, der nach Auffassung der Ampelkoalition eine deutliche Verbesserung für die Mitarbeiter mit sich bringt. Denn Änderungen an der Struktur der Kliniken oder dem Bestand der Abteilungen müssen künftig einstimmig gefällt werden und so hat die Stadt mit ihren verbleibenden Anteile die Möglichkeit konkret Einfluss zu nehmen. Damit sieht sie nicht nur den Erhalt der beiden Standorte in Benrath und Gerresheim als gesichert an. Auch das kinderneurologische Zentrum und die Krankenpflegeschule haben damit Bestandsgarantie. Mit dem Verkauf erzielt die Stadt sieben Millionen Euro, die nach Zusicherungen der SPD für "Investitionen der Daseinsvorsorge" verwendet werden sollen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Polizei: Wer kennt diesen mutmaßlichen Anlagebetrüger?

Nächster Artikel

Diskussion im Stadtrat: Wer darf in Düsseldorf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell