Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Abschied für ein ganz besonderes Prinzenpaar

Düsseldorf: Abschied für ein ganz besonderes Prinzenpaar

Von Ute Neubauer
5. März 2019
Teilen:
"Danke" in vielfältigster Form gab es am Dienstag beim Zapfenstreich am Rathaus

Der Zapfenstreich am Veilchendienstag (5.3.) vor dem Düsseldorfer Rathaus gehörte zu den emotionalsten Momenten in der Amtszeit der Karnevals-Tollitäten und stellt zugleich den Abschluss dar. Mit Prinz Martin I. und Venetia Sabine wurde ein Prinzenpaar verabschiedet, das die Herzen der Düsseldorfer im Sturm erobert hat. Das Motto Düsseldorf gemeinsam jeck wurde von ihnen gelebt und ihre Begeisterung riss eine ganze Stadt mit, da waren sich alle einig.

D_Zapfenstreich_Schlüssel_05032019

Der Schlüssel ging an den Oberbürgermeister zurück

Am 16. November hatte Oberbürgermeister Thomas Geisel dem Prinzenpaar den Rathausschlüssel überreicht und aus Martin Meyer und Sabine Ilbertz wurde Prinz Martin I. und Venetia Sabine. Am Dienstagabend forderte er den Schlüssel zurück und auch die Insignien der Tollitäten wurden ihnen wieder abgenommen. Begleitet wurde der Zapfenstreich durch den feierlichen Rahmen, der auf dem Rathausplatz angetretenen Prinzengarden und Musikkapellen. Mit den Liedern „Du bist die Stadt der ich die Treue halte“ und dem „Marsch der Prinzengarde“ endete die emotionale Feier, die von vielen Danksagungen geprägt war.

D_Zapfenstreich_blau_05032019

Mit Fackeln war die Prinzengarde Blau Weiss aufgezogen

Die zurückliegende Session war für das Prinzenpaar ereignisreich und gespickt mit vielen Terminen. Ihr Ziel, das Sessionsmotto „Düsseldorf gemeinsam jeck“ mit Leben zu füllen, haben sie erreicht. Mit besonderen Sitzungen für die Obdachlosen der Stadt und die Kinder im Kinderhilfezentrum haben sie auch die integriert, für die Karneval sonst nicht zum Alltag gehört. Ihre Herzlichkeit steckte an und so wurden sie bei ihren Termin begeistert empfangen. Bereitwillig kauften die Karnevalisten den Spenden-Pin, mit dem das Prinzenpaar neben der Jugend des CC dasCafé Grenzenlos, Reittherapie über den Verein Sterntaler und das Kinderhilfezentrum an der Eulerstraße unterstützen möchte. Die große Spendenübergabe erfolgt am 23. März im Rahmen der Spendengala von it’s for kids, die die Spenden des Prinzenpaars noch aufstocken werden. Für das Prinzenpaar ist die Session in Düsseldorf nun offiziell beendet, doch ein wenig dürfen sie noch weiter feiern. Denn am Mittwoch geht es Richtung Kanarische Inseln, wo gemeinsam mit einer Abordnung des CC und der Ehrengarde am Wochenende der Karneval auf Teneriffa gefeiert wird.

D_Zapfenstreich_rot2_05032019

Die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf hat in der nächsten Session ein neues Mitglied: Martin Meyer

Und danach?

Dann heißt es für das Prinzenpaar wieder in das normale Leben zurückzukehren. Sabine Ilbertz wird ihren Dienst bei LKA wieder antreten und hat dann noch ein Großprojekt vor sich. Sie will das Haus in der Altstadt renovieren und dort ein Venetienzimmer einrichten. Das wird sie auch brauchen, denn die zahlreichen Gastgeschenke und Orden werden viel Platz brauchen. Martin Meyer kehrt in seine Versicherungsagentur zurück und hat schon genaue Vorstellungen davon, wie er die vielen Orden zu Hause unterbringen wird. Er wird sie im Stil des Karnevalsmuseums von der Decke baumeln lassen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Karneval: Die Große nimmt von allem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf sammelt Müll: Am 6. April ist ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell