Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Rund 2.900 Briten können online ihren Aufenthaltstitel beantragen

Düsseldorf: Rund 2.900 Briten können online ihren Aufenthaltstitel beantragen

Von Ute Neubauer
18. Februar 2019
Teilen:
Für die Briten in Deutschland ändert sich ihr Aufenthaltsrecht mit dem Brexit

Wenn Großbritannien voraussichtlich am 29.03.2019 die Europäische Union verlässt, hat das Auswirkungen auf die britischen Staatsangehörigen, die in Deutschland leben. In Düsseldorf sind es rund 2.900 Briten, die dann einen Aufenthaltstitel oder einen anderen Nachweis über ihr Aufenthaltsrecht benötigen. Das Amt für Migration und Integration bietet die Möglichkeit an den Aufenthaltstitel online zu beantragen.

Für die rund 2.900 Düsseldorfer mit britischer Staatsangehörigkeit ändert sich ihr Aufenthaltsrecht in Deutschland, wenn Großbritannien zum 29.03.2019 aus der EU austritt. Unter welchen konkreten Bedingungen der Austritt erfolgt, steht noch nicht fest. Allerdings benötigen britische Staatsangehörige zukünftig für ihren Aufenthalt im Bundesgebiet einen Aufenthaltstitel oder einen anderen Nachweis über ihr Aufenthaltsrecht. Das Amt für Migration und Integration hat sich auf den Austritt vorbeireitet und für die in Düsseldorf lebenden Britinnen und Briten die Möglichkeit geschaffen, online einen Antrag auf Ausstellung eines Aufenthaltstitels zu stellen. Mit der Antragsstellung ist sichergestellt, dass die bisherigen Aufenthaltsrechte britischer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Bundesgebiet auch nach dem Brexit fortbestehen, bis über den Antrag auf Ausstellung eines Aufenthaltstitels entschieden wird. Der Service ist kostenfrei und richtet sich nur an britische Staatsangehörige, die in Düsseldorf wohnhaft sind. Ab April 2019 werden alle Personen, die sich über das Online-Formular registriert haben, in der Kommunalen Ausländerbehörde Düsseldorf zur Vorsprache eingeladen. Alle Informationen zur Antragsstellung sowie das Online-Formular sind in deutscher und englischer Sprache unter www.duesseldorf.de/amt-fuer-migration-und-integration/brexit-de.html abrufbar.

"Kein britischer Staatsbürger muss im Falle eines ‘No-Deal Brexit’ sofort aus Deutschland ausreisen. Bis zur Entscheidung über den Antrag auf Ausstellung eines Aufenthaltstitels können bisher freizügigkeitsberechtigte britische Staatsbürger und ihre Familienangehörigen in Deutschland leben und arbeiten wie bisher. Mit dem Online-Service des Amtes für Migration und Integration vermitteln wir den Britinnen und Briten in Düsseldorf Sicherheit in dem noch ungewissen Austrittsverfahren", sagt Oberbürgermeister Thomas Geisel.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Handball: Überzeugende Rhein Vikings bleiben sieglos ...

Nächster Artikel

Mit Baselöngken zur Sitzung der Spiesratze

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell