Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rheinbahn und Polizei appellieren an mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Düsseldorf: Rheinbahn und Polizei appellieren an mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Von Ute Neubauer
15. Februar 2019
Teilen:
Bei diesem Unfall auf der Berliner Allee hatte ein Lastwagen verbotswidrig gewendet

Der Verkehr in Düsseldorf wird immer stärker und damit auch die Zahl der Verkehrsunfälle. Die Düsseldorfer Polizei hat am Donnerstag (14.2.) gemeinsam mit der Rheinbahn einen Einblick in die Unfallschwerpunkte unter Beteiligung von Bahnen gegeben. Viele hätten vermieden werden können, wenn die Verkehrsteilnehmer mehr Rücksicht aufeinander nehmen würden.

D_Rheinbahn_14022019

Diese Anzeige braucht die Rheinbahn leider öfter, Grafik: Rheinbahn

Die Rheinbahn legt mit ihren 310 Stadt- und Straßenbahnen jährlich 13 Millionen Kilometer zurück. Dennoch ist die Beteiligung der Bahn an Unfällen gering: Bei rund 30.000 erfassten Unfällen in Düsseldorf gibt es nur bei etwa einem Prozent eine Beteiligung der Schienenfahrzeuge. Allerdings scheinen die Unfallfolgen oft schwerwiegender, wenn Fußgänger oder Radfahrer beteiligt sind. Allein auf dem Abschnitt der Grafenberger Allee ereigneten sich zwischen Simrockstraße und Staufenplatz14 Unfälle, bei denen in den meisten Fällen Pkw falsch abgebogen sind oder beim Fahrstreifenwechsel nicht aufgepasst haben.

D_Rheinbahn_Wesseler_14022019

Polizeipräsident Norbert Wesseler bittet Verkehrsteilnehmer um mehr Aufmerksamkeit

Bei den Unfällen verunglückten 109 Personen, zwei davon tödlich. Auf der Kaiserstraße kam eine 35-jährige Radfahrerin ums Leben, als sie die Bahnschienen überquerte. In Holthausen wurde eine 81-jährige Frau von einer Bahn erfasst, als die nach dem Aussteigen im Gleisbett umknickte.

Die Bremsleistung einer Bahn ist nicht mit einem PKW vergleichbar. Bei einer Gefahrenbremsung benötigt das Schienenfahrzeug in etwa die doppelte Strecke – bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Reaktionsweg. Abgelenkte Verkehrsteilnehmer, egal ob als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer unterwegs, sollten dies bedenken.

D_Rheinbahn_Klar_14022019

Rheinbahn-Vorstand Klaus Klar weiss dass die wenigsten Unfälle durch die Rheinbahn verursacht werden, aber sie werden für Verspätungen verantlwortlich gemacht

Polizei und Rheinbahn geben folgende Präventionstipps

> Autofahrer dürfen den Schienenbereich nicht überall queren, auf Verkehrsschilder und eventuellen Gegenverkehr muss geachtet werden.
> Im Haltestellenbereich muss nach dem Halt einer Bahn mit spontan auf die Fahrbahn laufenden Fußgängern gerechnet werden.
> Fahrgäste in Bahnen sollten für ihre Sicherheit sorgen und sich setzen oder einen feste Halt verschaffen, damit auch bei plötzlichen Bremsmanövern gesichert sind.

Generell wirken sich schon Bagatellunfälle sehr negativ auf die Pünktlichkeit der Rheinbahn aus. In 2018 addieren sich die Störungen alleine durch die Unfälle auf über 170 Stunden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 250 tanzen bei „One Billion Rising“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bessere Luft durch Landstrom für Flusskreuzfahrtschiffe

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell