Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf radelt: Mehr als eine Million Fahrradfahrer passierten 2018 die Zählstelle am Mannesmannufer

Düsseldorf radelt: Mehr als eine Million Fahrradfahrer passierten 2018 die Zählstelle am Mannesmannufer

Von Dirk Neubauer
22. Januar 2019
Teilen:
Arjen, Fahrradaktivist aus Amsterdam, drehte Mite Juni auf einem knapp 30 Zentimeter Clowsrad seine Runden und machte Düsseldorf Komplimente wegen seiner Fahrrad-Euphorie. 

Arjen kann nicht irren. Immerhin strampelt sich der Fahrradaktivist für gewöhnlich in Amsterdam ab. Am 17. Juni des vergangenen Jahres kam er zusammen mit Freunden nach Düsseldorf – als Teil des Fahrradfestes „radaktiv“. Damals machte Arjen Düsseldorf Komplimente – wegen seiner Fahrrad-Begeisterung. Jetzt kommt die aktuelle Zahl dazu: Allein an der Zählstelle am Mannesmannufer wurden im Jahr 2018 exakt 1.042.633 Fahrradfahrer registriert. Das sind 13 Prozent mehr als 2017 – so viele wie noch nie. Im Schnitt fuhren dort täglich 2.857 Radfahrer vorbei.

D_Fahrradzaehlstelle_20190122

Zählwerk am Düsseldorfer Rheinufer: 1.042.633 Fahrradfahrer passierten die Lichtschranke am Mannesmannufer.

Auch an den übrigen Zählstellen stieg die Zahl der registrierten Pedalritter. Ihre Zahl nahm an den 13 Messpunkten gegenüber 2017 um 6,6 Prozentpunkte auf 5,36 Millionen zu. Immer mehr Menschen in Düsseldorf schwingen sich aufs Rad, belegen diese Zahlen des städtischen Amtes für Verkehrsmanagement.

Der Supersonne hob vielein den Sattel

Das feiert sich natürlich selbst – wegen der tollen Zahlen. Allerdings waren auch die Rahmenbedingungen außergewöhnlich: 2018 war ein Supersommer ohne Regen. Und die Diskussion über Fahrverbot in Düsseldorf – vor allem auf der stark belasteten Corneliusstraße brachte viele Menschen dazu, ihre Mobilität auf den Prüfstand zu stellen. Auf der Minusseite von Düsseldorf steht ein Radwegesystem, das eher einem Flickenteppich gleicht und immer nur nach Straßenbahn und ÖPNV-Beschleunigung an dritter Stelle kommt.

13 Dauer-Zählstellen

Mittlerweile wurden in Düsseldorf 13 Dauer-Zählstellen eingerichtet, die den Radverkehr zählen, 24|7. Die dort erhobenen Daten dienen der Verfeinerung der jährlichen Rad-Statistiken und dokumentieren die Nutzung der entsprechenden Radverkehrsanlagen. Ab sofort können die Standorte und Daten der Dauerzählstellen auch im Netz unter www.duesseldorf.de/radschlag eingesehen werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Sport des Jahres 2018: Fortuna, Tischtennis ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Notfallpraxis: Anwohner klagen über Lärm auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell