Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • SFD 75 „Wir bewegen Düsseldorf“

  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf richtet eine neue Anlauf- und Beratungsstelle für psychisch belastete Geflüchtete ein

Düsseldorf richtet eine neue Anlauf- und Beratungsstelle für psychisch belastete Geflüchtete ein

Von Ute Neubauer
8. Januar 2019
Teilen:
Das Atrium ist eine neue Anlaufstelle für Migranten, sie befindet sich hinter dem Eingang zur Stadtbücherei/VHS in Richtung Heinz Schöhle Straße

"Atrium" heißt die neue Anlaufstelle am Bertha-von-Suttner-Platz, in der psychisch belastete Geflüchtete Kontakt und Beratung bekommen können. Das Projekt wurde als Kooperation zwischen Gesundheitsamt, Amt für Migration und Integration und dem Kulturamt ins Leben gerufen. Seit dem 7. Januar können Migranten, aber auch interessierte Bürger ins „Atrium“ kommen.

D_Artium_2_09012019

In Richtung Heinz Schmöhle Straße hat das Atrium sogar eine kleine Terrasse, die im Sommer zum Verweilen einlädt

Ende 2017 entstand die Idee, eine niedrigschwellige Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch belastete Migrantinnen und Migranten einzurichten. Nun konnte das „Atrium“ am Bertha-von-Suttner-Platz 1-3 eröffnet werden. Neben den Geflüchteten sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen, denn es wird mehr als nur Beratung angeboten. Kontakt, Aktionen und kreatives Wirken gehören zum Programm. So bieten die Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) Sprechstunden an, es gibt Vorträge und Informationen zu Themen der seelischen Gesundheit und Stabilisierungshelfer beraten. Aber im wechselnden Angebot gibt es auch Zeiten für Kinder und Frauen, ein offenes Frühstück, Stadtspaziergänge zur Orientierung, ein Kulturkaffee und als Kreativ-Angebote Schmuckfertigung und eine Nähwerkstatt.

D_Artium_Schild_09012019

Das Schild "Artrium" im inneren des Gebäudes neben dem Eingang zur Volkshochschule weist auch auf den kreativen Aspekt der neuen Anlaufstelle hin

"Migrantinnen und Migranten sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Doch oft machen gerade kommunikative und kulturelle Barrieren es schwierig, eine gute Versorgung bei psychischen Problemen zu finden. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit dem Atrium schnell einen Raum zu schaffen, der hier mit Rat und Tat zur Seite steht", so der Beigeordnete für Gesundheit der Landeshauptstadt Düsseldorf, Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke.

Weitere Informationen zum Wochenplan oder zum Atrium an sich finden Sie im Internet unter www.duesseldorf.de/atrium. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag ab 12 Uhr. Bertha-von-Suttner-Platz 1-3 (Eingang wie Volkshochschule oder aussen in Richtung Heinz Schmöhle Straße).

Vorheriger Artikel

Sportstadt Düsseldorf kooperiert mit dem Bergischen HC

Nächster Artikel

Das Düsseldorfer Landgericht urteilt zu den 70 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • SFD 75 „Wir bewegen Düsseldorf“

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell