Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf: Trainingskurse Zivilcourage im Februar und März 2019

Düsseldorf: Trainingskurse Zivilcourage im Februar und März 2019

Von Ute Neubauer
19. Dezember 2018
Teilen:
Bewusstsein für Zivilcourage soll in den Kursen vermittelt werden

Wie kann man in Gefahrensituationen richtig handeln, um anderen zu helfen, sich aber nicht selber in Gefahr zu bringen? Darum geht es bei dem Trainingskurs, der am 19. Februar und am 21. Mai angeboten wird. Die Kurse sind kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt ist.

Zivilcourage zu zeigen ist nicht selbstverständlich, da auch Ängste dabei eine Rolle spielen. Dennoch ist sie in vielen Situationen unbedingt erforderlich, um bei Gefahren anderen Menschen zu helfen. In Kooperation mit der muTiger-Stiftung bietet der Kriminalpräventive Rat der Stadt Düsseldorf kostenlose Kurse an, in denen den Teilnehmer vermittelt wird, wie sie in Gefahrensituationen anderen richtig helfen können, ohne sich dabei aber selbst in Gefahr zu bringen. In den Kursen geht es neben dem korrekten Absetzen eines Notrufs (die wichtigen W-Fragen), um Selbstbehauptung, das Senden sogenannter Antiopfersignale, und den Gefahrenradar. In nachgestellten Konfliktsituationen erhalten die Teilnehmer außerdem Tipps, wie sie Gefahren frühzeitig erkennen und ihnen begegnen können.

Durch die Kurse soll das Bewusstsein für das Thema Zivilcourage gesteigert und gleichzeitig das Handwerkszeug für den Ernstfall vermittelt werden.

Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 16 Personen begrenzt. Eine Anmeldungen ist unter Telefon 0209-9132680 oder per Mail unter info@mutiger.de möglich.

Zivilcourage Trainingskurs am Dienstag, 19. Februar, 17 Uhr, oder am Dienstag 21. Mai, 17 Uhr. Beide Termine in „Die Brücke“, Internationales Bildungszentrum auf der Kasernenstraße 6, 40213 Düsseldorf.

Kriminalpräventiver Rat

Der Kriminalpräventive Rat ist seit fast 25 Jahren das Koordinations- und Beratungsgremium der Stadt, das das Ziel verfolgt, Straftaten zu verhüten. Dies erfolgt unter Beteiligung örtlicher Gremien, Einrichtungen und den Bürgern. Die Arbeit erfolgt in den Fachgruppen Extremismus, Gewaltprävention an Schulen, Gewaltprävention – Lesben, Schwule, Trans*, Häusliche Gewalt, Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße, Opferschutz, Städtebauliche Kriminalprävention, Sport und Sicherheit, Straffälligenhilfe und Justiz und Zivilcourage. Informationen zur Arbeit der verschiedenen Fachgruppen finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: PKW-Brand im Bereich des Werstener Tunnels

Nächster Artikel

Bremerhaven entführt zwei Punkte aus Düsseldorf – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell