Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Malteser organisierten den 100. Wohlfühlmorgen

Düsseldorf: Malteser organisierten den 100. Wohlfühlmorgen

Von Ute Neubauer
2. Dezember 2018
Teilen:
Den 100. Wohlfühlmorgen organisierte das Team der Malteser am Samstag 

Den wohnungslosen und armen Menschen in Düsseldorf einen entspannten und gemütlichen Vormittag zu ermöglichen, war vor 18 Jahren die Idee des Wohlfühlmorgens. Am Samstag (1.12.) startete nun die 100. Ausgabe der Aktion und mehr als 300 Menschen kamen auch diesmal in St. Ursula-Gymnasium auf der Ritterstraße.

D_Malter_Team_02122018

Hans Tophofen (ganz rechts) mit Petra Odenweller (2.v.r.) und einigen der vielen Helfer, ohne die der Wohlfühlmogen nicht möglich wäre

Hans Tophofen und seine Mitstreiter von den Maltesern hatten im Jahr 2001 die Idee, ergänzend zu den Angeboten der Stadt und Wohlfahrtsverbände einen Wohlfühlmorgen für wohnungslose und arme Menschen in Düsseldorf zu organisieren. Wellness in Form von Duschen, Friseurbesuch und Fußpflege gehörten ebenso dazu, wie ein leckeres Buffet, an dem sich die Besucher bedienen können.

D_Malter_oben_02122018

Die Besucher konnten sich am Buffet bedienen

Auch an die vierbeinigen Begleiter Besucher wird gedacht und sind Leckerchen vorbereitet. Durch die Kooperation mit dem St. Ursula-Gymnasium ist eine Kleiderausgabe eingerichtet, die gerne genutzt wird. Neben diesen Angeboten gibt es Raum für Gespräche in gemütlicher Umgebung.

D_Malter_Kleidung_02122018

Eltern und Schüler des Ursulinen organisieren die Kleiderkammer für die Besucher

Bis zu sechs Mal im Jahr laden die Malteser zum Wohlfühlmorgen ein und werden dabei gelegentlich von Gruppierungen unterstützt. So brutzelten beispielsweise die kochenden Männer von „Chuchi Alt-Düsseldorf“ beim Wohlfühlmorgen Bratkartoffeln und Leberkäs für die Besucher.

D_Malter_Glückwunsch_02122018

Daisy Gräfin von Bernstorff (links) und Alexandra Bonde (3.v.l.) bedanken sich bei den Akteuren

Zum Jubiläum gab es viel Anerkennung für das Malteser Team. Die Generaloberin der Malteser Daisy Gräfin von Bernstorff und die Diözesanoberin Alexandra Bonde schauten vorbei und packten selber bei der Ausgabe an. Hans Tophofen, Petra, Silvia und Thomas Odenweller und die anderen Helfer vom Kern-Team erhielten stellvertretend für alle Beteiligten ein großes Danke für ihren Einsatz. Auch der Diözesanleiter der Malteser Albrecht Prinz von Croÿ nahm am 100. Wohlfühlmorgen teil. Er sorgte am Spülmobil auf dem Schulhof für Nachschub an frischem Geschirr.

D_Malter_Friseur_02122018

Nicola Kölsch unterstützt den Wohlfühlmorgen schon länger und der Besucherandrang ist immer groß

Besonders freut es Hans Tophofen, dass die Idee des Wohlfühlmorgens mittlerweile an anderen Orten aufgegriffen wurde. So war am Samstag eine Gruppe aus Neuss zu Besuch, die dort ebenfalls das Projekt ins Leben gerufen hat und nach gelungenen Premiere im April ihren zweiten Wohlfühlmorgen organisieren. Auch in Solingen gibt es die Wellness für arme Menschen mittlerweile.

D_Malter_spülen_02122018

Egal ob Führungskraft oder Ehrenamtler, beim Wohlfühlmorgen packen alle mit an – Diözesanleiter der Malteser Albrecht Prinz von Croÿ kümmert sich um das schmutzige Geschirr

Für die Zukunft hat Hans Tophofen einen ganz großen Wunsch, denn die Fußpflege kann derzeit nicht angeboten werden, da die Ehrenamtlerin aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen ist. Wenn sich ein oder zwei Freiwillige finden würden, die diesen Service beim Wohlfühlmorgen anbieten wollen, wäre das das größte Geschenk zum 100. Jubiläum.

Der nächste Termin steht schon fest: Am 23. Februar öffnen sich die Räume am St. Ursula-Gymnasium zum 101. Wohlfühlmorgen.

Informationen und Kontakt zu den Maltesern gibt es hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hauptbahnhof: Verdächtige Tasche sorgt für zweistündigen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Basketball: ART Giants bejubeln wichtigen Sieg ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell