Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Heerdt: Der Venetius heißt immer „Peter“

Düsseldorf Heerdt: Der Venetius heißt immer „Peter“

Von Dirk Neubauer
2. Dezember 2018
Teilen:
Fass-Nacht beim Heerdter Karnevals Verein: Petra, die Zweite, (bürgerlich: Saskia Schmied) übergab an Peter, den Zweiten - im normalen Leben: Frank Lüdorf.

Der Prinz heißt hier „Venetius“. Die Insignien seiner jecken Macht sind: die Kappe, die Pritsche, seit Samstag (1.12.) ein schwarzer Umhang und für alle Zeiten – der Vorname „Peter“. Beim Heerdter Karnevals Verein, HKV, sind sie gerade mal aus dem Krabbelalter raus – mit ihren drei Jahren. Da nimmt man die fünfte Jahreszeit komplett von der heiteren Seite – was zu einem sehr entspannten Sessionsauftakt, der „Heerdter Fassnacht“, führt – mit Krönung von Venetius Peter, dem Zweiten, als dem zentralen Dreh- und Angelpunkt.

D_HKV_Viergetirn_20181201

(Vl.) Harald Linde, Petra I. (Petra Speck), Petra II (Saskia Schmied), Peter II (Frank Lüdorf), Peter I (Frank Grütter) und Elferratspräsident Thomas Schmied.

Venetius Peter heißt Frank Lüdorf, ist 56 Jahre alt, bereits seit mehr als 20 Jahren bei den Heerdter Schützen – und war im Jahr 2015 Gründungsmitglied des HKV. Wieso trägt er als Venetius den Namen „Peter“? „Eine Tageszeitung hatte unseren ersten Prinzen, Frank Grütter, irrtümlich so genannte“, lacht der Mann, der im bürgerlichen Leben als Systemadministrator über die selten störungsfreien Schnittstellen zwischen Mensch und Computer wacht. Anstatt sich deftig über den Namensdreher zu beschweren, hat der HKV-Vorstand beschlossen, dass von nun an alle Prinzessinnen "Petra", alle Venetiusse "Peter" heißen. Die gerade beginnende vierte Heerdter Karnevalssession mitgerechnet, gab es bislang zwei Männer (Peter I. und II.) und zwei Frauen (Petra I. und II.) auf dem eher virtuellen Thron.

D_HKV_Kanzlerfahrer+Hut_20181201

Dä Schofföhr der Kanzlerin verrät report-D exklusiv sein Geheimnis: Sein Spickzettel gegen Hänger bei der Rede steckt in der Schofföhrs-Mütze.

Und von wegen Krabbelalter: Das Programm der Fassnacht im Gemeindezentrum an der Baldurstraße war eines, zu dem auch jecke Urgesteine „Sie“ sagen: Gardeeinmarsch der Blau Weissen aus Ratingen,  eine Büttenrede der Rheinangler, die Swinging Funfares, Dä Schofför der Kanzlerin, die Tanzgarde der Katholischen Jugend Kakaju, die Band Kokolores, Alli und Ochim (in Anlehnung an das in den Ruhestand gegangene Stimmungsduo Achim und Olli) und als Mitternachtsact: Hally Gally. Das können auch Traditionsvereine kaum besser, liebes Düsseldorfer CC.

D_HKV_Praesident_20181201

Thomas Schmied führte launig durch die Heerdter Fass-Nacht.

Dessen strenge Aufnahmerituale hat der HKV noch nicht bestanden – weshalb der Sonntags-Veedelszug durch Niederkassel bislang Höhepunkt des Frohsinns ist (und am Rosenmontag der große Zug an angestammter Position am Schwanenspiegel gefeiert wird). Aber daran wird gearbeitet. Nicht verbissen, sondern mit Düsseldorfer Humor und völlig entspannt. Mögen sich die Heerdter beides bewahren solange es eben geht!

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Heine-Preis 2018 für Leoluca Orlando

Nächster Artikel

Düsseldorf: Diskussionen bei der Jahreshauptversammlung der Linken

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell