Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 10-Zentner-Fliegerbombe wurde in Lohausen erfolgreich entschärft

  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

  • Düsseldorf: Uniklinik setzt neuartigen Herzschrittmacher ein

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mit Segen in die Session – der Gottesdienst des CC

Düsseldorf: Mit Segen in die Session – der Gottesdienst des CC

Von Ute Neubauer
22. November 2018
Teilen:
Ein feierliches Bild mit den Standartenträgern und den Kinderprinzenpaaren im Altarraum von St. Peter

Seit zwanzig Jahren gehört der Gottesdienst des Comitee Düsseldorf Carneval (CC) zur festem Programmpunkt im närrischen Kalender, doch am Dienstag (20.11.) war alles ein wenig anders in der Kirche St. Peter.

D_CC_Gottensdienst_pripa_21112018

Das Prinzenpaar war kurz zuvor noch Gast der Jüdischen Gemeinde und feierte nun den Gottesdienst mit den Karnevalisten

Feierlich zogen die Standartenträger der Karnevalsgesellschaften mit den Kinderprinzenpaaren und den Geistlichen Stephan Pörtner, Oliver Dregger, Dr. Martin Fricke und Diakon Karl-Heinz Danzeglocke in den Altarraum ein. Die Kirche war für einen Dienstagabend gut gefüllt mit Karnevalisten, die in den Bankreihen ein buntes Bild mit ihren verschiedenen Uniformen boten.

D_CC_Gottensdienst_Oxenfort_21112018

Engelbert Oxenfort übertragt den CC-Gottesdienst in jüngere Hände

Am Ambo begrüßte Engelbert Oxenfort die närrische Gemeinde. Er organisiert den Gottesdienst seit zwanzig Jahren und das gemeinsam mit Mario Tranti. Sein Weggefährte wurde in der vergangenen Woche zu Grabe getragen und nicht nur das trübte die Stimmung in St. Peter. Denn Engelbert Oxenfort gab bekannt, dass er den CC-Gottesdienst nicht weiter betreuen wird. Für seinen Einsatz gab es lang anhaltenden Applaus.

D_CC_Gottensdienst_Jule_21112018

Jule Klapdor sang das Halleluja a capella

Musikalisch mussten die Karnevalisten am Dienstag improvisieren, denn statt der Kapelle ArDo war es Organist Horst Reimers, der den Gottesdienst begleitete. Viel Beifall gab es für Jule Klapdor von den Düsseldorfer Originalen, die a capella das Halleluja sang, während Venetia Sabine am Marienaltar einen Blumenstrauß niederlegte. Christiane Oxenfort spielte auf ihrer Querflöte Syrinx von Claude Debussy.

D_CC_Gottensdienst_Musik_21112018

Oxenforts halten zusammen und so holte Christiane Oxenfort rasch ihre Querflöte und spielte für die Karnevalisten

Pfarrer Oliver Dregger und Pfarrer Dr. Martin Fricke nahmen das Motto der Karnevalisten „gemeinsam jeck“ auf. Dregger betonte, dass in einer Gesellschaft, die auf dem „Ich“ aufgebaut sei, es umso wichtiger sei darüber den Blick auf andere nicht zu vergessen und nicht nur um sich selber zu kreisen. Dazu biete der Karneval die Möglichkeit und dann schlug den Bogen zu Engelbert Oxenfort, der sich stets für das Verbindende im Karneval eingesetzt habe. Martin Fricke sieht im Karneval die Chance auf mehr Toleranz und weniger Ausgrenzung, wenn man gemeinsam jeck ist.

Mit der Kollekte, für die das Prinzenpaar durch die Reihen ging, wird die Altstadt-Armenküche unterstützt.

D_CC_Gottensdienst_Auszug_21112018

Der feierliche Auszug nach der Messe

Der CC-Gottesdienst ging diesmal ein wenig nachdenklicher zu Ende als in den vergangenen Jahren und es bleibt abzuwarten ob und wie diese Tradition fortgesetzt wird. Dass es vielen Karnevalisten ein Bedürfnis ist, auch mit Gottes Segen zu feiern, zeigen die Messen, die einige Gesellschaften in ihren Stadtteilen halten. Der große Gottesdienst in St. Peter ist durch die Vielfalt der Teilnehmer immer etwas Besonderes.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Radfahren: Es bleibt beim Flickenteppich

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sellerieprinz Dany und seine Närrischen Marktfrauen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 10-Zentner-Fliegerbombe wurde in Lohausen erfolgreich entschärft

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Uniklinik setzt neuartigen Herzschrittmacher ein

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Tatverdächtiger nach Überfall auf 76-Jährige festgenommen

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Viertelfest und verkaufsoffener Sonntag auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Erneuter Überfall auf Seniorin

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell