Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Schüler erarbeiten beim Social Day 23.500 Euro

Düsseldorf: Schüler erarbeiten beim Social Day 23.500 Euro

Von Ute Neubauer
7. November 2018
Teilen:
Dreizehn Schulen und vier Jugendgruppen engagierten beim Social Day und verdienten damit Geld für sich und für drei Spendenprojekte

Vor den Sommerferien tauschten über 1.000 Schüler und Schülerinnen die Schulbank mit einem Arbeitsplatz und verdienten damit Geld im Rahmen des Social Days. Nun konnten 23.534,88 Euro an die Schulen der engagierten Schüler und drei Spendenprojekte verteilt werden.

13 Schulen beteiligten sich am Social Day

Bereits zum 11. Mal engagierten sich die Teilnehmer des Socials Days in Düsseldorf. Kurz vor den Sommerferien, vom 2. bis zu 12. Juli arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Betrieben, bei Organisationen oder den Eltern. Rund 1.000 Unternehmen stellten einen Arbeitsplatz zur Verfügung und ermöglichten einen Einblicke in soziale Einrichtungen, den Einzelhandel, kaufmännische Arbeiten, bis hin zu medizinischen und handwerklichen Berufsfeldern.

D_Socialday_Gerresheim_07112018

Die Schüler des Gymnasiums Gerresheim erzielten 2.823,74 Euro für ihre Schule und planen damit soziale Projekte zu unterstützen

D_Socialday_Golzheim_07112018

Über 80 Schüler der Realschule Golzheim erarbeiten 1.832,05 Euro für ihre Schule. Mit dem Geld wollen sie die Behandlung traumatisierten Kinder in Syrien fördern.

D_Socialday_MP_07112018

Das Max-Planck-Gaymnasium nimmt regelmäßig am Social Day teil. In diesem Jahr können sie 1369,40 Euro an das Projekt Lebenszeichen Afrika spenden.

D_Socialday_Humboldt_07112018

Die Schüler des Humboldt Gymnasiums wollen mit ihrem Anteil von 1.179,75 Euro Spiele und Bücher für die Pausengestaltung der Unterstufe anschaffen.

D_Socialday_KarlBenz_07112018

Auch die Schüler der Carl-Benz-Realschule waren beim Social Day aktiv.

Am Mittwoch (7.11.) überreichte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche die Schecks an die Teilnehmer. Er war es auch, der vor elf Jahre die Idee des Social Days nach Düsseldorf brachte, als er als Beigeordneter von Bielefeld wechselte. In den vergangenen Jahren erarbeiteten die Schüler die stolze Summe von über 274.500 Euro. Diesmal galt es die stolze Summe von 23.534,88 Euro zu verteilen. Die Hälfte des erarbeiteten Geldes geht an die dreizehn beteiligten Schulen, die andere Hälfte an drei Spendenprojekte.

Die Spendenprojekte

D_Socialday_Jugendring_07112018

Achim Radau-Krüger (rechts) konnte einen Scheck über 7.000 Euro von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche entgegen nehmen

Die „ Düsseldorfer Ferienpaten“ ist eine neue Initiative des Jugendrings, mit der benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein Ferienaufenthalt ermöglicht werden soll. Die 7.000 Euro vom Social Day stellen eine Anschubfinanzierung dar, damit im nächsten Sommer die ersten Kinder an Ferienfreizeiten gemeinnütziger Träger teilnehmen können.

D_Socialday_Musik_07112018

Kevin C.R. Hunder-Conolly freut sich über 3.000 Euro für sein Projekt

„Integration durch Musik“ ist ein Projekt, dessen Initiator Kevin C.R. Hunder-Conolly selber erst 14 Jahre alt ist. Der Ursulinenschüler besucht die neunte Klasse und ist musikalisch sehr begabt. Bereits seit mehreren Jahren organisiert er für Flüchtlingskinder Musikunterricht und versucht diesen über Benefizkonzerte und Spenden zu finanzieren. Egal ob Klavier, Geige oder Gitarre, Kevin spielt viele der Instrumente selber und möchte dies auch Kindern ermöglichen, die kein Geld für Unterricht haben. 3.000 Euro vom Social Day sollen ihn dabei unterstützen.

D_Socialday_GarageLab_07112018

Die Initiatoren des Jungen GarageLab erhielten 1.760 Euro für die Ausweitung des Projekts auf Kinder und Jugendliche

„Junges Garage Lab“ ist ein Verein mit Sitz an der Rather Straße. Dort gibt es in einem Coworking Space eine offenen Werkstatt, in der es nun auch Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden soll handwerklich und technisch zu arbeiten. Egal ob Digital oder mit Holz, das FabLab bietet viele Möglichkeiten und soll anregen etwas selber zu machen anstatt nur zu konsumieren. Durch Reparatur sollen Dinge nachhaltig genutzt werden und dabei helfen und unterstützen die Mitglieder. Vom Social Day erhält der Verein 1.760 Euro.

Social Weeks

Nicht nur die Schüler und Schülerinnen trugen zum Erfolg des Social Days bei. In diesem Jahr hatten die „Social Weeks“ Premiere. Dabei wurden Jugendgruppen mit einem Basisbudget von 15 Euro unterstützt und sollten diesen Betrag durch kreative Ideen vermehren. So wurden Popcorn, Kuchen oder Trödel verkauft und auf diesem Wege 578,91 Euro erzielt.

2019 geht es weiter

Auch 2019 wird es den Social Day in Düsseldorf wieder vor den Sommerferien geben. Interessierte Schulen, aber auch Jugendgruppen und Jugendverbände können sich im Jugendring Düsseldorf anmelden. Für Jugendgruppen startet zudem am 1.3.2019 das Spendenprojekt „Social Weeks.“

Vorheriger Artikel

Karneval in Düsseldorf: Das Mottolied ist fertig ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Tankstellenbetreiber fordern Aufhebung des Sonntags-Waschverbots

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell