Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Coup gegen Libanesen-Clan und internationaler KFZ-Kriminalität

Düsseldorf: Coup gegen Libanesen-Clan und internationaler KFZ-Kriminalität

Von Ute Neubauer
24. Oktober 2018
Teilen:
Ziel der Bande waren hochwertige Fahrzeuge deutscher Hersteller, Foto: Polizei Düsseldorf

Der Kriminalpolizei Düsseldorf ist ein Schlag gegen eine Bande gelungen, die gestohlene Autos ausschlachtete und einen regen Handel mit den Ersatzteilen betrieb. Dabei fanden die Ermittler Fahrzeuge, die im europäischen Ausland geklaut und dann in Düsseldorf zerlegt wurden. Die Ermittlungen dauern an, aber man geht von über 100 Fahrzeugen aus, die von einem libanesischen Familienverband in illegalen Autowerkstätten bearbeitet wurden. Der Schaden wird auf mehr als vier Millionen Euro geschätzt.

D_Clan_2_24102018

In einer Pressekonferenz informiert die Düsseldorfer Polizei am Mittwoch über den Ermittlungsstand

Bereits im April 2018 hatte die Polizei einen anonymen Hinweis über die Aktivitäten eines libanesischen Familienclans erhalten, die in KFZ-Diebstähle und deren Ausschlachtung verwickelt sein sollten. Konkret wurde es Anfang Juli, als die belgische Polizei sich mit einen Fahndungsersuchen an die Düsseldorf Kollegen wandte. Ein Mercedes war in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli im Rahmen eines Home-Jacking-Aktion gestohlen worden. Doch der Wagen war mit einem Sender versehen und diesen hatten die belgischen Beamten in Düsseldorf geortet. Bereits um kurze Zeit später griff die Polizei zu und fand am vermuteten Ort tatsächlich das Fahrzeug, das bereits in großen Teilen zerlegt war. Ein ebenfalls in Belgien gestohlener BMW stand gleich daneben. Ein 18-jährige Libanese wurde auf dem Grundstück festgenommen, er war offenbar als Schrauber aktiv. Er gestand die Tat und wurde mittlerweile zu zehn Monaten Haft auf Bewährung wegen gewerbsmäßiger Hehlerei verurteilt.

D_Clan_Sitze_24102018

Die Autos wurden ausgeschlachtet, hier eine Sammlung an Sitzen, Foto: Polizei Düsseldorf

Hinweise aus dieser illegaler Autowerkstatt führten die Ermittlungskommission, in der Beamte der Abteilung Organisierte Kriminalität, KFZ-Kriminalität und Finanzermittler zusammen arbeiteten, zu weiteren Werkstätten, Privatwohnung und Garagen. Bei 21 weiteren Durchsuchungen im Bereich der Automeile Düsseldorf, in Erkrath und am Tichauer Weg stellten die Beamten Fahrzeuge und Ersatzteile von mehr als vier Millionen Euro sicher. Sie stammten aus gestohlenen Fahrzeugen, wobei die Taten zum Teil schon länger zurück lagen. Es handelte sich um verschiedene gehobene Automodelle großer deutscher Hersteller. Bis jetzt ließen sich bereits Diebstähle in Düsseldorf, NRW und im europäischen Ausland identifizieren.

D_Clan_Heck_24102018

Das Lager des Clans war gut gefüllt, Foto: Polizei Düsseldorf

Als Tatverdächtige wurde ein Gruppe libanesischer Männer im Alter zwischen 26 und 60 Jahren ermittelt. Alle gehören einem Familienclan an. Offenbar war der Clan sehr zielsicher unterwegs, da trotz der Festnahme im Juli und den verschiedenen Durchsuchungen mit der gewerbsmäßigen Hehlerei weitergemacht wurde.

Die Ermittlungen konzentrieren sich nun darauf die Vertriebswege des Clans und die Finanzströme zu untersuchen.

Die Staatsanwaltschaft erklärte, dass der Tatbestand des schweren Bandendiebstahls und der gewerbsmäßigen Hehlerei mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren geahndet werden kann.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Literarische Komitee lädt zur närrischen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Was Straßennamen verraten und warum ein ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell