Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Danke Radfahrer“, sagen die Grünen

Düsseldorf: „Danke Radfahrer“, sagen die Grünen

Von Ute Neubauer
18. Oktober 2018
Teilen:
Thorsten Graeßner überraschte die Radler mit einem leckeren Snack

Wer am Donnerstagnachmittag (18.10.) am Ratinger Tor vorbei radelte, bekam einen leckeren Gruß in Form eines Müsliriegels in die Hand gedrückt. Dabei gab es erstaunte Blicke, aber auch gute Gespräche. Denn hinter der Aktion steckten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Rad der Düsseldorfer Grünen.

D_Rad_Symbol_18102018

Mit Infomaterial und Müsliriegeln suchten die Grünen das Gespräch

Das Grünen-Team hatte sich bewusst die Kreuzung Heinrich-Heine-Allee und Maximilian-Weyhe-Allee ausgesucht. Denn diese Strecke wählen viele Radpendler auf dem Weg in die Stadt oder von der Arbeit nach Hause. Die Grünen wollten sich mit der Aktion bei den Radfahrenden für ihr Radfahren bedanken, denn Ziel der Partei ist die emissionsfreie Mobilität. Obwohl es noch viel zu verbessern gibt, nutzen schon deutlich mehr Pendler das Fahrrad als noch vor einigen Jahren. Die Optimierung der Radwege wird noch viel Zeit in Anspruch nehmen, aber die Diskussion über die Luftqualität in Düsseldorf beflügelt das Thema ein wenig.

D_Rad_2_18102018

Auch Fußgänger bleiben interessiert stehen und informierten sich

An ihrem Info-Stand sammelten die Grünen Unterschriften für „Aufbruch Fahrrad“. Die Initiative steht für ein modernes und bewegliches NRW und eine deutliche Erhöhung der Fahrradmobilität. Zahlreiche Verbände, Organisation und auch Parteien haben sich zusammengeschlossen, um dieses Ziel voran zu treiben. Verschiedene Maßnahmen sollen in ein Fahrradgesetz einfließen. Damit der Landtag sich offiziell mit diesem Anliegen beschäftigt sind 66.000 Unterschriften notwendig. Start der Volksinitiative war am 16. Juni 2018 auf der RADKOMM #4 in Köln. Dietmar Wolf und seine Mitstreiter sind zuversichtlich die Zahl der Unterschriften innerhalb eines Jahres zu erreichen. Die Grünen wollen mit regelmäßigen Aktionen darüber informieren und weitere Unterschriften sammeln.

Die neun Maßnahmen von Aufbruch Fahrrad

1. Mehr Verkehrssicherheit auf Straßen und Radwegen

2. NRW wirbt für mehr Radverkehr

3. 1000 Kilometer Radschnellwege für den Pendelverkehr

4. 300 Kilometer überregionale Radwege pro Jahr

5. Fahrradstraßen und Radinfrastruktur in den Kommunen

6. Mehr Fahrrad-Expertise in Ministerien und Behörden

7. Kostenlose Mitnahme im Nahverkehr

8. Fahrradparken und E-Bike Stationen

9. Förderung von Lastenrädern

Weitere Informationen gibt es hier

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Paradox?

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mit 500 Milliliter Blut ein Leben ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell