Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Chlorgas: Entwarnung in Gerresheim – 80 Retter waren elf Stunden lang im Einsatz

Düsseldorf Chlorgas: Entwarnung in Gerresheim – 80 Retter waren elf Stunden lang im Einsatz

Von Dirk Neubauer
21. September 2018
Teilen:
Links hinter dem Gebäude - die beleuchtete Einsatzstelle, rechts die gesperrte Straße Am Maureskothen".

Elf Stunden Chlorgaseinsatz in Düsseldorf Gerresheim sind zu Ende. Gegen 3 Uhr am Freitagmorgen (21.9.) rückten die rund 80 Retter der Feuerwehr wieder in ihren Wachen ein. Damit ging einer der längsten und kompliziertesten Einsätze der Düsseldorfer Feuerwehr in diesem Jahr zu Ende. Die durch einen Bagger Leck geschlagenen Chlorgasbehälter auf dem Glashüttengelände wurden abgedichtet und abtransportiert. Einsatzkräfte, die sie unter schweren Schutzanzügen und Atemschutz gesehen haben, sagten: Diese Tanks stammten aus vergangenen Jahrhunderten. Vermutlich wurde das Chlor in der 1864 gegründete Glashütte zur Glasherstellung eingesetzt.

Die Bilanz: Die Gasbehälter werden nun fachgerecht entsorgt. Für die gesamte Dauer des Einsatzes mussten ein Baumarkt und der dazugehörige Parkplatz komplett geräumt werden. An der Einsatzstelle stank es nach Chlor. Messfahrzeuge der Feuerwehr konnten im Umkreis keine gesundheitsschädlichen Konzentrationen feststellen. Eine Feuerwehrfrau stürzte und verletzte sich leicht.

Bagger trifft Gastank

Der Rückblick: Am Donnerstagnachmittag buddelten sich Bagger durch das Glashüttengelände, auf dem eine Industriebrache zu einem Wohngebiet werden soll. Während die Feuerwehr Düsseldorf mit einem Großaufgebot zum Glashüttengelände ausrückte, deckten Bauarbeiter die Leckage mit Sand ab. Die Einsatzstelle wurde abgeriegelt, das benachbarte „Bauhaus“ samt Parkplatz geräumt und die Straße "Nach den Mauresköthen" für den Verkehr komplett gesperrt.

Ein Wassernebel als Schutzschild

Mit speziellen Wasserschildern legte die Feuerwehr einen Wassernebel zum Schutz über den betroffenen Baustellenbereich. Die Wassertropfen binden giftige Dämpfe. Danach legten mehrere Spezialtrupps der Feuerwehr – ausgerüstet mit Schutzanzügen und Atemschutz – das Baustellenloch frei. Zeitgleich kreisten zwei Messfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr, um die Luft in den umliegenden Straßen zu messen. Nach Angaben der Feuerwehr konnte über die komplette Einsatzdauer hinweg keine gesundheitsgefährliche Gaskonzentration festgestellt werden.

Gefahr an der Grube

Die größte Gefahr bestand für die Feuerwehrleute direkt an der Grube. Unter schweren Schutzanzügen arbeiteten sie sich vorsichtig zu den Gasbehältern vor. Das dauerte lange und band viel Personal. Am späten Abend konnten die beiden Behälter freigelegt werden. Mit einer speziellen Dichtmasse wurden die Leckagen abgedichtet und die Gasbehälter geborgen. In speziellen Transportboxen und begleitet von der Polizei transportierte die Feuerwehr diese dann zu einer Fachfirma zur Entsorgung.

Foto: Patrick Schüller

Vorheriger Artikel

Mode für den guten Zweck: Kleiderbörse der ...

Nächster Artikel

Weltverschwörung im NRW-Forum Düsseldorf: Vom Gift der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell