Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Garath: Mit Rap, Beat und Worten gegen Rassismus

Düsseldorf Garath: Mit Rap, Beat und Worten gegen Rassismus

Von Ute Neubauer
16. September 2018
Teilen:
Über 200 Menschen genossen das Konzert vor der Freizeitstätte und setzten damit ein Zeichen für einen vielfältigen Stadtteil

Vor der Freizeitstätte Garath gab es am Samstag ein Openair-Konzert der besonderen Art. Beim „Rap gegen Rassismus“ lud die Initiative „Düsseldorf Stellt sich quer“ (DSSQ) und ihre Kooperationspartner zu guter Musik und gehaltvollen Texten ein. Mehr als 200 Besucher genossen das Konzert, obwohl ein großes Polizeiaufgebot notwendig war, da parallel die Republikaner eine Veranstaltung angemeldet hatten.

D_Garath_jayjay_15092018

Jay Jay kam gut bei den Besuchern an und freute sich vom Sieg der Fortuna zu hören

Der Platz vor der Freizeitstätte füllte sich schnell, als Uwe Funke von DSSQ um 17 Uhr die Begrüßungsworte sprach. Den Auftakt bei den Musikern machte Jay Jay, der mit seiner Musik und den Texten überzeugte. Er konnte sich auch nicht verkneifen seinen Song „Immer Ärger mit der Polizei“ zu singen, und grüßte dabei in Richtung der Einsatzkräfte, die die Veranstaltung am Rande begleiteten. Für ihn war es Ehrensache bei dem Konzert zu sein und nicht auf seinem Stammplatz bei der Fortuna im Stadion, da er selber mit Geflüchteten in der Flüchtlingsunterkunft an der Roßstraße gearbeit hat und sich für Toleranz und gegen Rassismus einsetzt.

D_Garath_Bauch_15092018

Liebe und Antirassismus beim Konzert in Garath

Auch DJ Kobito, Canuto, El Bird und KingLui positionierten sich mit ihren Texten und Raps deutlich und das Publikum ließ sich nicht lange bitten in die Rufe „Nazis raus“ einzustimmen.

D_Garath_4_15092018

(v.l.) King Lui, Kobito, El Bird und Canuto

Mit dem Konzert wollte DSSQ gemeinsam mit dem Kin-Top Förderungszentrum, Rock gegen Rechts Düsseldorf und dem Verbund Netzwerk Düsseldorfer Migrantenorganisationen (NDMO) ein Zeichen für Gemeinschaft in Garath setzen. In dem Stadtteil leben Menschen vieler Nationalitäten, aber statt diese Vielfalt als Chance zu sehen, gibt es immer wieder rassistische Sprüche und ausländerfeindliche Tendenzen. Das Ziel sei friedliche Toleranz und Vielfalt. Die Organisatoren zeigten sich etwas enttäuscht über die zögerliche Resonanz bei den Garathern, sie hätten sich mehr Besucher gewünscht.

D_Garath_Aufkleber_15092018

Eine klare Botschaft an die Rassisten im Stadtteil

Vorheriger Artikel

47. Budenfest in Düsseldorf Pempelfort mit Spiel ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Flammen und Rauch auf der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell