Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Hamm: Ein ganzes Dorf feiert Schützenfest

Düsseldorf Hamm: Ein ganzes Dorf feiert Schützenfest

Von Ute Neubauer
03.09.2018
Teilen:
Das Regimentskönigspaar René und Martina Peltzer vor der Parade am Sonntag

Das Schützenwesen ist im Stadtteil Hamm fest verankert und so säumten viele Zuschauer die Straßen, als am Sonntag (2.9.) bei strahlendem Sonnenschein der Festzug durch den Ort zog. Viele Ausflügler parkten die Räder und machten spontan die rund zwanzig Minuten Pause, die es dauerte, bis der komplette Zug vorüber gezogen war.

D_Hamm_Rad_03092018

Nicht nur de Zuschauer kamen mit dem Rad

Auf der Fährstraße stellten sich am Sonntagnachmittag die 13 Kompanien und viele Musikcorps auf, um den Festzug durch den Ort zu starten. Um den Senioren die Teilnahme am Zug zu ermöglichen, nahmen sie – wie auch die Majestäten – in Kutschen Platz. Wo in anderen Stadtteilen die Blumenhörner auf Bollerwagen drapiert werden, um den Trägern das Gewicht zu ersparen, ist es in Hamm Ehrensache, die vielen farbenfrohen Hörner im Festzug zu tragen.

D_Hamm_Blumen_03092018

Prachtvolle Blumenhörner bei den Schützen in Hamm

Unter den rund 600 Schützen im Festzug waren auch viele Kinder, die offenbar mit viel Spaß dabei waren. Offenbar gelingt es der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Hamm die Familien einzubeziehen. Die Straßen in Hamm sind nicht nur mit den Wimpelketten geschmückt, es gibt auch viele Plakate, mit dem Motto „Gemeinsam Hamm zur Heimat machen“. Mit der Überschrift „Wir Schützen…“ bekundet man das Kümmern um Senioren, christliche Werte und alte Bekanntschaften.

D_Hamm_Plakat_03092018

Die Schützen werben für die Heimat Hamm

Dicht gedrängt standen die Zuschauer, Ehrengäste und Freunde der Schützen dann nach dem Festzug an der Hammer Dorfstraße an der Kirche St. Blasius, um die große Parade mitzuerleben. Nach dem Festzug ein ganz besonderer Moment für das Regimentskönigspaar René und Martina Peltzer und das Jungschützenkönigspaar Daniel Leuchtenberg, der Faye Billerbeck an seiner Seite hatte. Der Regimentskönig wird zwar am Montag von seinem Nachfolger abgelöst, doch für René Peltzer und seine Frau geht das Königsjahr noch etwas weiter. Denn im Sommer zeigte er sich zielsicher und errang den Titel des Stadtschützenkönigs. Mit dieser Ehre wird er nun bis zum nächsten Sommer auf vielen Schützenfesten in Düsseldorf die Interessengemeinschaft der Düsseldorfer Schützen repräsentieren und so die Königswürden weiter genießen.

D_Hamm_Kinder_03092018

Jungs und Mädels waren mit viel Spaß dabei

In Hamm wird noch bis zum großen Zapfenstreich am Dienstagabend weiter gefeiert. Vorher gibt es die Krönung der neuen Majestäten.

Die Kompanie “Heimattreue Hammer“ stellt mit Andreas Küpper auch in diesem Jahr den Regimentskönig der Bruderschaft Hamm. Küpper ist 2. Chef der Hammer Schützen und tritt als Regimentskönig in die Fußstapfen von Vater und Bruder, die beide dieses Amt schon bekleideten. Königin wird seine Frau Claudia und die drei Töchter komplettieren die königliche Schützenfamilie. Bei den Jungschützen zeigte sich Steffen Schürmann zielsicher und ist nun der neue Jungschützenkönig.

aktualisiert 04.09.2018, 11:30 Uhr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Ampelausfall an der Kreuzung Kruppstraße/Oberbilker ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Über 10.000 Besucher beim zakk-Straßenfest

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell