Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf #seebrücke: Ein Schlauchboot auf der Kö macht Passanten nachdenklich

Düsseldorf #seebrücke: Ein Schlauchboot auf der Kö macht Passanten nachdenklich

Von Dirk Neubauer
2. September 2018
Teilen:
Kein Platz zum sitzen, kein Sonnenschutz, keine Nahrung: Mit dem "Schlauchboot an der Kö" zeigten Menschen, wie Geflüchtete versuchen, das Mittelmeer zu überqueren.  

Seebrücke – dritter Akt: Nach der großen Solidaritätskundgebung quer durch Düsseldorf und der Aktion „Sicherer Hafen“ (report-d berichtete) standen am Samstag (1.9.) am Düsseldorfer Corneliusplatz mehr als ein Dutzend Menschen in Schwimmwesten dichtgedrängt in einem orangen Schlauchboot. Viele Passanten blieben stehen und schauten erstaunt auf das übervolle Boot. Sie erfuhren: So, nämlich tagelang stehend, überqueren Flüchtende das Mittelmeer.

„Aktion Seebrücke – Ein Schlauchboot auf der Kö“ vermittelte den Passanten eindrücklich, was die perfide Überschrift in der Zeit („Oder soll man es lassen?“) tatsächlich bedeutet: Die Hände Hilfesuchender nicht zu ergreifende und sie – quasi als erzieherische Maßnahme – absaufen zu lassen. Soweit ist Europa schon, dass Seenotretter kriminalisiert und von Politikern als Flüchtlingshelfer und „Shuttleservice“ verhöhnt zu werden. nach Angaben der Initiative ertranken allein im Juli mehr als 600 Menschen im Mittelmeer, wie hoch die Dunkelziffer ist, bleibt ungewiss.

D_Seebruecke_Giotter_20180901

Zunächst zugestellt: Der Platz, auf dem die #seebrücke ihr Schlauchboot aufblasen und protestieren wollte.

Dabei hatte Düsseldorf zu Beginn des Demonstrationstages selbst keinen Platz für das Flüchtlingsboot. Dem Vernehmen nach hatte die Polizei die Seebrücke-Demo genehmigt, das Ordnungsamt dem Aufbauteam des Kö-Laufs gestattet, am Rand der Kö Mülltonnen und Absperrgitter zu deponieren. Letztere mussten auf Geheiß der Polizei erst einmal weggeräumt werden.

Breites Bündnis für Menschlichkeit

Die Aktion wurde unter anderem vom Flüchtlingsrat Düsseldorf, von Düsseldorf stellt sich quer, von "Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf", den Grünen und der SPD unterstützt. In einem breiten Bündnis machten sie deutlich, wie unmenschlich es ist, die Hilfe im Mittelmeer einzustellen. Größtenteils bekamen die Düsseldorfer #seebrücke Zustimmung für ihr öffentliche Mahnung. Einige Passanten gingen die Demonstranten aber auch aggressiv an. Ein Motorradfahrer drohte lautstark, er werde gleich mit seinen Freunden wiederkommen – und dann würde „man schon sehen“.

D_Seebruecke_Hut_20180901

Sitzt aus Sicht der #seebrücke allein im Boot und imitiert die AFD: Bundesinnenminister Horst Seehofer.

Davon ließen sich die Teilnehmer aber nicht beirren und verteilten Flugblätter, erinnerten daran, dass Abdirashid Hussein in just solch einem Schlauchboot stehend, ohne Sonnenschutz und Nahrung 21 Tage auf dem Mittelmeer umhergetrieben war – bis private Retter ihn und die weiteren Geflüchteten aus seinem Boot an Bord nahmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Musik für die Froschkönige

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf erkämpft Punktgewinn in Leipzig (1:1)

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Die Schützen feiern ihren 100. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell