Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

  • Düsseldorf Bilk: Hoffest zum 40. Geburtstag der Spieloase

  • Düsseldorf Reisholz: Coole Kids und ein neuer Quatschkopp für die Karnevalisten

  • Düsseldorf: Die schnellste Karriere im Karneval – das neue Benrather Schloßgrafenpaar

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Antikriegstag: DGB und Friedensforum gegen Aufstockung des Verteidigungsetats

Düsseldorf Antikriegstag: DGB und Friedensforum gegen Aufstockung des Verteidigungsetats

Von Dirk Neubauer
1. September 2018
Teilen:
Auf dem Schadowplatz in Düsseldorf informierten das Friedensforum und der DGB Ortsverband Düsseldorf zum Anti-Kriegstag.

Die geplante Aufstockung des deutschen Militärhaushaltes stand im Mittelpunkt des Düsseldorfer Antikriegstags am 1. September. Auf dem Schadowplatz sprachen sich das Friedensforum und der Düsseldorfer DGB Ortsverband dafür aus, das Geld in Bildung, Wohnungsbau, die Rente und den öffentlichen Personennahverkehr zu investieren. Drei Stunden lang sammelten Aktivisten Unterschriften für die Kampagne „Abrüsten statt Aufrüsten“ (www.abruesten.jetzt). Bislang kamen deutschlandweit rund 70.000 Unterschriften zusammen.

D_Friedenstag_Szene_20180901

Diskussionen über Friedenm und Rüstungsausgaben auf dem Schadowplatz.

Sigrid Wolf, Vorsitzende des DGB-Stadtverbands Düsseldorf und Jürgen Schütte vom Düsseldorfer Friedensforum bekräftigten: „Abrüsten ist das Gebot der Stunde. Statt die Verteidigungsausgaben massiv aufzustocken, brauchen wir eine gemeinsame europäische Strategie der friedensichernden Konflikt- und Krisenprävention. Wir fordern eine stärkere und bessere Kontrolle von Waffenexporten und ein Verbot von Waffenlieferungen in Krisen-und Konfliktgebiete sowie an diktatorische und autokratische Regime.“

Zusätzlich 30 Milliarden Euro für Waffen der Bundeswehr

Das richtete sich zum Beispiel direkt an das Düsseldorfer Unternehmen Rheinmetall, dessen Waffensparte international ausliefert. Das NATO-Ziel ist derzeit, die Rüstungsausgaben der Bündnispartner auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Nach Angaben von DGB und Friedensforum würde dies für Deutschland eine zusätzliche Ausgabe von rund 30 Milliarden Euro bedeuten.

D_Friedenstag_Unterschrift_20180901

Viele Passanten in Düsseldorf unterschrieben gegen höhere Verteidigungsausgaben.

Das Düsseldorfer Friedensforum ist Anfang der 1980er Jahre entstanden im Rahmen des Protests gegen den „Nachrüstungsbeschluss“ der NATO entstanden. Es versteht sich als Dachorganisation für die zahlreichen, meist stadtteilbezogenen Friedensinitiativen in Düsseldorf.
Das Friedensforum trifft sich an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat, jeweils um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Bilk (Salzmannbau), 1. Etage, Raum 1.12.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf bekommt 148 neue Polizisten – verliert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Musik für die Froschkönige

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Bilk: Hoffest zum 40. Geburtstag der Spieloase

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Reisholz: Coole Kids und ein neuer Quatschkopp für die Karnevalisten

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Die schnellste Karriere im Karneval – das neue Benrather Schloßgrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Galerien in Düsseldorf: Die Kunst des Schmückens

    Von Birgit Koelgen
    6. September 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell