Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Umbau der Haltestelle Luegplatz: Das Tor nach Oberkassel wird schöner

Umbau der Haltestelle Luegplatz: Das Tor nach Oberkassel wird schöner

Von Ute Neubauer
30.07.2018
Teilen:
Noch für ein Jahr müssen die Fahrgäste sich durch das Provisorium quälen, aber dann wird alles besser

Am Luegplatz in Oberkassel hätte es ein „einfacher“ Hochbahnsteig werden können. Doch nach vier Jahren Planung haben Stadt, Rheinbahn, VRR und Bezirksvertretung den ersten Spatenstich für den „schönsten Hochbahnsteig“ der ganzen Stadt getätigt. Denn die Haltestelle sollte nicht nur funktional werden, sie hat auch städtebauliche Anforderungen zu erfüllen  und muss nicht zuletzt zur großen Rheinkirmes einen große Menge an Fahrgästen bewältigen.

D_Rheinbahn_HInweis_30072018

Hinweisflächen für die Fahrgäste sind angebracht

Ein Jahr Bauzeit

Im Sommer 2019 sollen die beiden modernen Hochbahnsteige fertig werden. Sie sind 60 Meter lang, haben zwei Zugangsrampen für den barrierefreien Zutritt. Damit entfällt für die Fahrgäste die mühsame Kletterei aus der Bahn, wie sie heute über die ausfahrbaren Stufen erfolgt.

Die gesamte Haltestelle wird etwas in Richtung Oberkasseler Brücke verschoben, so dass bei Veranstaltungen auf der Rheinwiese der direkte Übergang möglich ist.

Ein ganzes Jahr lang werden die Arbeiten dauern, denn neben den Hochbahnsteigen muss ein Entwässerungskanal gezogen werden, die Gleise erneuert und zahlreiche technische Installationen wie Lautsprecher-, Signal- und Videoüberwachungsanlage sowie das Fahrgastinformationssystem.

D_Rheinbahn_Spaten_30072018

(v.l.) Rheinbahn-Vorstand Michael Clausecker, Dezernentin Cornelia Zuschke, Bezriksbürgermeister Rolf Tups und VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann beim symbolischen ersten Spatenstich

Stadt investiert mit

Damit bekommt Oberkassel eine hochwertige Haltestelle, die von der Anlage her an die historischen Vorlagen angepasst wurde. Wie Planungsdezernentin Cornelia Zuschke betonte, wurde bei der Planung nicht nur die Funktionalität, sondern auch der städtebauliche Ansatz berücksichtigt. Die Platzsituation mit den Bäumen wurde einbezogen. „Technisch wäre es viel einfacher gegangen, aber so wird es viel besser“, erklärte Zuschke beim Spatenstich. Für diese Sonderwünsche beteiligt sich die Stadt mit 726.000 Euro an den Kosten für den Umbau.

D_Rheinbahn_historisch_30072018

So sah der Luegplatz um 1910 aus, Bild: Stadt Düsseldorf, Vorlage 66/40/2014 Anlage 5 OVA-Termin vom 25.6.2014

Rund 5,3 Millionen Euro wird der Gesamtumbau kosten, wovon der Verkehrsverbund Rhein Ruhr 3,9 Millionen Euro aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen trägt. Durchschnittlich 5800 Ein- und Ausstiege gibt es täglich am Luegplatz und wenn die große Rheinkirmes im Sommer läuft, sind es viele Tausend mehr. Deshalb ist für die Großveranstaltungen vorgesorgt worden und an die Bahnsteige werden an jeder Seite 16 Treppen temporär aufgestellt, um das zügig Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.

D_Rheinbahn_Treppen_30072018

Bei Großveranstaltungen werden die Abgänge durch insgesamt 32 Treppen erweitert, Grafik: Ingeneurbüro Wendt, Düsseldorf

Arbeiten laufen bereits

Bereits im März starteten die vorbereitenden Arbeiten. Nach dem Abbruch und Rückbau der alten Bahnsteige starten nun die Entwässerungs- und Ablaufarbeiten. Für die Fahrgäste bedeuten diese Arbeiten und der erforderliche Austausch der Gleise, dass der Bahnverkehr an fünf Wochenenden ruhen wird. Dann werden auch die 70 Betonfertigteile für die beiden neuen Seitenbahnsteige mit einem Kran montiert.

Die Sperrung beginnt bereits den nächsten beiden Wochenenden, 3. bis 5 August und 10. bis 12 August. Weiterhin muss der Bahnverkehr vom 12. bis 14. Oktober, 9. bis 11. November und vom 4. bis 6. Januar 2019 ruhen.

D_Rheinbahn_Baustelle_30072018

Ein Jahr lang wird der Luegplatz Baustelle sein

Sperrungen im August: Busse statt Bahnen auf den Linien U74 bis U77

Die Haltestelle Luegplatz wird von Freitag, 3. August, 21 Uhr, bis Montag, 6. August, 4 Uhr, und von Freitag, 10. August, 21 Uhr, bis Montag, 13. August, 4 Uhr, für die Stadtbahnlinien U74, U75, U76 und U77 gesperrt,. Ein Busersatzverkehr wird eingerichtet.

Linien U74, U75, U76 und U77

Die Bahnen werden im Abschnitt zwischen Belsenplatz und Heinrich Heine Alle durch Busse der Linie „E“ ersetzt. Die Abfahrt erfolgt am „Belsenplatz, Steig 10“, die sich vor dem Kiosk gegenüber der Gaststätte „Alter Bahnhof“ befindet. In Richtung Belsenplatz starten die Busse an der Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee, Steig 8“, auf der Heinrich-Heine-Allee in Höhe der Oper. Die Bahnen aus Lörick und Neuss kommend, enden an der Haltestelle „Belsenplatz“ und, vom Hauptbahnhof kommend, an der Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“. Dort wenden sie und fahren wieder zurück. Nur für die Linie U76 entfällt der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Heinrich-Heine-Allee“ und „Hauptbahnhof“.

Die Haltestelle „Luegplatz“ der Buslinie 805 ist aufgrund der Bauarbeiten für den neuen Hochbahnsteig bereits seit Freitag, 2. März, für etwa eineinhalb Jahre verlegt.

Sperrungen für den Autoverkehr

Die jeweils linke Fahrspur entlang der Haltestelle „Luegplatz“ wird in beiden Richtungen gesperrt, sodass nur die rechte Fahrspur befahrbar ist. Die Rheinbahn bittet die Autofahrer, den Bereich großräumig zu umfahren, Umleitungen sind ausgeschildert.

Vorheriger Artikel

In Düsseldorf Walküre – in Hamburg Gastgeberin: ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wehrhahnattentat Urteil: Angeklagter Ralf S. freigesprochen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell