Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Diese Woche wird es noch heißer

Düsseldorf: Diese Woche wird es noch heißer

Von Ute Neubauer
23.07.2018
Teilen:
Mit Temperaturen weit über 30 Grad steht eine heiße Woche an, die Ämter der Stadt haben bereits Maßnahmen abgestimmt

Wer dachte es sei in den vergangenen Tagen heiß gewesen, wird in den nächsten Tage lernen – es geht noch heißer. Ein Hitzewelle mit Temperaturen weit über 30 Grad rollt auf uns zu. Mensch, Tier und Natur sollte sich vorbereiten.

Die Ämterrunde der Stadt saß am Montag (23.7.) zusammen, um Vorbereitungen für die anstehende Hitzewelle zu treffen. Ämterübergreifend wurden Maßnahmen, Vorkehrungen und Empfehlungen besprochen. Dabei war die Bewässerung der Natur ebenso Thema, wie die Situation der Bevölkerung, der Zustand von Straßen und Schienen und die Trinkwasserversorgung.

Gefahr für Mensch und Tier

Der Aufenthalt für Kinder und Tiere in überhitzten Fahrzeugen kann innerhalb kürzester Zeit zu Lebensgefahr führen. Im Sommer können in einem Fahrzeug schnell Temperaturen von 60 Grad Celsius und mehr erreicht werden. Bereits nach wenigen Minuten kann ein Hitzestau im Fahrzeug zu Ohnmacht und Kreislaufversagen führen. Da helfe auch kein Spalt breit geöffnete Seitenfenster.

D_Trinkwasser_15042018_articleimage

Bei der Hitze muss auf ausreichende Flüsigkeitszufuhr geachtet werden

Wichtig ist bei Hitze die ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Nach Empfehlungen des Gesundheitsamtes sollten über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Flüssigkeit getrunken werden. Am besten eignen sich Wasser, Kräuter- und Früchtetees sowie verdünnte Fruchtsäfte. Alkoholische, koffeinhaltige und stark gesüßte Getränke sind hingegen zu vermeiden. Eine kostenlose Versorgung mit Trinkwasser unterwegs ist an den Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke und in Geschäften und Restaurants möglich, die an dem Refill-Aufkleber zu erkennen sind. Wer einen Behälter mitbringt, kann sich dort versorgen.

Ist es krankheitsbedingt möglich, nur wenig Flüssigkeit zu sich zu nehmen, sollte ein Arzt zur optimalen Trinkmenge befragt werden. Bei der Einnahme von Medikamenten, die mit dem Wärme- und Flüssigkeitshaushalt des Körpers in Verbindung stehen, sollte der Hausarzt kontaktiert und die weitere Einnahme besprochen werden. Medikamente sollten jedoch keinesfalls selbstständig abgesetzt werden.

Da durch vermehrtes Schwitzen Flüssigkeit und Mineralien verbraucht werden, sollten auf Nahrung mit hohen Wasseranteil, wie Obst und Gemüse gesetzt werden. Mehrere kleine und leichte Mahlzeiten sind zu bevorzugen. Beim Einkaufen sollte darauf geachtet werden, dass die Kühlkette bei verderblichen Nahrungsmitteln nicht unterbrochen wird. Bei den warmen Temperaturen vermehren sich Krankheitserreger schnell und so können beispielsweise Salmonellen eine Lebensmittelvergiftung verursachen.

Die eigenen Aktivitäten sollten den Tageszeiten und Temperaturen angepasst werden, um große Anstrengungen zu vermeiden. Schattige Orte, eine kühle Dusche und helle, luftiger Kleidung aus Baumwolle oder anderen Naturfasern werden ebenso empfohlen wir eine Sonnenbrille Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.

Tagsüber wird dazu geraten die Fenster geschlossen zu halten und für Vorhänger oder Rollläden sie Hitze draußen zu halten. Stattdessen sollte in den kühleren Morgen- und Abendstunden ausgiebig gelüftet werden.

D_Baumwaessern_20170616_articleimage

Gerade junge Bäume haben es derzeit schwer, da ihre Wurzeln noch nicht so ausgeprägt sind, Foto: Stadt Düsseldorf

Brandgefahr in der Natur

Ehemals grüne Rasenflächen sind braun und viele Bäume zeigen vertrocknete Blätter. So herrscht erhöhte Brandgefahr in Grünanlagen, Feldern und Wäldern. Bereits kleine Funken reichen aus, um trockenes Laub oder Gras zu entzünden. Weggeworfene Zigarettenasche, das Wegschnippen von Kippen aus Fahrzeugen heraus oder Funkenflug beim Grillen können verheerende Folgen haben und Brände auslösen.

Im Wald und auf Grünflächen ist laut Landesforstgesetz grundsätzlich jedes Anzünden und Unterhalten von Feuer strengstens verboten. Ein absolutes Rauchverbot gilt in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober Bei Verstößen drohen erhebliche Bußgelder durch die Forstbehörde, im Schadensfall auch Regressansprüche. Im Falle eines Brandes soll sofort unter der Telefonnummer 112 die Feuerwehr gerufen werden.

Die Feuerwehr und die Awista leisten aktuell dem Gartenamt Amtshilfe und wässern an vielen Standorten im Stadtgebiet die Straßenbäume. Neben dieser Unterstützung bittet die Stadt weiterhin die Bevölkerung um Hilfe. So freuen sich die Straßenbäume vor der eigenen Haustür mindestens einmal wöchentlich über sechs Eimer Wasser. Das ist besser, als einmal am Tag nur ein bisschen zu wässern.

Die Hitze hat auch Auswirkungen auf die Gewässer in den Parks. So kann es in überhitzten Gewässern zu Sauerstoffmangel kommen, was ein Fischsterben verursachen könnte. Außerdem treten bei langanhaltender Hitze verstärkt Blaualgen (Cyanobakterien) auf. Diese Bakterien können Toxine bilden, die bei Kontakt ab einer gewissen Konzentration für Mensch und Tier gefährlich werden können. Gartenamt und Feuerwehr werden in den nächsten Tagen an den ersten Teichen mit Umwälzen und Frischwasserzufuhr beginnen.

Schienen, Straßen und Wasserversorgung

Trotz sinkendem Wasserpegel führt der Rhein noch genügend Wasser, um über das Uferfiltrat die Trinkwasserversorgung zu sichern. So erwarten die Stadtwerke keine Versorgungsprobleme. Bei Fahrbahnen und Schienen sind noch keine Schäden gemeldet worden. Der Stadtentwässerungsbetrieb weißt darauf hin, dass es derzeit an manchen Stellen in der Nähe von Gullys zu Geruchsbelästigungen durch Ausdünstungen aus der Kanalisation kommen kann. Hat es nicht geregnet, kann es vorkommen, dass die Kanäle nicht ausreichend gespült werden und liegengebliebene Feststoffe anfangen zu riechen. Erste Hilfe kann ein Eimer voll Wasser sein, der in den Gully geschüttet wird. Sollte die Belästigung störend anhalten, kann dies beim Stadtentwässerungsbetrieb gemeldet werden, damit ein Spülung veranlasst wird.

Vorheriger Artikel

Handball-Hammer! Düsseldorf erlebt deutsche Top-Teams hautnah

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sonja Oberem ist die neue Lauf-Chefin

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell