Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Kommt Bewegung in den Streik am UKD?

Düsseldorf: Kommt Bewegung in den Streik am UKD?

Von Ute Neubauer
12.07.2018
Teilen:
Ihren Unmut machten die Streikenden vor dem Landtag deutlich

Rund 500 Demonstranten machten am Donnerstag (12.7.) vor dem Düsseldorf Landtag deutlich, dass die Belastungsgrenze der Beschäftigten an der Uni-Klinik überschritten ist. Am 13. Streiktag forderten sie erneut die Landesregierung auf, endlich aktiv zu werden und für mehr Entlastung bei den Mitarbeitern zu sorgen. Denn die Streikenden fordern nicht mehr Geld, es geht ihnen um Entlastung durch mehr Personal, damit die Patienten ordentlich versorgt werden.

D_verdi_landtag_3_12072018

Niko Köbbe (li.) stellte zwei Mitarbeiter der Kliniken Essen und Düsseldorf vor, die von ihrem ARbeitsalltag berichteten

„Mehr Personal jetzt – per Gesetzt“ stand auf einem großen Banner und forderte die Landespolitiker auf, endlich aktiv zu werden. Erst in der vergangenen Woche hatten die Streikende vor dem Wissenschaftsministerium von Isabel Pfeiffer-Poensgen demonstriert. Doch Unterstützung gab es keine, man wolle sich neutral verhalten, hieß es von den Mitarbeitern.

Lösungen statt Schuldzuweisungen

Das war den unzufriedenen Mitarbeitern der Unikliniken Essen und Düsseldorf zu wenig. Gerne hätten sie während ihrer Demo vor dem Landtag mit Abgeordneten aller Parteien gesprochen, doch die wenigsten suchten das Gespräch. Solidarisch zeigte sich Christina Weng, MdL der SPD, und ehemalige Personalratsvorsitzende der Mühlenkreiskliniken in Minden-Lübbecke, die die Situation in den Kliniken aus eigener Erfahrung kennt.

D_verdi_landtag_weber_12072018

Anja Weber kritisierte: Krankenhäuser dürften keine Demokratiefrei Zone sein

Lauten Applaus erhielten die ver.di-Organisatoren, als sie einen Brief eines Arztes vom UKD vorlasen, der sein Verständnis zum Streik bekundete und die Beschäftigten bestärkte, weiter für eine gute Lösung zu kämpfen. Zu den Streikenden vor dem Landtag sprachen Anja, Weber, die DGB-Vorsitzende für NRW, und Knut Gießler, Landesbezirksleiter IG Metall NRW. Sie versicherten die Unterstützung der ganzen Gewerkschaftsfamilie, die sich nicht spalten lasse und durch ihren großen Zusammenhalt bereits in der Vergangenheit große Erfolge erzielt hat. Sie kritisierten ebenfalls die Politiker, die durchaus die Möglichkeit hätten sich an die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) zu wenden und Entlastung zu verlangen. Bisher hätten sie sich auf Sonntagsreden beschränkt, nun sei aber Handeln gefordert.

D_verdi_landtag_IGM_12072018

Rund 500 Demonstranten hörten die Rede von Knut Gießler

Ergebnis beim Gespräch mit der TdL?

Gespannt blickten die Streikenden am Donnerstagnachmittag Richtung Berlin. Denn dort trafen sich die Vertreter der TdL, die Klinikvorstände und ver.di-Chef Frank Bsirske, um eine weitere Vorgehensweise zur Konfrontation zwischen ver.di und dem UKD-Vorstand zu diskutieren. Offenbar kommt leichte Bewegung in die Sache, die Gewerkschaft wollte mit ihrer Stellungnahme aber bis Freitagmorgen warten.

Selbst wenn nun die Gespräche wieder aufgenommen werden, bedeutet das noch nicht ein Ende des Streiks. Dafür müssten konkrete Zusagen seitens des UKD-Vorstand erfolgen.

Solidarität mit der Streikenden bei real

Für die Streikenden am UKD geht es am Freitag zu einer Solidaritätsaktion. Denn das Warenhaus real wird bestreikt und eine UKD-Abordnung unterstützt den Demozug von der Dieselstraße zur Metro-Zentrale.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Landesarbeitsgericht: Mallorca als Kündigungsgrund

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rocken für den Gute-Nacht-Bus

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Unterbacher See Düsseldorf: Ab Montag nur noch ein Strandbad geöffnet

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Düsseldorf Lierenfeld: Nachbar vereitelt Betrug von falschen Polizisten an Seniorin

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Hase im Mond: Malerische Lyrik der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen

    Von Birgit Koelgen
    19.08.2022
  • Düsseldorf: 321 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374,2

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Düsseldorf Rath: Bundestagsabgeordnete Zanda Martens befürchtet Spekulation mit Vallourec-Gelände

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Startup „Glasbote“ expandiert weiter

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Stadtwerke laden zu Musik, Wasser-Eis und Getränk am Kö-Bogen ein

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Exklusive Einblicke bei den Kunstpunkten in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell