Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorfer Immobilienblase beunruhigt Internationalen Währungsfonds

Düsseldorfer Immobilienblase beunruhigt Internationalen Währungsfonds

Von Ute Neubauer
05.07.2018
Teilen:
Wohnungsbau - wie hier in Düsseldorf Gerresheim - gibt es in Düsseldorf zu wenig. Deshalb warnt der IWF vor einer Preisblase auf dem Immobilienmarkt.

Der Internationale Währungsfond, IWF, ist über die Immobilienpreise in Düsseldorf gestolpert. In seinem am Donnerstag (5.7.) vorgelegten Jahresbericht zu Deutschland warnt der IWF eindringlich vor Preisblasen auf den Immobilienmärkten in deutschen Großstädten. In Düsseldorf seien Eigentumswohnungen und Häuser um 10 bis 15 Prozent überbewertet, heißt es darin.

Die Immobilienpreise seien stärker gestiegen „als durch Nachfrage und Fundamentaldaten erklärt werden kann“, warnen Ökonomen im IWF-Bericht. Als Ursachen für die Düsseldorfer Preisblase nennt der IWF steigende Einkommen, niedrige Zinsen und verstärkte Einwanderung. Hinzu kämen strenge Vorschriften (Beispiel: Umweltschutzauflagen) und die Auslastung im Bausektor. Beides laste wie ein Deckel auf dem Angebot an Immobilien.

Unter den Top Sechs

Düsseldorf rangiert unter den Top-Sechs der IWF-Kritik an Deutschland. Als ähnlich kritisch wird die Lage in Stuttgart bewertet. In Hamburg, Hannover und Frankfurt gebe es Abweichungen von 25 bis 30 Prozent. Spitzenreiter sei München mit einer Überbewertung von 46 Prozent.

Auch die Bundesbank warnt

Der IWF stützt sein Urteil auch auf Berechnungen der Deutschen Bundesbank. Die hatte bereits im Februar vor „Preisabweichungen“ von bis zu 35 Prozent gewarnt. Als Gegenmittel empfiehlt der IWF mehr Ausgaben der öffentlichen Hand für Wohnungsbau. Diese Anregung wurde von der Bundesregierung in Berlin sofort unter Hinweis auf die „schwarze Null“, also einen ausgeglichenen Haushalt, zurückgewiesen.

Internationaler Währungsfonds

Der Internationale Währungsfonds (IWF, englisch International Monetary Fund, IMF) hat die Aufgabe, die Stabilität des internationalen Finanzsystems zu stärken, die internationale Zusammenarbeit in der Währungspolitik zu fördern, das Wachstum des Welthandels zu erleichtern, das Ungleichgewicht in den Zahlungsbilanzen der Mitglieder zu reduzieren sowie seinen Mitgliedern in Währungs- und Finanzkrisen durch Kredite zu helfen. Der IWF wurde zusammen mit der Weltbank im Juli 1944 gegründet. Der Sonderorganisation der Vereinten Nationen gehören 188 Länder an. (Quelle: Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)

Vorheriger Artikel

Streik im UKD geht weiter – Stadt ...

Nächster Artikel

Bestnote für das Nachwuchsleistungszentrum von Fortuna Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell