Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Streik im UKD geht weiter – Stadt stellt Patientenversorgung sicher

Streik im UKD geht weiter – Stadt stellt Patientenversorgung sicher

Von Ute Neubauer
04.07.2018
Teilen:
Die rund 400 Streikenden erhielten am Mittwoch zahlreiche Solidaritätsbekundungen - auch von Frank Bsirske

Der unbefristete Streik am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ging am Mittwoch (4.7.) in den zweiten Tag. Die rund 400 Streikenden erhielten einen Solidaritätsbesuch des ver.di Vorsitzenden Frank Bsirske. Der Düsseldorfer Gesundheitsdezernent Prof. Dr. Andreas Meyer Falcke rief am Nachmittag die Leitungen der Kliniken an den runden Tisch, um die Versorgung der Patienten sicherzustellen. Eine Wertung der Streiksituation gab es seitens der Stadt nicht, da es sich beim UKD um ein Landesklinik handelt und daher keine Zuständigkeit bestehe.

D_verdi_Liste_04072018

Mitarbeiter, Passanten und Patienten haben sich in Solidaritätslisten eingetragen, die Entlastung des Personals fordern

Tag 2. des unbefristeten Streiks am UKD

Das Streikzelt auf dem Moorenplatz war am Dienstagmorgen schon gut gefüllt, als der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske zu seinem Solidaritätsbesuch in Düsseldorf eintraf. Er versicherte den Streikenden die Solidarität des kompletten Gewerkschaftsverbundes und ermunterte sie, nicht in ihren Bemühungen für Entlastung nachzulassen. Dass die Klinikleitungen umdenken müssten, hätte im April der Tarifvertrag für die Universitätskliniken in Baden Württemberg gezeigt. Dort wurden mit den Klinikleitungen die Anwendung eines Personalbedarfsermittlungsverfahren vereinbart. Zum Test wird in einigen Pflegebereichen damit eine verbindliche Regelbesetzungen ermittelt. Über ein Ausfallmanagement soll bei Personalausfällen umgehend Abhilfe geschaffen werden. Bei Nachtdiensten darf niemand mehr allein auf Station arbeiten und durch mindestens 120 neue Stellen über alle Standorte soll ein Springerpool gebildet werden, der bei Bedarf aushilft. Bsirske lobt den Vertrag als Blaupause und würde sich wünschen, dass auch die NRW-Kliniken zu Verhandlungen dazu bereit wären.

D_verdi_Bsirskea_04072018

Bsirske kritisierte die Klinikleitung für ihre Blockadehaltung, da der Bund die Finanzierung zusätzlicher Stellen zugesagt hat

Neben dem UKD in Düsseldorf wird die Uni Essen aktuell bestreikt. Streikabordnungen werden in den nächsten Tagen die vier anderen NRW-Universitätskliniken besuchen und mit den Beschäftigten dort die Situation besprechen.

Über 100 Tage streikten die Uni-Kliniken in NRW vor 12 Jahren

Einige der Streikenden erinnern sich noch an den Arbeitskampf im Jahr 2006. Damals dauerte der Streik an allen sechs Uni-Kliniken über 100 Tage . Für Donnerstag planen die Streikenden in Düsseldorf eine Demonstration vor dem Wissenschaftsministerium. Denn für die Kliniken ist nicht Gesundheitsminister Laumann zuständig, sondern WissenschaftsministerinIsabel Pfeiffer-Poensgen, die sich bislang noch nicht zum Arbeitskampf geäußert hat.

D_verdi_Wolf_04072018

Solidaritätsbekundungen gabe es von zahlreichen Kliniken, aber auch von Sigrid Wolf. Regionsgeschäftsführerin DGB Düsseldorf-Bergisches Land

Stadt Düsseldorf regelt Pateineversorgung

Der Düsseldorfer Gesundheitsdezernent Prof. Dr. Andreas Meyer Falcke hatte am Mittwochnachmittag die Klinikleitungen der Düsseldorfer Krankenhäuser und die Vertreter des Rettungsdienstes zusammengerufen. Durch den Streik am UKD fallen Operationen aus und die Kapazitäten der Klinik sind nur eingeschränkt. Um die medizinische Versorgung der Düsseldorfer bei Notfällen aber auch geplanten Operationen zu sichern, gibt es nun ein Abkommen, wie die Klinken verfahren. Es wird eine tägliche Abstimmung über freie Kapazitäten und notwendige Bedarfe geben. Der Rettungsdienst erhält Informationen, welche Krankenhäuser für welche Notfälle anzufahren sind. Patienten, die bereits im UKD stationär aufgenommen sind, erhalten über ihren betreuenden Arzt Information über den weiteren Behandlungsplan und ob ggf. eine Verlegung in eine andere Klinik sinnvoll ist. Solche Abstimmungsgespräche wird es auch für Patienten geben, deren Aufnahme und Operation geplant ist. Die Fachärzte werden koordinieren, welches individuelles Vorgehen möglich ist. Die Patienten müssen sich nicht selber Alternativen suchen, die Klinik wird dies für sie in Abstimmung mit den anderen Krankenhäusern regeln.

D_verdi_Azubis_04072018

Auch die Azubis am UKD streiken mit, in einigen Ausbildungsberufen zahlt das UKD keine Ausbildungsvergütung

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 74.000 Euro Spendenerlös bei den Biker4kids

Nächster Artikel

Düsseldorfer Immobilienblase beunruhigt Internationalen Währungsfonds

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell