Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Emotionales Gefecht in Düsseldorf: Ed Sheeran singt nicht auf dem Messeparkplatz

Emotionales Gefecht in Düsseldorf: Ed Sheeran singt nicht auf dem Messeparkplatz

Von Ute Neubauer
27. Juni 2018
Teilen:
Obwohl alle Informationen bereits ausgetauscht waren, wurde vor der Abstimmung im APS erneut heftig diskutiert

Tag der Entscheidung im Düsseldorfer Rathaus. Nach intensiven Diskussionen, dicken Papierstapeln mit Gutachten, verschobenen Sitzungen und viel Stimmungsmache kam es am Mittwoch endlich zur Entscheidung um die Genehmigung für das Ed Sheeran Konzert am 22.Juli. In Düsseldorf singt er nicht, denn der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung (APS) versagte die Genehmigung.

Eigentlich war bereits alles gesagt, die Standpunkte der Parteien waren klar und wirklich neue Informationen gab es nicht. Trotzdem erwarteten viele mit Spannung die Entscheidung zu Ed Sheeran. Und der Spannungsbogen wurde am Mittwochnachmittag erneut strapaziert. Denn bevor sich der APS zu seiner Sitzung traf, gab es eine gemeinschaftliche Sondersitzung der anderen betroffenen Ausschüsse. Die Mitglieder des Ordnungs- und Verkehrsausschuss, der Bezirksvertretung 5, des Ausschuss für öffentliche Einrichtungen und des Ausschuss für Umweltschutz trafen sich bereits um 14:30 Uhr. Einziger Tagesordnungspunkt war die Vorlage zu Ed Sheeran.

D_Ed_Brill_27062018

Michael Brill besuchte beide Sitzungen, in der Gemeinschaftssitzung der Ausschusse warb er kurz um Zustimmung

Zahlreiche Zuschauer füllten die Besuchertribüne des Plenarsaals und erlebten als erstes einen kurzen Vortrag von D.Live-Geschäftsführer Michael Brill, der das Konzert als „einen großen Schritt“ bezeichnete und erneut dafür warb. Dann diskutierten Kritiker und Befürworter über zwei Stunden äußerst heftig. Es wurde persönlich, emotional und laut. Oberbürgermeister Thomas Geisel bescheinigte sich und der Verwaltung gute Arbeit und ausgezeichnete Kommunikation.

In Bezug auf die Person des Stadtoberhaupts wurde das nicht von allen so gesehen. Kritisiert wurde auch seine Einstellung, die als Ersatz gepflanzten Straßenbäumen seien ökologisch wertvoller als die Parkplatzbäume. Für eine Genehmigung der Nutzungsänderung des Geländes müssten die Bürger beteiligt werden, vertrat die Fraktion der Grünen. Das könne nicht durch eine öffentlich geführte Diskussion ersetzt werden. Die Besucher bekamen aber keine wirklichen Neuigkeiten zu hören und so fiel die abschließende Empfehlung der Ausschüsse erwartungsgemäß aus: Nur SPD und FDP sprachen sich für das Konzert aus, alle anderen Parteien dagegen.

D_Ed_Fussi_27062018

Parallel zur Sitzung wurde an einigen Plätzen das Spiel der Deutschen Nationalmannschaft verfolgt

Die Stimmung war angespannt, als sich der Tross der Ausschussmitglieder und Zuschauer zur Halbzeitpause des Länderspiels an den Tagungsort des APS begaben. Sitzplätze gab es nicht für alle, doch der Tagesordnungspunkt Ed Sheeran wurde vorgezogen und gleich als erstes behandelt. Auch hier gab es heftige Wortgefechte zwischen Oberbürgermeister Thomas Geisel und den Vertretern der CDU. Es war dem Stadtoberhaupt deutlich anzumerken, wie verärgert er über die seiner Meinung nach politisch geführte Diskussion war. Er hätte sich eine sachlich positive Entscheidung gewünscht, für die nach seinem Ermessen alle Fakten sprachen. Die Mitglieder der Ausschüsse hatten eine Chance für die Stadt vertan.

D_Ed_CDU_27062018

Zeitgleich zum Aus der Fussballer gab es kurz vor 18 Uhr auch das Aus für Ed Sheeran in Düsseldorf

Sowohl CDU, wie auch die Grünen sprachen sich dafür aus, in einem geordneten Verfahren die Eignung des Geländes für einen Open-Air-Park zu prüfen. Ohne Zeitdruck und mit allen erforderlichen Gutachten. Für ein ökologisches Gutachten sei die Betrachtung über einen kompletten Naturzyklus über zwölf Monate notwendig, diese Zeit müsse man sich nehmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Rath: Fotofahndung nach versuchter Vergewaltigung

Nächster Artikel

Düsseldorf: Schallende Ohrfeige für Brill und Geisel ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell