Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Benrath: Über 400 Paulsmühler demonstrieren gegen totale Verdichtung ihres Viertels

Düsseldorf Benrath: Über 400 Paulsmühler demonstrieren gegen totale Verdichtung ihres Viertels

Von Ute Neubauer
24.06.2018
Teilen:
Die Demonstration führte direkt an dem Gelände vorbei, auf dem die 570 Wohnungen entstehen sollen

Eigentlich ist der Sonntagvormittag in der Paulsmühle ruhig und beschaulich. Nicht so an diesem Sonntag (24.6.), denn um 11 Uhr hatten sich bereits über 400 Demonstranten vor dem Bunker an der Paulsmühlenstraße versammelt. Mit Plakaten, Trillerpfeifen und Megafon zogen sie zum Benrather Rathaus, wo sie dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Udo Skalnik, SPD, rund 1000 Unterschriften gegen die Pläne der Verwaltung überreichten, neben dem Dürer-Kollege 570 neue Wohnungen zu errichten.

D_Paulsmühle_Bunker_25062018

Vor dem Paulsmühler Bunker trafen sich die Bewohner des Viertels für ihren Protest

Im Ausschuss für Wohnungswesen wurde am 18. Juni die Verwaltungsvorlage zur Änderung des Bebauungsplan für das Gelände neben dem neu gebauten Albrecht-Dürer-Berufskollegs zwar diskutiert, aber nicht beschlossen. Die Vorlage sieht vor, dort Wohnbebauung zu errichten. Soweit war das den Anwohnern auch bekannt. Doch in der Nachbarschaft regt sich großer Unmut, seitdem in den Plänen klar steht, dort 570 Wohneinheiten in Gebäuden mit bis zu sieben Geschossen zu errichten. In verschiedenen Gesprächen und Bürgerinformationen war bisher von 320 Wohnungen die Rede gewesen.

Dass die Stadt Wohnraum schaffen muss, ist den Paulsmühlern klar. Doch im Neubaugebiet Mühlenviertel entstehen bereits 364 neue Wohnungen. Im Outokumpu-Gelände sind über 700 Wohnungen in Planung und für das Gebiet neben der neuen Berufsschule war von 320 Wohnungen die Rede. Rund 1500 neue Wohnungen sollen entstehen, was die Zahl der Bewohner im Quartier schon verdoppeln dürfte.

D_Paulsmühle_Rathaus_25062018

Vor dem Benrather Rathaus übergaben die Paulsmühler ihre gesammelten Unterschriften

Gegen Wohntürme und Verkehrschaos

Zu viel, finden die Bewohner des Viertels und fordern Mäßigung. Bei den Mitgliedern der Bezirksvertretung stießen sie auf Verständnis. Denn neben den neuen Bewohnern werden nach den Sommerferien täglich auch noch 1500 Berufsschüler durch das Viertel anreisen.

Da die Verwaltung bisher keinerlei Lösungen für das zu erwartende Verkehrschaos präsentiert hat, plädieren die Bewohner und Bezirksvertreter auf Mäßigung beim Wohnungsbau. Statt der vorgesehenen 570 Wohneinheiten neben dem Berufskolleg, sollen nur 320 entstehen.

APS soll am Mittwoch entscheiden

Der Ausschuss für Wohnungswesen hat die Verwaltungsvorlage an den Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung geschoben. Dort soll am Mittwoch (27.6.) darüber beraten und abgestimmt werden. Die SPD-Fraktion im Rat vertritt eher die städtebauliche Perspektive, die auf möglichst viele Wohnungen drängt. Daher bleibt abzuwarten, ob die Stimmen der Süd-SPD dort Gehör finden. Die CDU-Fraktion hat bereits einen Ergänzungsantrag gestellt, die Zahl der Wohnungen auf 320 zu reduzieren.

Vorheriger Artikel

In Eller-Reisholz lädt die St. Augustinus-Bruderschaft das ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Streik und Urabstimmung an der Uniklinik

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell