Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Hafen verliert seine berühmten Bewohner

Düsseldorfer Hafen verliert seine berühmten Bewohner

Von Ute Neubauer
15. Mai 2018
Teilen:
Alle 29 Figuren werden auf einen Tieflader verladen und ins Lagerhaus gebracht

Sie waren die bunten Wahrzeichen Düsseldorfs und viele werden sie im Medienhafen vermissen: Die Flossis klettern nicht mehr über die Fassade am Julo-Levin-Ufer. Seit Montag (14.5.) demontieren Fassadenkletterer sie und ob sie zurückkehren ist ungewiss.

D_Flossis_Haus_15052018

Bei Touristen und Düsseldorfern ein beliebter Anblick: Die kletternden Flossis an der Fassade

Viele werden sie vermissen

Als die Künstlerin „rosalie“ vor zwanzig Jahren die bunten Gesellen zur Eröffnung des Deutschen Kunststoff Museums im NRW-Forum schuf, dachte noch niemand daran, dass die Flossis einmal zum Wahrzeichen Düsseldorfers werden würden. Denn die Ausstellung war vorüber und die 29 Skulpturen wanderten vorerst in ein Lager. Aber schon damals waren sie bei den Besuchern beliebt und so erwarb die Firma Klüh 23 der Figuren und schenkte sie der Stadt. Die Künstlerin „rosalie“ spendete eine weitere Figur, fünf sind im Besitz der Hochtief Projektentwicklungs GmbH. Lange suchte man nach einem geeigneten Standort, bis sie im Jahr 2002 an der Fassade des Roggendorf-Speichers, an der Speditionstraße 15 und 15 a eine neue Heimat fanden und seither beliebtes Fotomotiv sind.

D_Flossis_Schild_15052018

Ein Schildet erklärt, wer das an der Fassade klettert

Sie waren nicht für die Ewigkeit gemacht

Doch die Künstlerin hatte die rund 4,2 x 2,6 Meter großen Skulpturen damals nicht für eine dauerhafte Installation im Freien konzipiert. So stellte die Stadt vor zwei Jahren diverse Beschädigungen an den Flossis fest. Bei der genauen Untersuchung einer Skulptur zeigte sich das Ausmaß der Beschädigung. Die Mitarbeiter des Restaurierungszentrums der Stadt nutzen dazu unter anderen Röntgenaufnahmen, die einen Einblick in die Konstruktion und Statik der Figuren gewährten.

D_Flossis_Röntgen2_15052018

Judith Bützer zeigt die äußeren Schäden …

D_Flossis_Röntgen_15052018

… und hat auch ein Röntgenbild mitgebracht, auf dem die inneren Schäden zu erkennen sind

Dabei stellte sich heraus, dass durch witterungs- und altersbedingten Beschädigungen an der Außenhülle Wasser bis ins Innere eingedrungen war. Es hatte sich im Inneren angesammelt und erhöhte nicht nicht das Eigengewicht der Flossis, durch enthaltene Mikroorganismen und Mineralien entstanden weitere Schäden. Insgesamt war die Diagnose ernüchternd, denn die Gefahr des Absturzes der Flossis war nicht auszuschließen. Daher musste die Stadt handeln und nun werden alle Figuren demontiert.

D_Flossis_Kletterer_15052018

Fast wirkt es, als würden die Flossis vor Marc Peschel flüchten

Rückkehr ungewiss

Dazu zog sich Industriekletterer Marc Peschal am Montag sein Geschirr an und löste nach und nach die Verankerungen der Figuren. An einem riesigen Kran schwebten die rund 150 Kilogramm schweren Flossis einer nach dem anderen nach unten, wo sie auf einem Tieflader verladen wurden. Ihre Reise geht nun in eine Lagerhalle, von wo aus Judith Bützer vom Restaurierungszentrum der Stadt und ihre Kollegen alle Figuren genau untersuchen werden. Das wird viel Zeit in Anspruch nehmen und daher kann Kulturamtsleiterin Marianne Schirge auch noch keine Aussage zur Zukunft der bunten Gesellen treffen. Ob sie jemals wieder montiert werden, hängt von Zustand der Figuren ab und wie aufwendig eine Restaurierung sein wird. Erst im nächsten Jahr rechnet Schirge mit einer konkreteren Kostenprognose und dann ist es an der Politik zu entscheiden, ob die Flossis in den Hafen zurückkehren. Die Kosten für Demontage und Transport zur Einlagerung betragen für die Stadt rund 17.500 Euro.

D_Flossis_Nummer_15052018

Jeder Flossi trägt ein Halstuch mit seiner Nummer

Wer einen letzten Blick auf die Flossis werfen möchte, hat dazu noch bis Mittwoch (16.5.) Gelegenheit. Denn so lang werden die Demontagearbeiten dauern. Das Julo-Levin-Ufer/Speditionstraße wird für die Arbeiten aus Sicherheitsgründen teilweise gesperrt.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf: Tausende Fans feiern die Zweitliga-Meisterschaft ...

Nächster Artikel

Vision Fahrradstadt Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Einbrecher in Autohaus auf frischer Tat ertappt – Polizeiwagen hat Unfall auf Weg zum ...

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell