Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf macht Frühjahrsputz: Das Unkraut auf den Straßen wird bekämpft

Düsseldorf macht Frühjahrsputz: Das Unkraut auf den Straßen wird bekämpft

Von Ute Neubauer
30. April 2018
Teilen:
Die Wildkrautbürsten werden nun verstärkt zum Einsatz kommen

Der Frühling kommt und mit ihm das Unkraut. Die Stadt Düsseldorf startet mit der Kampagne "Straßen ohne Unkraut" den ersten Teil der Stadtsauberkeits-Kampagne von Oberbürgermeister Thomas Geisel und der Awista.

D_Wildkrautbuerste_2_30042018

Manuel Engel und Michael Rosin (v.l.) von der Awista rücken dem Unkraut in den Düsseldorfer Straßen zu Leibe, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Wildwuchs und vermüllte Ecken sind Themen, mit denen Oberbürgermeister Thomas Geisel regelmäßig auf seinen OB-Dialogen in den verschiedenen Stadtteilen konfrontiert wird. Das soll anders werden und so beschloss Geisel im Dezember 2017 eine Kampagne zur Stadtsauberkeit. Ein erster Schritt dazu soll die Bekämpfung der „Spontanvegetation“, allgemein als Unkraut bekannt, sein.

Teure Sonderaktionen sollen vermieden werden

2016 war die Stadt den Sommer über so zugewuchert, dass im Herbst mit großem Aufwand eine Sonderreinigungsaktion der Straßen, Gehwege und Baumscheiben gestartet wurde. Nun wird bereits im Frühjahr versucht, dem Unkraut zu Leibe zu rücken. Ziel ist es, alle Straßen und Gehwege während des Jahres zweimal zu reinigen, was so manchen Bürger verwundern dürfte, der im privaten Bereich sieht, wie schnell das Unkraut wächst.

D_Unkraut_Buerste_20092016

Nicht alle Ecken erreicht die Maschine, daher wird sie von Mitarbeitern mit Handsensen begleitet

Awista verstärkt Personal

Dabei setzt die Awista Wildkrautmaschinen ein, bei denen an normale Kehrmaschinen eine Wildkrautbürste montiert wird, die durch ihre Metallborsten das Unkraut auch in Ecken und Nischen bekämpfen kann. Begleitet werden die Maschinen von Mitarbeitern mit Akku-Handsensen. Am Siegplatz in Unterbilk demonstrierte die Awista am Montag (30.4.), wie mit Mensch und Maschine parallel arbeiten. "Das Entfernen des unerwünschten Bewuchses ist immer auch mit viel Handarbeit verbunden und deshalb zeitraubend. Wir sind auf allen öffentlichen Straßen tätig und reagieren außerdem so schnell wie möglich auf Meldungen der Bürgerinnen und Bürger", erläutert Awista-Chef Peter Ehler. Unterstützt wird die Awista dabei von Mitarbeitern der Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD). Der Einsatz der Langzeitarbeitslosen des ZWD wurde gemeinsam mit dem Jobcenter entwickelt und bedeutet für die Teilnehmer die Chance auf Festanstellung nach dem Frühjahrsputz.

Melde-App in Planung

In einem Brief an Düsseldorfer Verbände, Vereine und Institutionen, wirbt Geisel dafür, sich an der Aktion Stadtsauberkeit 2018 zu beteiligen. Er stellt eine App in Aussicht, die mit der „Schmutzherde" unkompliziert und schnell gemeldet werden können. Die Schmutzbeseitigung solle dann in einem garantierten Zeitraum von maximal zwei Werktagen erfolgen. Auch die Anlagen der Altglas- und Altpapiercontainer sollen schrittweise umgebaut und in unterirdische Standorte gewandelt werden.

Servicetelefon Stadtsauberkeit

Bereits jetzt können Bürger das Servicetelefon Stadtsauberkeit der Stadt im Umweltamt kontaktieren. Unter Telefon 0211-8925050 werden montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr Hinweise zu Verschmutzungen entgegen genommen. In der übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter. E-Mails mit Hinweisen können an stadtsauberkeit@duesseldorf.de geschickt werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Spielend für den Ernstfall lernen

Nächster Artikel

Düsseldorfer Kö: Diebe kamen erneut durch die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell