Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert weiter

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Düsseldorf Metro Marathon: Mehr als 16.000 Läufer gehen an den Start

Düsseldorf Metro Marathon: Mehr als 16.000 Läufer gehen an den Start

Von Ute Neubauer
24. April 2018
Teilen:
Unter den rund 16.000 Teilnehmern auch viele mit ganz persönlichen Outfits und wenn die Füße nicht mehr tragen, können gewiss die Flügel helfen

Düsseldorf läuft: Mehr als 16.000 Sportlerinnen und Sportler aus 70 Ländern werden am Sonntag (29.4.) zum Metro-Marathon erwartet. Auf der 42, 195 Kilometer langen Runde durch Düsseldorf wird erstmals die Deutsche Marathon-Meisterschaft entschieden. Die rund 460 Läuferinnen und Läufer hierfür sind an ihren fünfstelligen Startnummern zu erkennen. Entlang der Strecke spielen 57 Bands. Premiere hat der Live-Stream von Düsseldorfer Marathon, als Kommentatoren konnten die Marathonläufer Jan Fitschen und André Pollmächer verpflichtet werden. Nur Stadtdirektor Burkhard Hintzsche ist mit dem diesjährigen, 16. Marathon extrem unzufrieden.

D_Marathon_Ruda1_24042018

Ein Feuerwehrmann im Einsatz für den guten Zweck: Christian Ruda lief bereits im vergangenen Jahr den Marathon. Diesmal starten er und seine Kollegen wieder und sammeln mit jedem Kilometer Geld für die Palliativstation der Düsseldorfer Uni-Klinik

Start um 9 Uhr

Ab 9 Uhr gehen drei Wettbewerbe an den Start am Joseph-Beuys-Ufer: Rund 500 Kinder zwischen 8 und 17 Jahren beim Düsseldorf Kids-Cup, etwa 12.000 Teilnehmer, die in Firmenstaffeln antreten und gut 4000 Läufer, die auf die klassische Langstrecke gehen. Stadtdirektor Hintzsche bedauerte, dass ausgerechnet seine Paradedistanz – der Halbmarathon – in diesem Jahr nicht angeboten wird.

Die mutmaßlich längste Anreise haben sieben Läufer aus der Düsseldorfer Partnerstadt Chongquing: Sie müssen mehr als 8120 Kilometer zurücklegen, um hier an den Start zu gehen und fliegen erst am Donnerstag ein. Bei der zweitgrößten Sportveranstaltung des Jahres in Nordrhein-Westfalen sind rund 3200 Ehrenamtler im Einsatz, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

D_Marathon_Kom_24042018

Jan Fitschen wird gemeinsam mit André Pollmächer den Marathon im Livestream kommentieren

App und Livestream

Wer die Läufer beidseits des Rheins nicht persönlich anfeuern und an einer der knapp 60 Bühnen der Livemusik lauschen möchte, hat zwei Möglichkeiten, sich virtuell mit dem Geschehen auf Düsseldorfs Straßen zu verbinden. Zum einen wurde die Metro Marathon App runderneuert und bietet unter anderem eine Tracking-Funktion für konkrete Starternummer. Oberbürgermeister Thomas Geisel – beispielsweise – will mit der Startnummer 2018 starten. Anhand der für die Deutschen Meisterschaften erhöhten Anzahl an Zwischenzeitmess-Stationen soll sich ziemlich genau verolgen lassen, wer aus dem Starterfeld sich wo im Düssel-Dorf befindet.

Zweite Neuerung: Erstmals bietet Sportstadt.tv einen Livestream von der kompletten Veranstaltung an. Zwei Kameramotorräder sind im Einsatz. Die beiden Spitzenläufer Jan Fitschen und André Pollmächer moderieren die Live-Bilder aus Düsseldorf.

D_Marathon_Läufer_24042018

Für 460 Starter ist der Metro Marathon die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, viele Teilnehmer laufen aber einfach aus Spaß und gegen den eigenen inneren Schweinehund 

Sperrungen für den Verkehr

Aus Sicherheitsgründen muss am Sonntag die gesamte Laufstrecke gesperrt werden. So ist

der Rheintunnel ab 5.30 Uhr früh gesperrt

Fischer-/Kaiserstraße (Wechselzone 1) ab 6 Uhr

Stein-/Blumenstraße (Wechselzone2) ab 6 Uhr

Jacobistraße (Wechselzone 3) ab 6 Uhr.

Die Strecke ist spätestens ab 8.30 Uhr gesperrt.

Sobald die letzten Läufer durch sind, werden die Sperren nach und nach abgebaut. Voraussichtlich ab 11.30 Uhr kann der Rheinufertunnel freigegeben werden, Bereich Nordpark ab 12.30 Uhr, Derendorf ab etwa 13 Uhr, Oberkassel ab 13.30 Uhr, Zooviertel/Flingern ab 15 Uhr, Tonhalle/Berliner Allee ab 15.30 Uhr und das übrige Stadtgebiet ab 16.30 Uhr. Fragen beantwortet, Notfälle und Sonderwünsche löst die Bürger-Hotline unter 0211/61019018.

Vorheriger Artikel

Neues Angebot für Angehörige von Demenzerkrankten in ...

Nächster Artikel

Busfahren in Düsseldorf jetzt mit WLAN-Service

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert ...

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell