Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Saisonstart bei den Bolzplatzhelden

Düsseldorf: Saisonstart bei den Bolzplatzhelden

Von Ute Neubauer
19. April 2018
Teilen:
Die Aktion Bolzplatzhelden hat die Saison eröffnet, mit dabei: Botschafter Oliver Fink von Fortuna Düsseldorf

Spaß an der Bewegung, weg vom Handy und raus zum Bolzplatz heißt es seit einigen Tagen wieder auf vielen Plätzen in Düsseldorf. Fortune Oliver Fink ist Botschafter des Projektes „Bolzplatzhelden“ der Bürgerstiftung Düsseldorf und gab am Mittwoch (18.4.) persönlich den Anstoß in die neue Saison.

D_Bolzplatz_Gruppe_10842018

Nun kann wieder gekickt werden mit den Bolzplatzhelden

Acht Bolzplätze werden bereits bespielt

Seit fünf Jahren haben Düsseldorfer Kinder Gelegenheit, sich auf den Bolzplätzen in ihrer Nachbarschaft zu bewegen und unter professioneller Anleitung zu kicken. Die Bürgerstiftung Düsseldorf hat das Projekt im Jahr 2013 ins Leben gerufen und seitdem stetig weiterentwickelt. So haben Kinder von sechs bis 18 Jahren auf acht Bolzplätzen die Möglichkeit, Fußball zu spielen. Das geht spontan, ohne Anmeldung und ist kostenlos für die Kinder. Die von der Bürgerstiftung engagierten Trainer sind alle erfahren im Umgang mit dem Nachwuchs. Neben dem Fußballspiel und der Technikvermittlung ist allen Trainern besonders wichtig, den Kindern Fairplay und Disziplin beizubringen. Teamgeist ist gefragt. Dass das Spaß macht, zeigten am Mittwoch auf dem Fürstenplatz die Schüler der benachbarten Grundschule.

Fortunen-Kapitän als Botschafter

Schnell war Oliver Fink umlagert und gerne hätten die Kinder noch lange mit ihm gespielt. Für Fink ist die Rolle als Botschafter für die Bolzplatzhelden Ehrensache. Viele Kinder würden nur noch auf ihr Handy schauen oder zu Hause alleine vor dem Computer sitzen. Das gemeinsame Spiel draußen sei wichtig und wer dann auf dem Bolzplatz steht, der vermisse auch kein Handy mehr. Fink ist Botschafter und Fortuna-Vorstand Robert Schäfer hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.

Von Anfang an dabei war die Provinzial Versicherung, die sich in vielen Stadtteilen sozial engagiert und zum Erfolg der Bolzplatzhelden beiträgt. Nachdem ab sofort ein Training auf acht Plätzen angeboten wird, arbeitet Heribert Eisenburger von der Bürgerstiftung schon an einer neuen Kooperation. Die Organisation Rheinflanke Düsseldorf ist schon jetzt aktiv in der Arbeit mit Jugendlichen und Flüchtlingen und mit ihrer Unterstützung soll das Angebot der Bolzplatzhelden noch vergrößert werden.

D_Bolzplatz_Trainer_10842018

Unterstützer und Trainer (v.l.) Erich Rutemöller, Wilfried Woyke, Marie Eggen, Sabine Tüllmann, Egon Köhnen, Oliver Fink, Manfred Woyke, Heribert Eisenburger, Günther Thiele und Gerd Zewe

Hier kicken die Bolzplatzhelden:

Garath: Stettiner Straße/Ecke Güstrower Strasse
Montags von 15 bis 17 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Trainer Manfred Woyke

Oberbilk: Lessingsplatz
Montags von 15.30 bis 17.30 Uhr für Kinder bis 18 Jahre, Trainer Rudi Meyer, in Kooperation mit Rheinflanke Düsseldorf

Stadtmitte: Fürstenplatz
Dienstags von 15 bis 16.30 Uhr für Kinder von 11 bis 14 Jahren und von 16.30 bis 18Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Trainer Wilfried Woyke und Marie Eggen

Lierenfeld: Bolzplatz Grundschule Kempgensweg
Dienstags von 14 bis 16 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Trainer Manfred Woyke

Bilk: auf dem Dach der Düsseldorf-Arkaden
Mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr für Kinder von 11 bis 14 Jahren und von 16.30 bis 18 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Trainer Günther Thiele

Pempelfort: Eulerstraße
Donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr für Kinder von 11 bis 14 Jahren und von 16.30 bis 18 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Trainer Egon Köhnen

Rath/Mörsenbroich: Osterfelder Straße
Donnerstags 15 bis 16.30 Uhr für Kinder von 11 bis 14 Jahren und von 16.30 bis 18 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Trainer Günther Thiele

Heerdt: Heerdter Landstraße, Heinrich Heine Grundschule
Freitags von 14.30 bis 17 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Trainer Gerd Zewe

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Friedensforum Düsseldorf protestiert gegen Bombardierungen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Süden: Sperrungen auf der A59 und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Polizei kontrolliert über 8700 Personen in der Altstadt auf Waffen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell