Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Der enorme Schaden im Wassernetz hält Stadtwerke, Polizei und Bauarbeiter in Atem

Düsseldorf: Der enorme Schaden im Wassernetz hält Stadtwerke, Polizei und Bauarbeiter in Atem

Von Dirk Neubauer
28. März 2018
Teilen:
Vor dem Crown, der neuen Delikatessmeile Düsseldorf hatte ein Wasserrohrbruch das Pflaster unterspült. Die provisorischen Absperrungen und Verkehrsschilder wuirden in der Nacht zu Donnerstag von Windböen umgeworfen.  

Am Mittwochabend und in der Nacht zu Donnerstag (29.3.) zeigte sich: Der Schaden in der Düsseldorfer Wasserversorgung war weit gravierender als die Stadtwerke zunächst glauben machen wollten. Polizeibeamte der Düsseldorfer Leitstelle sagten am Mittwoch um 22 Uhr: „Wir haben etliche Einsätze in der Stadt – durch die Wasserrohrbrüche.“ Zum genauen Durchzählen fehlte die Zeit. Zahlreiche Gefahrenstellen in Düsseldorf mussten abgesichert werden, um Fußgänger, Radler und Autofahrer vor Schaden zu bewahren. Vor dem nagelneuen Stolz der Stadt, dem Delikatesstempel Crown, an der Berliner Allee sackte auf etlichen Metern der frisch gelegte Bürgersteig ab. Die Stadtwerke schickten mindestens fünf Wasserwagen los, um eine unbekannte Zahl an Bürgern mit Trinkwasser zu versorgen, so eine Stadtwerke-Sprecherin auf Nachfrage.

D_Wasserrohrbruch_Neustaedter_20180328

Strömender Regen, eine unterspülte Neustädter Straße: Stadtwerke-Techniker bemühten sich die ganze Nacht um Schadensbegrenzung.

Eine Kettenreaktion hat gravierende Schwächen in der Düsseldorfer Trinkwasserversorgung offenbart: Nach einem Stromausfall in Dormagen waren die Pumpen von linksrheinischen Grundwasserbrunnen ausgefallen. Dadurch bekam das Wasserwerk Düsseldorf-Holthausen in der Nacht zu Mittwoch kein Wasser mehr. Die Folge war ein Druckabfall im Wassernetz. Für diesen Fall glaubten die Ingenieure vorgesorgt zu haben. Computer sorgten dafür, dass die beiden weiteren Düsseldorfer Wasserwerke stärker pumpten, um den Druckabfall auszugleichen.

D_Wasserrohrbruch_Crown_Buergersteig_20180328

Rechts der Mitte beginnt die Welle: Der Bürgersteig vor dem XXL-Supermarkt "Crown" warf am Mittwochabend Wellen. Vermutlich war der Sand unterm Pflaster weggespült worden. 

Genau das ging schief. 19 Wasserrohrbrüche meldeten die Stadtwerke Düsseldorf bis 17 Uhr am Mittwoch. Das Problem: Sowohl die fürs Wasser zuständigen Abteilungen der Stadtwerke als auch Straßenbaufirmen liefen am Mittwoch bereits im Oster-Feiertagsmodus. Es gab weder genug Leute noch genug Gerät, um an allen Schadensstellen gleichzeitig tätig zu sein.

D_Wasserrohrbruch_Schild_20180328

Umgewehtes Verkehrsschild auf der Berliner Allee: Es wurde von einem Fahrradfahrer zur Seite geräumt.

Während die Pressestelle am Mittwochabend informierte, die meisten Lecks seien beseitigt, kämpften Bauarbeiter und tapfere Stadtwerke-Techniker darum, die Schäden zu reparieren. Die Stadtwerker arbeiteten teils im strömenden Regen die Nacht durch.

D_Wasserrohrbruch_Polizei_20180328

Die Düsseldorfer Polizei musste in der Nacht Donnerstag zahlreiche Gefahrenstellen nach den Wasserrohrbrüchen sichern. 

Dabei musste es schnell gehen. Ein türkischer Bauarbeiter sagte in Eller: „Ich bin hier fertig und muss gleich weiter, meinem Kollegen helfen. Wir haben noch viel zu tun.“ Vor dem Crown war der nicht mehr passierbare Bürgersteig teils aufgerissen, teils notdürftig abgesperrt. Zusätzlich zu den Wasserschäden kamen in der Nacht auch noch Sturmböen hinzu, die die Absperrungen und Verkehrsschilder durch die Gegend wirbelten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Wohncamp an den Bahngleisen ohne ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ostermarschierer setzen am Samstag ein Zeichen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell