Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

FußballSport
Home›Sport›Fußball›Drei Kampagnen, ein klares Statement: Fortuna Düsseldorf setzt Zeichen gegen Rassismus

Drei Kampagnen, ein klares Statement: Fortuna Düsseldorf setzt Zeichen gegen Rassismus

Von Ute Neubauer
15. März 2018
Teilen:
Beim Spiel gegen Bielefeld werden Zeichen gegen Rassismus gesetzt, Bild der Kampagne des SV Babelsberg 03

Am Freitag (16.3.) tritt Fortuna Düsseldorf gegen Arminia Bielefeld an und will dabei ein Zeichen gegen Rassismus und für Menschenwürde setzten. Die Mannschaft beteiligt sich an der Initiative der DFL-Stiftung „Strich durch Vorurteile“, unterstützt mit Aktionen die vom SV Babelsberg 03 ins Leben gerufene Kampagne „Nazis raus aus den Stadien“ und das alles während der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

"Nazis raus aus den Stadien"

Die Fans erwartet beim Heimspiel Infomaterial und Spendenboxen in der F95-Infobox auf der Südseite der ESPRIT arena, sowie Kampagnen-Shirts und -Beutel zum Verkauf im Arena-Fanshop. Alles trägt den Aufdruck „Nazis raus aus den Stadien“. Damit unterstützen die Fortunen gemeinsam mit vielen anderen Fußballvereinen die Aktion des SV Babelsberg 03. Ein Vorfall bei einem Heimspiel hatte bundesweit für großes Aufsehen gesorgt. Der Nordostdeutsche Fußballverband hatte antisemitische und volksverhetzende Gesänge im Gästeblock des Karl-Liebknecht-Stadions ignoriert, aber den Ruf „Nazischweine raus!“ eines Besuchers im Heimbereich notiert und in das Urteil des Sportgerichts aufgenommen. Babelsberg hatte dagegen geklagt und damit einen Rechtsstreit zwischen Verein und Verband ausgelöst. Daraus entstand die Kampagne „Nazis raus! aus den Stadien“. Die Fortuna-Profis werden beim Aufwärmen die Kampagnen-Shirts tragen.

"Strich durch Vorurteile"

Vom 16. bis 19. März läuft die Initiative gegen Diskriminierung jeder Art der DFL-Stiftung. In der ersten und zweiten Bundesliga steht der 27. Spieltag unter dem Motto „Strich durch Vorurteile“. In TV-Spots sprechen sich dabei die Fußballer Manuel Neuer, Naldo, Kevin-Prince Boateng, BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken und Sportjournalist Marcel Reif für ein faires gesellschaftliches Miteinander aus. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert erklärt: „Die Bundesliga ist dazu prädestiniert, weil sie nach 55 Jahren für mehr Menschen denn je einen gemeinsamen Bezugspunkt bildet – unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen, Hautfarbe oder Religion.“ Beim Einlauf beider Mannschaften werden sowohl die Spieler als auch die Einlaufkinder T-Shirts mit der Aufschrift „Strich durch Vorurteile“ tragen.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Alle guten Dinge sind drei und so kommen passend zu den beiden Kampagnen noch die die Internationalen Wochen gegen Rassismus (12. bis 25. März 2018) dazu. DFB, DFL, Regional- und Landesverbände positionieren sich klar: „Fußball überwindet Grenzen, baut Brücken und verbindet Menschen – unabhängig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Identität. Bis zu 80.000 Fußballspiele führen in Deutschland jede Woche immer wieder aufs Neue Millionen Menschen zusammen. In unserem Sport stehen gegenseitiger Respekt, Teamgeist und Solidarität an oberster Stelle. Ganz gleich ob daheim oder beim Auswärtsspiel: Wir sehen nicht tatenlos zu, wenn Hetze und Gewalt zunehmen. Deshalb unterstützen wir die diesjährigen ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘. Wir rufen alle Fußballbegeisterten auf, ‚Nein!‘ zu rassistischen und fremdenfeindlichen Parolen zu sagen. Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde. Denn ein bisschen Menschenwürde gibt es nicht.“

Drei Kampagnen, ein klares Statement: Rassismus hat im Fußballstadion nichts zu suchen. Dazu steht auch die Fortuna.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer gehen den Dreck an – die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Sicherheitsdienst bewacht nun Skaterpark

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell