Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Holthausen: Bäumfällungen auf Kematengelände gestoppt

Düsseldorf Holthausen: Bäumfällungen auf Kematengelände gestoppt

Von Ute Neubauer
13. März 2018
Teilen:
Für viele Bäume Am Trippelsberg kreischte am Freitag (9.3.) die Kettensäge

Nach Auskunft der Stadt Düsseldorf wurden die Baumfällarbeiten auf dem Gelände Am Trippelsberg 100 vorerst gestoppt. Am Freitag (9.3.) hatten Arbeiter zahlreiche Bäume gefällt. Die Genehmigung zur Fällung würde erst mit der Baugenehmigung erteilt und die stünde noch aus, hieß vom Pressesprecher der Stadt. Demnach hätte der Eigentümer des Grundstücks, die Langenfelder Firma LogProject Development, die Bäume ohne Genehmigung gefällt.

Ob es die Ungeduld war oder Kommunikationsprobleme, konnte im Telefonat mit LogProject am Dienstag (13.3.) seitens report-D nicht geklärt werden. Die Firma gab an, eine Fällgenehmigung der Stadt gehabt zu haben und war zu keiner weiteren Stellungsnahme bereit.

Das hörte sich seitens der Stadt Düsseldorf anders an. „Die Baugenehmigung und damit verbunden die Fällgenehmigung wird erst nach Ablauf der Rechtsmittelfrist erteilt werden. Die Fällarbeiten sind inzwischen gestoppt“, hieß es in der schriftlichen Antwort auf die Fragen von report-D zu den Arbeiten auf dem Gelände Am Trippelsberg 100.

Den Genehmigungen stünde nach der rechtlichen Einschätzung der Bezirksregierung nichts im Wege, teilte die Stadt mit. Weiter hieß es: Zur Beurteilung des Fällantrages wurde vom Gartenamt ein artenschutzrechtlicher Fachbeitrag verlangt und vom Bauherrn vorgelegt. LogProject wurden Auflagen und Hinweise zum Vorgehen verordnet. Dazu gehört die fachgutachterliche Begleitung der Arbeiten, da die Arbeiten in der Schutzzeit zwischen dem 1. März und 30. September vorgesehen seien.

Empörung bei den Bürgern

D_Vogelsang_13032018

Andrea Vogelsang schrieb an Thomas Geisel und hoffte auf Erklärungen

Die Empörung über die Fällung der rund 70 Bäume auf dem ehemaligen Kematen-Gelände, reiht sich ein in die Kritik der Baumfällungen auf dem Messeparkplatz, wo 100 Bäume einer Open-Air-Veranstaltungsfläche weichen sollen. Andrea Vogelgesang von der Baumschutzgruppe hatte sich in einer Mail direkt an Oberbürgermeister Thomas Geisel gewandt. Darin erinnerte sie an den Ampel-Koopperationsvertrag und zitiert daraus „Ziele unserer Stadtentwicklungsplanung: Die Folgen des Sturms „Ela“ zeigen, dass der Erhalt von Bäumen als ein vorrangiges Ziel des Planens und als Bestandteil des Wertesystems beim Bauen vorrangig zu berücksichtigen ist. Ziel ist es, den Erhalt von Bäumen schon im Vorentwurfstadium zu beachten.“

Sie kritisierte die weniger ideellen politischen, als hauptsächlich wirtschaftlichen Entscheidungen in Düsseldorf, bei denen Bäume zu Wegwerfartikeln degradiert würden. „Wegschmeißen und dann neue woanders pflanzen. Dies ist und bleibt aber eine Milchmädchenrechnung: Denn Bäume lassen sich nicht in Stückzahl messen, also 1:1, sondern in der Leistung ihrer Laubfläche in Quadratmetern. Sie sind Teil unserer belebten Umwelt, der in der heutigen Zeit ein unabdingbarer Wert zukommt“, erklärte sie und wünschte sich, dass über Baumfällungen nicht in den Hinterzimmern des Rathauses entschieden würde, sondern die Fragen in einem öffentlichen sachlichen Gespräch zu diskutieren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Diskussion im zakk – Russland aktuell ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Selbsthilfegruppe für Cannabis als Medizin gegründet

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell