Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Das Saatgutfestival öffnet seine Pforten am 9. März

Düsseldorf: Das Saatgutfestival öffnet seine Pforten am 9. März

Von Ute Neubauer
8. März 2024
Teilen:
Eine bunte Vielfalt an Saatgut können die Besucher*innen beim Saatgutfestival bekommen

Der Frühling kommt und wer angesichts des schönes Wetters am Samstag einen Besuch im Gartencenter geplant hat, bekommt hier noch einen Tipp für eine Alternative. Denn die Organisatoren des Saatgutfestivals öffnen am Samstag (9.3.) um 11 Uhr die Pforten des Geschwister-Scholl-Gymnasiums für Gartenfreunde und solche, die es werden wollen. Bis 17 Uhr dreht sich in der Schule an der Redinghovenstraße alles um Saatgut und Vielfalt.

D_Saat_Kartoffeln_08032018

Auch Informationen über alte Kartoffelsorten gibt es auf dem Saatgutfestival

Über 30 Aussteller*innen erwarten am Samstag die Besucher*innen mit ihrem Angebot aus den Bereichen Saatgut, Pflanzen, Ernährung und Umweltbildung. Neben den Informationen und zahlreichen Vorträgen können die Gäste auch selber aktiv werden und Pflanzenfarben selber herstellen und damit malen.

Das Programm

  • 11 Uhr Eröffnung
  • 11 bis 17 Uhr Markt der Vielfalt an den Ständen
  • 12 bis 16 Uhr Vorträge und Mitmachaktionen
  • 14 bis 16 Uhr Saatgut-Tauschbörse
  • 11 bis 16:30 Uhr Essens- und Getränkeangebote

Vorträge in der Aula

> 12 Uhr: Nils Sielaff und sein YouTube-Kanal”Saatenvielfalt” Saatgutgärtnerei – altesHandwerk, neueMedien
> 14 Uhr: Susanne Gura, vom Dachverband Kulturpflanzen-und Nutztiervielfalt – Patente und Gentechnik: Gefahr für die Vielfalt
> 15:30Uhr: Stefanie Egeling von der Biologische Station Haus Bürgel, Stadt Düsseldorf–KreisMettmann e.V. – Regiosaatgut und die Entwicklung von artenreichen Wiesen und Säumen in der Praxis

Das ausführliche Programm finden sie hier.

Der Eintritt kostet für Erwachsen drei Euro, Kinder bis 16 Jahren sind frei.

Die Anreise mit dem Rad oder ÖPNV wird empfohlen. Es sind nur wenige Minuten mit dem ÖPNV vom Hauptbahnhof.
S-Bahn S1, S6 und S68: Haltestelle Volksgarten. Straßenbahn 706: Haltestelle Redinghovenstraße. Parkplätze sind nur begrenzt verfügbar.

Saatgutfestival am 9. März 2024 von 11 bis 17 Uhr im Geschwister-Scholl-Gymnasium, Redinghovenstr. 41, 40225 Düsseldorf

 

Saatgutfestival Düsseldorf

“Auf dem Saatgutfestival in Düsseldorf dreht sich alles um Vielfalt, Ökologie und Umweltschutz. Wir wollen privaten Gärtner*innen den Zugang zu freiem Saatgut und zum Wissen rund um den Anbau und Erhalt von selten gewordenen und alten Sorten ermöglichen. Das angebotene Saatgut ist frei von geistigen Eigentumsrechten und lässt sich, ohne seine Eigenschaften zu verlieren, weiter vermehren. Mit dem Saatgutfestival setzen wir uns für eine größere Vielfalt hier und weltweit ein.

Wer sich auf dem Saatgutfestival mit Samen und Pflanzen versorgt, kann diese künftig selbst vermehren und braucht im Idealfall nie wieder Samen zu kaufen, so wie es jahrhundertelang schon einmal funktioniert hat.

Beim Saatgutfestival geht es in erster Linie um essbare Pflanzen. Und gegessen und dafür angebaut wird das, was schmeckt. Nachdem sich in den letzten Jahrzehnten die Züchtung auf Anforderungen des Handels wie Aussehen, Uniformität, Transport- und Lagerfähigkeit fokussiert hat und der Geschmack dabei weitgehend auf der Strecke geblieben ist, entdecken immer mehr Menschen die kulinarische Vielfalt der alten Sorten. Beispielsweise lassen sich viele ausgezeichnet schmeckende Tomaten nicht lagern, sondern wollen noch am Tag der Ernte frisch verzehrt werden, und wenn sie zu Boden fallen, dann zerplatzen sie und springen nicht zurück wie ein Tennisball. Dieser Genuss ist denen vorbehalten, die entsprechende Sorten selbst anbauen.” (Beschreibung des Festivals auf der Webseite www.saatgut-festival.de)

StichworteSaatgutfestival
Vorheriger Artikel

Das Böse tanzt: „True Crime“ im Ballett ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Feuerwehreinsatz wegen Absturz einer Holzdecke ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell