Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Feuerwehr schneidet Frau nach Unfall aus ihrem Fahrzeug

  • Düsseldorf: Beschwerde erfolgreich – ehemaliger Obdachloser Krzysztof muss nicht ins Gefängnis

  • Düsseldorf: Auch in Benrath sprudeln nun zwei Trinkbrunnen

  • Düsseldorf: Führerschein-Umtausch auch mit digitalem Antrag möglich

  • Düsseldorf: Stadtrundfahren ab sofort mit elektrischen Hop On Hop Off Bussen

KulturMusik
Home›Kultur›Düsseldorf: Chopin und die Polen seiner Zeit – drei Konzerte am 17. März

Düsseldorf: Chopin und die Polen seiner Zeit – drei Konzerte am 17. März

Von Ute Neubauer
8. März 2018
Teilen:
Jeremias Mameghani spielt beim ersten und zweiten Konzert und hat das Event mit organisiert

Das Polnische Institut Düsseldorf organisiert am Samstag, 17. März, gemeinsam mit dem C. Bechstein Centrum Düsseldorf drei Konzerte mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern. Anlässlich des 100. Jahrestags der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens werden Werke von Chopin und seinen unbekannteren Landsleuten erklingen.

D_Konzert2_08032018

Die Pianistin Hisako Kawamura ist nicht nur in ihrem Heimatland eine Berühmtheit

Die Besucher erwarten am 17. März drei Konzerte mit Werken, die teilweise viele Jahre in Düsseldorf, in der Umgebung oder gar in Deutschland nicht zu hören waren. Als Höhepunkt gibt die international renommierte Pianistin Hisako Kawamura das Abendkonzert. Die Professorin an der Folkwang-Hochschule ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, wie dem ARD Wettbewerb, dem Concours Geza Anda sowie dem Concours Clara Haskil. Sie studierte bei Vladimir Krainev in Hannover und spielte bereits unter renommierten Dirigenten wie Mikhail Pletnev oder Parvo Järvi.

1. Konzert um 14 Uhr

Fryderyk Chopin (1810-1849): Polonaise Fantasie, Fantasie f-moll, Barcarolle
Teodor Leszetycki (1830-1915): Nocturno op.21
Ignacy Feliks Dobrzynski (1807-1867): Andante & Rondo polacca op.6
Henryk Wieniawski (1835-1880): Variationen op.15
Moritz Moszkowski (1854-1925): Barcarolle, Spanische & Polnische Tänze
Ausführende: M. Kim, Z. Spendel, A. Zolotarev, V. Petrychenko, I. Iermachkova, J. Mameghani und M. Sanna

2. Konzert um 17 Uhr

Philipp Scharwenka (1847-1917): Mazurka op.33 Nr.1
Franz Xaver Scharwenka (1850-1924): Polonaise f-moll op.42
Karol Szymanowski (1882-1937): Preludes op.1
Vasyl Barvinsky (1888-1963): Preludes
Ignacy Jan Paderewski (1860-1941): Klaviersonate, Violinsonate
Ausführende: M. Kim, A. Zolotarev, N. Gardizi, V. Petrychenko, J.Mameghani

D_Konzert1_08032018

Uli Witteler begleitet seine Ehefrau Hisako Kawamura beim Abendkonzert

3. Konzert um 20 Uhr

Fryderyk Chopin (1810-1849):
24 Preludes op.28,
Cellosonate op.65, Polonaise op.3
Prof. H. Kawamura, U. Witteler

Eintrittskarten

Die Tageskarten kosten 50 Euro (ermäßigt 30 Euro für Schüler und Studenten). Die Preise für Einzeltickets liegen bei 20 Euro (ermäßigt 10 Euro), für das Abendkonzert bei 25 Euro (ermäßigt 15 Euro). Die Tickets sind erhältlich bei, C. Bechstein Centrum, Telefon 0211-96081190 oder bei Jeremias Mameghani (Mail: ramameghani@gmx.de oder Telefon 0211-133981. Wenn verfügbar werden Resttickets an an der Abendkasse angeboten.

Konzertreihe Chopin und die Polen seiner Zeit

am Samstag, 17. März, Anfangszeiten 14, 17 und 20 Uhr,

im C. Bechstein Centrum Düsseldorf, Grünstraße 15 im stilwerk Düsseldorf

Gastgeber: Polnisches Institut Düsseldorf

Fotos: privat

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Beißender Rauch durch Brand bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf ist vorsichtig: Blitzer außer Betrieb genommen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Feuerwehr schneidet Frau nach Unfall aus ihrem Fahrzeug

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf: Beschwerde erfolgreich – ehemaliger Obdachloser Krzysztof muss nicht ins Gefängnis

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf: Auch in Benrath sprudeln nun zwei Trinkbrunnen

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf: Führerschein-Umtausch auch mit digitalem Antrag möglich

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf: Stadtrundfahren ab sofort mit elektrischen Hop On Hop Off Bussen

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf Wersten: 61-Jährige nach Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    27. August 2025
  • Düsseldorf: Ganz Himmelgeist feiert Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    26. August 2025
  • Düsseldorf Heerdt und Düsseltal: Drei versuchte Raubüberfälle mit Messer

    Von Ute Neubauer
    26. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell