Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

  • Düsseldorf: Ohne Parkplatzsuche auf den Weihnachtsmarkt oder in die City

  • Der Nikolaus zu Besuch bei der Stadtsparkasse Düsseldorf

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Frühlingssonne und Bänke laden am Kö-Bogen zum Verweilen ein

Düsseldorf: Frühlingssonne und Bänke laden am Kö-Bogen zum Verweilen ein

Von Ute Neubauer
5. März 2018
Teilen:
Beigeordnete Cornelia Zuschke und Ingo Pähler, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, präsentieren die neue Allee am Kö-Bogen

Lange war die Innenstadt rund um den Kö-Bogen von Bauarbeiten und Beeinträchtigungen geprägt. Jetzt bekommen die Düsseldorfer langsam einen Eindruck davon, welche Möglichkeiten die Flächen bieten werden: 140 Platanen und 28 Bänke prägen zwischen Landskrone und Martin-Luther-Platz das Stadtbild.

D_Köbogen_Zuschke_05032018

Cornelia Zuschke und Projektleiter Andreas Weise in der neuen Platanenallee

Mit der Wehrhahnlinie und dem Verschwinden vieler Bahnen unter die Erde haben die Düsseldorfer an der Oberfläche mehr Platz. Diese Fläche soll zum Verweilen laden; in der Verwaltungssprache heißt das: "viel Aufenthaltsqualität bieten". Die Planungsdezernentin Cornelia Zuschke stellte am Montag (5.3.) die ersten Ergebnisse der Baumaßnahmen vor. Passend zur Präsentation strahlte die Frühlingssonne und ließ erahnen, wie die Fläche zwischen Martin-Luther-Platz und Landskrone mit neuen Bänken zum Verweilen einlädt. Eine Platanenallee für rund fünf Millionen Euro ist entstanden und zur den Straßenbahngleisen hin bilden Bänke und Sitzmauern eine flache Barriere. Allerdings sind die Betonmauern, die zum Sitzen gedacht waren, bereits eine beliebte Piste für die Skater, so dass die Stadt mit Metallwinkeln nachgearbeitet hat. Sie sollen den Skatern das Fahren erschweren und die Kanten schützen, die an einigen Stellen bereits abgeplatzt sind.

D_Köbogen_Stein_05032018

Diese Metallwinkel sollen die Sitzmauern schützen

Die gemütlichen Holzbänke werden von den Passanten gerne angenommen, doch auch die Vögel haben mit ihnen ein neues Ziel ins Auge gefasst. Wie auch an der Kö ist die Awista regelmäßig im Einsatz, um die Verschmutzungen durch Vogelkot zu beseitigen.

D_Köbogen_Bank_05032018

In der Frühlingssonne werden die neuen Bänke ausprobiert

Bereits im Mai 2017 war das Teilstück der neuen Allee mit Platanen und Bänken zwischen dem Libeskind-Gebäude und der Straßenbahntrasse der Öffentlichkeit übergeben worden. Nun wird die Fläche rund um den Joachim-Erwin-Platzes, der U-Bahn-Haltstelle bis hin zum Corneliusplatz noch mit großflächigen Steinen auf einer Fläche von 3.800 Quadratmetern plattiert. Nach dem Abbau der Eisbahn soll der Corneliusplatz noch im Frühjahr fertig werden. Die Arbeiten an den übrigen Flächen sollen bis zum Aufbau des nächsten Weihnachtsmarktes abgeschlossen sein.

D_Köbogen_Cornelius_05032018

Am Corneliusplatz wird fleißig gearbeitet. Allerdings wird auch für den Fahrzeugverkehr wieder eine Spur erstellt, die den PS-Posern eine ideale Schleife bieten wird

Am nördlichen Teil der Hofgartenpromenade, direkt an der Düssel, fehlt noch ein kleines Teilstück. Dort werden die Maßnahmen zur Offenlegung der Düssel und drei Fuß- und Radwegbrücken gebaut. Diese Arbeiten schlagen mit etwa 3,3 Millionen Euro zu Buche.

D_Köbogen_PlanGründgens_05032018

Viele Flächen werden in der Innenstadt optimiert

Der Gustaf-Gründgens-Platz und der Abschnitt Schadowstraße bis zur Bleichstraße sollen bis zum Jahr 2020 fertig gestellt werden. Die Arbeiten sind abhängig vom Investorenprojekt Kö-Bogen II. Nach dem Wegfall des Tausendfüßlers im Frühjahr 2013 haben sich neue Blickbeziehungen auf Schauspielhaus und Drei-Scheiben-Haus eröffnet. Das Gebiet südlich des Gustaf-Gründgens-Platzes wurde von drei Architekten-Büros städtebaulich geplant. Der Rat entschied sich im April 2014 für den Entwurf von "Ingenhoven architects" als Grundlage für die weitere Bearbeitung. Welche Plattierung der Gustaf-Gründgens-Platz erhalten wird, ist derzeit noch in Diskussion. Durch die besonderen Gegebenheiten des Platzes, wird derzeit eine Asphaltdecke für den Platz geprüft, da die Tiefe für eine Plattierung nicht ausreichend ist. Diese soll belastbar sein und durch optische Tricks an eine Plattierung erinnern.

D_Köbogen_Asphalt_05032018

An der Ausfahrt des Kaufhof-Parkhauses am Corneliusplatz wird der Asphalt für den Gustaf-Gründgens-Platz getestet

Vorheriger Artikel

Düsseldorf und Klaus Doldinger: Völlig entspannt im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stromausfall im Hauptbahnhof – Geisterbahn statt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Aufzeichnung der Fernsehsitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval am 4. Januar

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

    Von Birgit Koelgen
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Ohne Parkplatzsuche auf den Weihnachtsmarkt oder in die City

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Der Nikolaus zu Besuch bei der Stadtsparkasse Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf Flehe: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt – Busch’s Weihnachtswiese 2.0

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf: „Comedy gegen rechts“ am Freitag im Haus der Jugend

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell