Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf CDU: Pulverdampf im Rather Schützenhaus – scharfe Kritik an Höffners geplantem Hochregallager

Düsseldorf CDU: Pulverdampf im Rather Schützenhaus – scharfe Kritik an Höffners geplantem Hochregallager

Von Dirk Neubauer
22. Februar 2018
Teilen:
Möbelmann Kurt Krieger hat seine Pläne für die Theodorstraße in Rath über Nacht geändert und will dort ein 44 Meter hohes Hochregallager bauen. Links hinten: Düsseldorfs Planungsdezernentin Cornelia Zuschke. Rechts vor: die CDU-Ortsvorsitzende Sylvia Pantel.

Hamburg, München, Nürnberg – Kurt Krieger hat als Chef von Höffner schon viele Städte vermöbelt. Nun ist Düsseldorf dran. Zum wiederholten Mal. Kurz vor dem Abschluss des Genehmigungsverfahrens für sein 43.000 Quadratmeter großes Haus an der Thedorstraße in Düsseldorf Rath hat Krieger seine Baupläne radikal geändert. Der Laden soll etwas kleiner werden, Billig-Ableger Sconto ist ganz gestrichen, aber: Krieger möchte ein 44 Meter hohes Hochregallager bauen. Das entspricht einem 15 Etagen-Hochhaus. Und Krieger setzt der Stadt schlicht die Pistole auf die Brust: Entweder Höffner bekommt alles in einem Rutsch oder Düsseldorf bekommt nichts. Dafür würden die Investitionen von 50 bis 60 Millionen auf 100 Millionen Euro aufgestockt.

D_Hoeffner_Ansicht_20180221

Ein 15 Etagen hoher Bau am Nordeingang von Düsseldorf – dieses Hochregallager will Möbel Höffner plötzlich in Düsseldorf Rath bauen

Ortstermin im Schützenhaus Rath am Mittwochabend (21.2.). Eingeladen hat die CDU Ortsvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel. Sie fordert die Offenheit und Transparenz des Verfahrens. Zudem ringt die CDU um ihre Glaubwürdigkeit im Norden. Denn bisher hat sie Krieger nach Kräften unterstützt, gegen Grüne und FDP. Vom Hochregallager erfuhren die Christdemokraten – aus der Zeitung.

CDU zeigt sich "geschockt"

Entsprechend harsch sind die Reaktionen für Kurt Krieger, der ebenfalls erschienen ist. Die Ortsvereinsvorsitzende Pantel schimpft: „So kann man nicht mit den Bürgern, der Politik und der Verwaltung in Düsseldorf umgehen.“ CDU-Ratsherr Dr. Alexander Fils sagt: „Ich bin geschockt!“ Birgit Schentek, Vize-Bezirksbürgermeisterin für Rath erzählt, als sie vom Hochregallager hörte, habe sie sofort die Telefonnummer der Krieger-Geschäftsleitung gewählt, dann aber aufgelegt: „Ansonsten wäre das Gespräch aus dem Ruder gelaufen.“ Telefoniert wurde dann einen Tag später.

D_Hoeffner_Zuschke_20180222

Düsseldorfs Planungsdezernentin Cornelia Zuschke: neues Genehmigungsverfahren für das Hochregallager.

Am deutlichsten wird an diesem Abend die Düsseldorfer Planungsdezernentin Cornelia Zuschke. Für sie ist klar, dass Krieger seine neuen Pläne unmittelbar nach den ersten Gesprächen darüber im Rathaus veröffentlichen ließ, um Druck zu machen. Zuschke bietet kühl an: „Wenn Sie das Möbelhaus verkleinern wollen, können wir diese Pläne in eine neue Offenlegung bringen. Dann können sich Bürger und die Träger öffentlicher Belange dazu äußern. Das verlängert das Genehmigungsverfahren um etwa fünf Monate.“

Neues Lager = neues Genehmigungsverfahren

Anschließend werde das Grundstück geteilt. Vorn könne das Möbelhaus entstehen. Das Hochregallager dahinter aber müsse genauestens geprüft werden; in einem komplett neuen Verfahren. „Vor allem müssen wir die Auswirkungen auf den ja im Norden ohnehin nicht geringen Verkehr untersuchen.“ Bezirksvertretung und Stadtrat, Bürger und Institutionen – alle müssten vor einer Genehmigung für den Hochbau angehört werden. „So schreibt es nun mal das Bundesbaurecht vor.“
Im Hintergrund steht bei Zuschke erheblicher Groll. Weil Krieger drängte, wurde sein Verfahren bei den Stadtplanern mit Vorrang behandelt. Krieger erstattet Düsseldorf die Hälfte der Kosten dafür. Aber wichtige andere Projekte mussten hintan gestellt werden. Zudem hat Zuschke sich bei den Nachbarstädten für den Höffner-Komplex eingesetzt. Ratingen beispielsweise fürchtete um seine Möbelläden, wenn gleich in der Nachbarschaft ein großer Konkurrent eröffnet. Die Planungsdezernentin fühlt sich schlicht an der Nase herumgeführt. Sie hat sich auch deshalb trotz schwerer Erkältung nach Rath begeben, um Kurt Krieger ihren Standpunkt persönlich deutlich zu machen.

D_Hoeffner_Gruppe_20180222

Abschlussbild ohne Einigung: Die CDU zeigt sich von Kurt Krieger (2.v.r.) geschockt, der Unternehmer verweist auf den Wandel im Handel.

Der sieht Menschen und Städte offenbar als Spielmaterial: „Ich bin ja froh, dass ich heute Abend nicht mit Eiern und Tomaten beworfen werde.“ Der Berlinert behauptet, er sei Alt-68er und habe das alles schon mal erlebt. Auf die Bedenken wegen des Verkehrs sagt Krieger: „Wir reden hier von zehn großen Lastwagen für unser Haus in Köln. Das kann doch wohl kein Problem sein.“ Auf Nachbohren gibt er zu, dass dies nur ein Teil der tatsächlichen Fahrten zum Lager ist. Eine Zahl für Fahrzeuge und Mitarbeiter bleibt Krieger den gesamten Abend über schuldig. Aus seiner Sicht ist das Hochregallager alternativlos. Der Markt habe sich verändert. In den Zeiten von Amazon wollten die Kunden digital bestellen – und wer im Laden kaufe, wolle die Ware möglichst sofort mitnehmen. Er wolle schließlich keine Investitionsruine in Rat bauen.
Am Ende des Abends ist der Möbel-Unternehmer mit seiner Charme-Offensive abgeblitzt. Düsseldorf hat im Norden ein mindestens 15 Stockwerke hohes Problem.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf klassisch: Mit 88 Tasten um die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: In der Kleingartenanlage „Trockene Erde“ ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell