Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Stadt Düsseldorf warnt vor dem Betreten von zugefrorenen Gewässern

Stadt Düsseldorf warnt vor dem Betreten von zugefrorenen Gewässern

Von Ute Neubauer
19. Februar 2018
Teilen:
Schilder warnen davor das Eis zu betreten, Foto: Stadt Düsseldorf

Das Gartenamt hat Eisleitern aufgestellt und die Feuerwehr warnt vor dem Betreten von Eisflächen – denn durch die niedrigen Temperaturen frieren Gewässer zu. Die Dicke des Eises ist aber nicht ausreichend und es besteht Lebensgefahr wenn man einbricht.

D_Eis_Ente_19022018

Die Enten trägt das Eis, für Menschen herrscht Lebensgefahr

Das strahlende Wetter und die niedrigen Temperaturen locken viele Menschen in die Natur. Auf Teichen und Gewässern im Stadtgebiet hat sich eine Eisschicht gebildet, doch Schilder weisen auf das Betretungsverbot hin. Das Gartenamt hat "Eisleitern" an Gewässern bereitgestellt, mit denen schnelle Rettung für Verunglückte, die ins Eis eingebrochen sind, ermöglicht wird. 42 Eisleitern stehen in Düsseldorf an Gewässern in öffentlichen Grünflächen, am Kaiserteich, Schwanenspiegel, Spee’schen Graben, Kö-Graben, Landskrone sowie an den Weihern im Südpark, Ostpark, Zoo, Eller und Benrather Schlosspark. 82 Tafeln weisen auf die Gefahr hin.

Besonders Kinder sind gefährdet, da sie die Tragfähigkeit des Eises oft überschätzen. Auch wenn in Ufernähe das Eis fest erscheint, kann es schnell brechen. Beim Sturz ins eisige Wasser entsteht durch Unterkühlung schnell Lebensgefahr. Bereits nach zwei Minuten haben Kinder kaum noch eine Überlebenschance.

In der Vergangenheit waren die Eisleitern oft Ziel von leichtsinnigen Dieben, wovor die Feuerwehr entschieden warnt, den Eisleitern können Leben retten. Mit Beginn der Winterzeit absolvieren die Feuerwehrleute und die Taucherstaffel Übungseinheiten für Eisrettungseinsätze. Nur durch die schnelle Rettung von ins Eis eingebrochenen Menschen habe diese eine Chance auf Überleben. Jede Feuer- und Rettungswache in Düsseldorf verfügt über ein Schnelleinsatzboot und spezielle Überlebensanzüge, mit denen auch bei kalten Witterungsbedingungen Menschen aus Gewässern gerettet werden können.

Grundsätzlich gilt, dass Eisflächen erst betreten werden dürfen, wenn sie dafür freigegeben wurden. Dafür ist eine durchgängige Eisschicht von mindestens 15 Zentimetern erforderlich und selbst dann erfolgt das Betreten auf eigene Gefahr.

Was tun, wenn ein Mensch ins Eis eingebrochen ist?

– Unter Notruf 112 sofort die Feuerwehr rufen.
– Wer auf das Eis geht, um anderen zu helfen, sollte sich von einem Helfer mit einem Seil absichern lassen.
– Das Körpergewicht muss auf dem Eis auf eine möglichst große Fläche verteilt werden. Dazu Hilfsmittel wie ein Brett oder die Eisleitern verwenden.
– Niemals bis zur Einbruchstelle vordringen; rund um diese Stelle ist das Eis sehr brüchig. Vielmehr versuchen, den Eingebrochenen mit Hilfsmitteln wie Stöcken, Stangen, zusammengerollten Mänteln oder Jacken aus dem Wasser zu ziehen.
– Nie in das Wasser eintauchen, um Menschen zu suchen. Solche Rettungsaktionen sollten nur den Fachleuten von der Feuerwehr überlassen werden.
– Nach erfolgter Rettung "Erste Hilfe" leisten. Verunglückte nach Möglichkeit in einen beheizten Raum bringen, Kleidung ausziehen und in Decken hüllen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Rätsel

Nächster Artikel

Kulturausschuss der Stadt Düsseldorf fördert „Kopfecho“ und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell