Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Angermund: Bürger fordern sofortigen Lärmschutz entlang der Bahntrasse

Düsseldorf Angermund: Bürger fordern sofortigen Lärmschutz entlang der Bahntrasse

Von Dirk Neubauer
18. Februar 2018
Teilen:
Eine Bahntrasse mit vier Gleisen durchschneidet Angermund. Heute fahren dort nach Auskunft der Bürgerinititiave bis zu 500 Züge am Tag. Nun soll zwei weitere Gleise für den RRX hinzukommen. 2025 werde die Zahl der Zuverbindung auf 700 steigen, fürchten die Anwohner.

Betreibt die Deutsche Bahn einen ihrer wichtigsten Streckenabschnitte – den zwischen Duisburg und Düsseldorf, ohne eine Genehmigung dafür zu besitzen? Diesen Verdacht hat die Lärmschutz-Initiative Angermund. Ein Jahr lang wurden die Deutsche Bahn, Landes- und Bundesbehörden und –archive um Vorlage der Genehmigung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts gebeten. Bislang vergebens. Nun will die Initiative verwaltungsgerichtlich klagen. Sprecherin Elke Wagner erläuterte am Sonntagnachmittag (18.2.) rund 120 Bürgern im Schützenhaus Angermund, was bisher geschah.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Züge

Vor 14 Jahren fuhren rund 300 Züge pro Tag mitten durch Angermund. Heute sind es nach Angaben der Bürgerinitiative rund 500 Züge täglich. Bis 2025 soll die Zahl auf 700 Züge steigen. Elke Wagner, die Sprecherin der Initiative Angermund wollte Anfang 2016 eigentlich nur sehen, was im Preußischen Königreich 1846 für die Köln-Mindener Eisenbahnverbindung genehmigt worden war. Auch nach damaligem Recht musste eine solche Bahnstrecke per Feststellungsbeschluss auf den Weg gebracht werden.

"Bestandsschutz"

Diese Unterlagen konnte bislang niemand beibringen. Auch für den Ausbau von zwei auf vier Gleise in den 1930er Jahren und die Elektrifizierung in den 1950er Jahren gab es offenbar keine Planfeststellungsverfahren. Geforscht wurde danach bei der Bezirksregierung Düsseldorf, dem Landes- und Bundesverkehrsministerium, der Deutschen Bahn selbst, dem Eisenbahnbundesamt und in diversen Landes- und Bundesarchiven. Übrig blieb die Position des Eisenbahnbundesamtes, dass es sich um eine historische Strecke handelt, die natürlich damals nach Recht und Gesetz geplant und gebaut worden sein muss. Heute genieße der Angermunder Teil allemal Bestandsschutz.

D_AngermundSchwazbau_ElkeWagner_ClemensAntweiler_20180218

Elke Wagner und Rechtsanwalt Dr. Clemens Antweiler kurz vor der Bürgerinformation.

Das reicht Dr. Clemens Antweiler nicht. Für eine solch wichtige Verbindung seien die Genehmigungsunterlagen sorgfältig zu archivieren. Mittlerweile werden etliche Gefahrgüter mitten durch Düsseldorf Angermund gerollt. Der ICE macht Tempo 200 – mit der entsprechenden Lärmentwicklung. Und auch der künftige RRX wird in den Prospekten der Hersteller nur innerhalb des Zuges als leise beschrieben. Draußen soll er mit 90 Dezibel durch die Gegend donnern – zum Vergleich: ein Presslufthammer entwickelt vergleichsweise leise 80 Dezibel.

Baugenehmigung nachreichen

Falls in einigen Wochen Klage eingereicht werden sollte, hat die keine aufschiebende Wirkung, so Anwalt Antweiler. Falls tatsächlich keine Baugenehmigung für die Bahntrasse vorliegen sollte, müsse man streng rechtlich von einem Schwarzbau sprechen. Doch anders als bei privaten Häuslebauern würden Schienen und Bahnhöfe nicht einfach abgerissen. Die Baugenehmigungen könnte ja von der Bahn nachgereicht werden.

D_AngermundSchwarzbau_Buergerinfo_20180218

Rund 120 Anwohner kamen am Sonntagnachmittag ins Angermunder Schützenhaus, um die Neuigkeiten der Initiative zu hören.

Der Initiative geht es nach 40-jährigem Ringen um jedes Dezibel im Düsseldorf Angermund um „Lärmschutz sofort“. „Am einfachsten wären ein Nachfahrverbot für Züge oder ein Tempolimit umzusetzen“, sagt Elke Wagner. Dass die Initiative den Rhein-Ruhr Express, RRX, verhindern wolle, weißt Wagner im report-D Interview zurück. Die schnelle Verbindung zwischen Dortmund und Köln sei ein feiner Zug. Man müsse den RRX und allen übrigen Bahnverkehr nur verträglich einpassen.
In Düsseldorf wird es am 28. Februar eine Sondersitzung der beteiligten Ratsausschüsse und der Bezirksvertretung zum Thema RRX und Düsseldorf-Angermund geben. Dort wird die Deutsche Bahn wie bisher bis zu sechs Meter hohe Lärmschutzwände vorschlagen. Die Initiative fordert eine komplette Einhausung. Ende März wird der Rat der Stadt Düsseldorf abschließend über seine Position zum Lärmschutz in Düsseldorf Angermund entscheiden. Bislang haben lediglich CDU und FDP den Bürgern ihre Unterstützung zugesagt. Die SPD und Oberbürgermeister Thomas Geisel lehnen eine Einhausung der Bahntrasse in Angermund als zu teuer ab.  

Vorheriger Artikel

Regionalliga: ART Giants verlieren turbulenten Basketball-Krimi (91:92)

Nächster Artikel

Düsseldorf – Rätsel

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Flaggen vor der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell