Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorfer Konjunktur: IHK-Umfrage zeigt Unternehmen in Top-Laune – trotz Fachkräftemangel

Düsseldorfer Konjunktur: IHK-Umfrage zeigt Unternehmen in Top-Laune – trotz Fachkräftemangel

Von Dirk Neubauer
6. Februar 2018
Teilen:

Die Börse hat mit Kursabschlägen von knapp fünf Prozent in den vergangenen Tagen den Rückwärtsgang eingelegt, die Düsseldorfer Wirtschaft nicht. Hier ist das Geschäftsklima noch einmal besser als im ohnehin formidablen Spätsommer 2017. Zu dieser Aussage kommen die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein aufgrund der aktuellen Konjunkturumfrage bei 750 Unternehmen mit 75.000 Beschäftigten. Dabei bewertete jede zweite Firma ihre Geschäftslage als „gut“. Nur neun Prozent der Unternehmen meldeten eine schlechte Geschäftslage.

Mehr Exporte

Damit sei die aktuelle Lageeinschätzung noch einmal positiver als im Herbst 2017. „Dies liegt insbesondere an der Industrie“, erklärt Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein. Da kann US-Präsident Donald Trump poltern und Strafzölle verordnen und die Briten nach dem „Brexit“ rufen – es beeindruckt den Düsseldorfer Export offenbar nicht. „Die Auslandsnachfrage hat in den vergangenen Monaten wieder an Schwung gewonnen.“ 53 Prozent der exportierenden Industrieunternehmen konnten in den zurückliegenden Monaten mehr Bestellungen aus dem Ausland verzeichnen, nur 18 Prozent erlebten einen Rückgang. „Die Eurozone – die wichtigste Zielregion unserer Exporteure – wuchs im Jahr 2017 sehr robust. Das wird auch für das laufende Jahr erwartet“, erläutert Steinmetz.

Beste Erwartungen für 2018

Das sorgt für gute Laune. Jedes dritte Unternehmen rechnet mit besseren Geschäften im Jahr 2018 als im vergangenen Jahr, nur neun Prozent befürchten einen Rückgang. Im Herbst 2017 gingen nur 26 Prozent der Betriebe von einer Verbesserung, 11 Prozent von einer Verschlechterung aus.

Fachkräftemangel als Gefahr

Gefahr droht allenfalls vom Fachkräftemangel, der mittlerweile für knapp 40 Prozent der Betriebe das meistgenannte Konjunkturrisiko ist. „Die Unternehmen möchten ihre Beschäftigtenzahl merklich erhöhen“, erläutert Steinmetz. „Wenn sie aber keine qualifizierten Mitarbeiter finden, die die neuen Maschinen bedienen können, wird dies ihre Investitionslaune wieder dämpfen.“

Ruf nach einem Gesetz

Die Gegenmittel sind bekannt: Qualifizierung, Flexibilisierung und Integration. Doch anstatt die Unternehmen zu mehr Anstrengungen aufzufordern, zeigt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer die IHK Düsseldorf, auf die Politik: „Ein arbeitsmarktorientiertes Einwanderungsgesetz oder ein neuer Trend zur Berufsausbildung (liegen) in weiter Ferne. Kurzfristig dürfte die angespannte Arbeitsmarktlage deshalb eher zu steigenden Entgelten führen.“

Überhitzung am Bau

Vor allem am Bau mangelt es an Fachkräften. „Vier von fünf Bauunternehmen mit Personalbedarf haben Schwierigkeiten, ihre Stellen zu besetzen“, erklärt Gregor Berghausen. „Deshalb, und weil die Baukapazitäten bereits stark ausgelastet sind, dürfte sich ihre außerordentlich gute Geschäftslage kaum weiter steigern. Vielmehr spüren aktuell sowohl Häuslebauer wie gewerbliche Bauherren deutlich steigende Preise. Dies steigert vor allem in den Ballungsräumen noch zusätzlich Mieten wie Kaufpreise.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer SPD zählt 265 Parteieintritte seit Jahresbeginn

Nächster Artikel

Düsseldorf verbietet Glas in der Altstadt an ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell