Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Schneeflöckchen, Rotröckchen : Biwak der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

Schneeflöckchen, Rotröckchen : Biwak der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

Von Ute Neubauer
05.02.2018
Teilen:
Dirk Kemmer und Kommandant Marco Bätzel als Rotröcken zu den weißen Flöckchen

Zum größten rheinischen Gardetreffen hatte die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf am Sonntag auf den Rathausplatz eingeladen. 14 Garden aus Düsseldorf und dem Umland kamen. Das traditionelle Treffen war begleitet von Schneeflöckchen, Wolken und schließlich auch zaghaftem blauen Himmel. Doch das alles war den Karnevalisten egal, denn „jeck erst recht“ wurde gefeiert.

D_BiwakRW_Kipripa_04022018

Prinz Luis und Venetia Lucia

Bereits seit 46 Jahren organisiert die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval, das größte rheinischen Gardetreffen. Eskortiert von drei Pferden zogen die Garden aus Düsseldorf, Köln, Ratingen, Duisburg, Bergisch Gladbach, Aachen und Mönchengladbach vor das Rathaus. Viele hatten ihre Majestäten mitgebracht. Aus Düsseldorf waren die Prinzengarden Rot Weiss, Blau Weiss, Niederkassel, Rheinische Garde Blau Weiß und Gerresheim dabei.

D_BiwakRW_Zuschauer_04022018

Das Mützenwetter beinträchtige die Stimmung nicht

Trotz des unsicheren Wetters war das Gardetreffen wieder Ziel zahlreichen Besucher, die sich auf dem Marktplatz das bunte Programm anschauten. Die Prinzengarde hatte für Verpflegung gesorgt, wobei sich der Glühwein einiger Beliebtheit erfreute.

D_BiwakRW_Kölner_04022018

Kölsche Funken rut-wieß von 1823

Gleich zu Beginn präsentierte sich der Nachwuchs der Prinzengarde und da war wirklich die komplette Bühne voll. Es tanzten Mariechen in allen Altersklassen und selbst die jüngsten Tänzerinnen brillierten schon mit ihren Gardeoffizieren. Für das Tanzcorps und das Kinderprinzenpaar Prinz Luis I. und Venetia Lucia gabe es viel Applaus von den Zuschauern.

D_BiwakRW_Freude_04022018

Gut gelaunt marschierten die Gardisten auf

Über fünf Stunden lief das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, an dem auch zwei Kölner Garden teilnahmen. Die Prinzengarde der Stadt Ratingen Rot Weiss hatten neben ihrem Prinzenpaar einen weiteren Gast dabei: Heinz Hülshoff lockte mit seinem Skilehrerlied sogar die Sonne hervor und die Besucher schunkelten sich war.

D_BiwakRW_Heinz_04022018

Heinz Hülshoff begeisterte mit seinen Liedern

Durch das Programm führte der Kommandant der Prinzengarde Marco Bätzel mit Unterstützung durch Offizier Jürgen Kirschbaum. Sie konnten auch das Düsseldorfer Prinzenpaar Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne begrüßen.

Hier die Übersicht der Garden und Vereine, die beim Biwak zu Gast waren

Kindergarde der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

Prinzengarde der Stadt Düsseldorf

Prinzengarde Blau-Weiss Düsseldorf

Tonnengarde Niederkassel

Jugendtanzgruppe „Herrlich Jeck“ aus Kerpen

Das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf

Kölsche Funken rut-wieß von 1823

Prinzengarde der Stadt Ratingen rot weiss

Prinzengarde der Stadt Duisburg

Prinzengarde Bergisch Gladbach mit Dreigestirn

Blaue Funken Köln

Prinzengarde der Stadt Aachen

KG Rote Husaren Mannheim aus Köln

Rheinische Garde blau-weiss

KG Gerresheimer Bürgerwehr

Prinzengarde Mönchengladbach

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Rundgang

Nächster Artikel

Düsseldorf Feuerwehr: 33 Feuerwehrleute und ihr ehemaliger ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell