Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Fachtag mit 150 Gästen zu den Problemen obdachloser Frauen

Düsseldorf: Fachtag mit 150 Gästen zu den Problemen obdachloser Frauen

Von Dirk Neubauer
31. Januar 2018
Teilen:
Stellvertrend für 150 Teilnehmer: (vl.) Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke, Jutta Henke (GISS), Andrea Melville-Drewes (Gesundheitsamt), Linda Rennings (Heimatlos in Köln e.V.), Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Wilfart, Moderatorin Petra Welz, Marion Schelenz (Gesundheitsamt). Foto: Stadt Düsseldorf/Stefan Arendt

An alle, die jetzt im Warmen sitzen: Seit 2012 hat sich die Zahl der Obdachlosen in Nordrhein- Westfalen um 60 Prozent erhöht. 25.000 Menschen leben auf der Straße. Knapp 10.000 dieser Menschen sind weiblich. Darauf machte eine Fachtagung mit 150 Gästen in Düsseldorf aufmerksam: "Frauenzimmer gesucht – wenn psychische Erkrankungen in die Obdachlosigkeit führen".

Was bedeutet Obdachlosigkeit für Frauen? Wie sieht das Leben auf der Straße für eine Frau aus? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Fachtag am Mittwoch, 31. Januar. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Facheinrichtungen und der Politik der Stadt, aber auch aus Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes hatten sich angemeldet.

Verbale, körperliche und sexuelle Gewalt

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie psychische Erkrankungen in die Obdachlosigkeit führen können. Wohnungslosigkeit und das Leben auf der Straße sind für Frauen extrem. Als Obdachlose sind sie verbaler, körperlicher und sexueller Gewalt schutzlos ausgesetzt. Deshalb versuchen sie sich zu verstecken. Wohnungslose Frauen leben meist nicht öffentlich sichtbar auf der Straße, sondern ohne eigene mietrechtliche Absicherung bei Bekannten und Verwandten. In dieser Situation befinden sie sich unter einem hohen Anpassungsdruck und in großer Abhängigkeit, hieß es.

Angebote in Düsseldorf

Die Ursachen von Wohnungslosigkeit bei Frauen reichen von psychischen Erkrankungen, Gewalt in Beziehungen bis zu finanziellen Problemen aufgrund geringfügiger oder befristeter Beschäftigung sowie Armut im Alter. In Düsseldorf helfen  freie Träger und die städtischen Ämter für Migration und Integration, Soziales und Gesundheit mit speziellen Angeboten.
Das Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern, das Düsseldorfer Gesundheitsamt und die Deutschen Ärzte- und Apothekerbank haben den Fachtag finanziert.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf: Trainer Funkel kritisiert das eigene ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Mieterverein schreibt Alarm-Brief an Berliner Groko-Verhandler

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell