Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›DLRG-Düsseldorf: 200 Schwimmer stiegen zu Vater Rhein ins Bett

DLRG-Düsseldorf: 200 Schwimmer stiegen zu Vater Rhein ins Bett

Von Ute Neubauer
14.01.2018
Teilen:
Die 200 Schwimmer wurden von zahlreichen tierischen Freunden begleitet

Rund 200 Schwimmerinnen und Schwimmer stürzten sich am Samstag (13.1.) an den Oberkasseler Rheinwiesen in die acht Grad kühlen Fluten des Rheins und kletterten nach 5,5 Kilometern stromabwärts im Paradieshafen Lörick wieder an Land. Was für die teilweise bunt kostümierten Teilnehmer ein großer Spaß ist, gibt der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Bezirk Düsseldorf, die Gelegenheit ihre Leistungsstärke im Wasser und an Land zu testen.

D_DLRG_Boot_13012018

Zu Land und zu Wasser wurden die Schwimmer begleitet und gesichert

Bereits zum 53. Mal organisierte der DLRG das Neujahrsschwimmen in Düsseldorf und wie immer konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Denn die Teilnehmerzahl ist aus Sicherheitsgründen nochmals reduziert worden: Nur noch 200 Schwimmer und Schwimmerinnen dürfen mitmachen. Darunter auch einige Jugendliche, wobei das Mindestalter wurde auf 16 Jahre herauf gesetzt wurde. Viele der Teilnehmer sind seit Jahren dabei und am Ufer des Rheins werden befreundete Taucher und Schwimmer begrüßt, die sich traditionell bei diesem Ereignis treffen.

Hochwasser ging schnell genug zurück

Aber ein wenig spannend war das diesjährige Neujahrsschwimmen im Vorfeld. Durch das Rheinhochwasser stand erst kurzfristig fest, ob es überhaupt gestartet werden konnte, denn zu groß wäre die Gefahr durch Treibgut in den reißenden Fluten des Wochenendes gewesen. Doch Mitte vergangenen Woche gab es Entwarnung: Die Starterlaubnis war erteilt und die Neopren- und Tauchanzüge wurden für den ersten Einsatz im Jahr bereitgelegt.

D_DLRG_Ufer_13012018

Noch vor weniger Tagen war an den Start nicht zu denken, da waren die Wiesen noch überflutet

Doch nicht nur die Teilnehmer bereiteten sich vor. Neben den fünfzehn Sicherungsschwimmer der DLRG, die die große Gruppe im Wasser begleiteten, gab es ein Großaufgebot mit Fahrzeugen und Booten. DLRG-Boote aus Düsseldorf, dem Rheinkreis Neuss und Krefeld, das Feuerlöschboot Düsseldorf und die Wasserschutzpolizei sicherten die Teilnehmer zum Strom ab. Sieben Rettungsfahrzeuge der Johanniter-Unfallhilfe Rhein-Ruhr fuhren parallel zur Teilnehmergruppe an Land mit.

D_DLRG_Wasser13012018

Bunte Schwimmer vor der Kulisse des Düsseldorfer Rheinufers

Die Starter, rund ein Viertel von ihnen weiblich, gingen an den Oberkasseler Rheinwiesen bei Rheinkilometer 743,5 ins Wasser. Die Wiesen waren vom Hochwasser noch ordentlich nass und die Zuschauer beim Start waren gut beraten die Gummistiefel anzulegen. Nach Grußworten von Oberbürgermeister Thomas Geisel erklang dann um 14 Uhr der Startschuss und alle ließen sich zu Wasser, das mit acht Grad kaum ein Unterschied zur Lufttemperatur hatte. Der Start geschah ganz in Ruhe und mit freundlichem Winken verabschiedeten sich die Teilnehmer. Denn beim Neujahrsschwimmen der DLRG ging es nicht um die schnellste Zeit. Das Ankommen zählte und durch Abgabe der Kontrollmarken nach 5,5 Kilometern im Paradieshafen Lörick war auch sichergestellt, das alle wieder gesund an Land gekommen waren. Begrüßt wurden sie mit Tee und Glühwein und der Erinnerungsplakette 2018, die nun die Sammlungen der Mehrfach-Teilnehmer ergänzt.

 

Vorheriger Artikel

Regionalliga: ART Giants Düsseldorf gelingt die Wiedergutmachung

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: KG De 11 Pille lassen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell