Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Inklusion am Rosenmontag – Es gibt wieder eine Tribüne

Düsseldorf: Inklusion am Rosenmontag – Es gibt wieder eine Tribüne

Von Ute Neubauer
12.01.2018
Teilen:
Sie arbeiten in der WfaA-Holzwerkstatt und haben sich Dekoration für die Tribüne überlegt: (v.l.) Stephan Koller, Aleksandar Patrovski, Irini Niziri und Denise Runge

Nach der Wackelnummer im vergangenen Jahr, als die Behindertentribüne beim Rosenmontagszug auszufallen drohte, gibt es nun die Gute Nachricht: In Düsseldorf können Menschen mit besonderen Bedürfnissen wieder auf einer gesponserten Tribüne am Graf-Adolf-Platz den Zug erleben.

D_Behindertentribüne_2017_11012018

2017 war die Tribüne beim Zug etwas improvisiert, aber die Stimmen unter den Besucher war ausgelassen und fröhlich

Die Tribüne bietet am 12. Februar Platz für 45 Rollstuhlfahrer und 104 Besucher. Obwohl die Entscheidung über das Angebot der Tribüne gerade erst in trockenen Tüchern ist, hat es sich unter den Karnevalsfans bereits herumgesprochen und die ersten Anmeldung sind bereits angekommen. Die Stadt Düsseldorf hat die Initiative ergriffen und sich um die Koordination und Organisation gekümmert, damit auch Zukunft die Behindertentribüne an Rosenmontag sichergestellt ist. Seit 2013 freuten sich Jecke aus ganz Deutschland auf den Rosenmontag in Düsseldorf, da lange Jahre die AOK eine Tribüne mit Betreuung sponsorte. Im vergangenen Jahr sprang die Stadt ein, um das inklusive Angebot aufrecht zu erhalten. Nun ist der Assistentzdienst Deutschland neben der AOK als Unterstützer im Boot. Der Assistenzdienst unterstützt Menschen, die zur Bewältigung ihres Alltags Hilfe benötigen.

D_Behindertentribüne_Orden_11012018

Einen exklusiven Orden wird es auf der Tribüne geben

Die Werkstadt für angepasste Arbeit hat einen exklusiven Orden in ihren Werkstätten entworfen und wird für alle Besucher der Tribüne das närrische Souvenir produzieren. Aber auch am bunten Erscheinungsbild der Tribüne beteiligt sich die WfaA. Die Holzwerkstatt in Heerdt stellt Dekorationen in Form von Musikinstrumenten und Noten her, die bunt angemalt die Tribüne verschönern werden.

Lebensfreude, die länger hält

Winfried Günther ist im Vorstand der KG Gemeinsam Jeck und er verdeutlichte bei der Präsentation der Tribüne am Donnerstag (11.1.), welche Bedeutung die Tribüne für Menschen mit Handicap hat. Denn es sei nicht nur das Erleben des Rosenmontagzuges an sich, die dadurch geschenkte Lebensfreude gehe weit über Karneval hinaus, betonte er.

D_Behindertentribüne_alle_11012018

WfaA-Leiter Thomas Schilder, CC-Pressesprecher Hans-Peter Suchand, Lars Gisler (AOK), Holger Hiegemann (Assistenzdienst Deutschland), Helma Wassenhoven von der Stadt und Elisa Cominato (Assistenzdienst Deutschland) freuen sich über die Orden

Anmeldung für Plätze noch möglich

Für blinde Besucher der Tribüne wird es eine audio-visuelle Übersetzung geben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein und es werden zwei barrierefreie Toiletten aufgestellt. Standort der Tribüne ist am Graf-Adolf-Platz und die Anreise mit dem ÖPNV damit gewährleistet. Der Zug wird gegen 14:20 Uhr an der Tribüne erwartet.

Menschen mit Handicap, die an einem Platz auf der Tribüne interessiert sind, sollten sich bis zum 31. Januar bei Andreas Vogt von der AOK melden. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben, solange der Platz reicht. Telefonisch ist Andreas Vogt unter 0211-822-5339 oder per Mail unter andreas.vogt@rh.aok.de erreichbar.

Vorheriger Artikel

Von Volksschädlingen und Wohnungslosen – Ausstellung und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: CC-Gottesdienst – Das Kreuz mit dem ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell