Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: CC-Gottesdienst – Das Kreuz mit dem Karneval

Düsseldorf: CC-Gottesdienst – Das Kreuz mit dem Karneval

Von Ute Neubauer
12. Januar 2018
Teilen:
Die Standartenträger der Karnevalsgesellschaften bei CC-Gottesdienst

Seit 20 Jahren ist es in Düsseldorf Tradition die Karnevalszeit im neuen Jahr mit einem Gottesdienst zu beginnen. CC-Ehrenpräsident Engelbert Oxenfort sorgte am Donnerstag (11.1.) für die Gestaltung des festlichen Gottesdienstes, zu dem Vertreter aller Karnevlasvereine geladen waren.

D_CC_Gottesdienst_Oxenfort_12012018

Engelbert Oxenfort gestaltet seit vielen Jahren den Karnevalsgottesdienst des CC

Bereits von draußen hörte man am Donnerstagabend auf dem Kirchplatz, dass es in St. Peter einen besonderen Gottesdienst gab. Denn die Kapelle ARDO unter Leitung von Uwe Dominick stimmt musikalisch auf den Gottesdienst ein. A capella sang Achim Kirschenberg ein Spiritual, bevor, angeführt von den Standarten der Gesellschaften, die Kinderprinzenpaar, das Prinzenpaar und die Geistlichen einzogen.

D_CC_Gottesdienst_Achim_12102018

Mit mehreren a capella Spirituals trug Achim Kirschenberg zum Programm bei

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Kirche mit über 200 Vertretern der Karnevalsgesellschaften gefüllt. An ihren Fasanenfedern an den Kappen waren in den Bankreihen das Schlossgrafenpaar, der Sellerieprinz und das Burggrafenpaar gut zu erkennen. Die Reihen des CC waren nicht ganz gefüllt, da zur selben Zeit die Generalprobe zur Fernsehkarnevalssitzung in der Stadthalle lief und sie dort gebraucht wurden.

D_CC_Gottesdienst_Kipripa_12012018

Der Einzug der Kinderprinzenpaare

D_CC_Gottesdienst_vorne_12012018

Die Weihnachtsbäume leuchteten noch in St. Peter und boten den festlichen Rahmen für den CC-Gottesdienst

Bei den Liedern im Gottesdienst hatte Engelbert Oxenfort Wert auf Mundart-Texte gelegt, was einige Sänger und Sängerinnen verstummen ließ, während der Vortrag von Mundartfreund Mario Tranti „Klamotte mahke Lütt“ großen Anklang fand. Oliver Dregger und Dr. Martin Fricke gaben den Gottesdienstbesuchern mit ihren Grußworten einige Denkanstöße,endeten aber beide mit dem „Jeck erst recht“ – mit Gottes segen.

D_CC_Gottesdienst_Tranti_12012018

"Kleider machen Leute" oder wie Mario Tranti sagt „Klamotte mahke Lütt“

Das Engelbert Oxenfort der Karnevalsnachwuchs am Herzen liegt, zeigten die vielen anwesenden Kinderprinzenpaare. Für sie und auch alle anderen Jecken spielte die Kapelle ARDO mit Blechbläsern eine besondere Version von „Wir sind alle Düsseldorfer Pänz“.

D_CC_Gottesdienst_Blumen_12012018

Traditionell legt die Venetia einen Blumenstrauß am Marienaltar ab

Das Prinzenpaar Carsten II. und Venetia Yvonne gingen persönlich durch die Bankreihen und sammelten Spenden in den Kollektenkörbchen, deren Inhalt an die Armenküche in der Altstadt ging.

D_CC_Gottesdienst_Geistliche_12012018

(v.l.) Engelbert Oxenfort mit den Geistlichen Karl Hans Danzeglocke, Oliver Dregger, Stephan Pörtner und Dr. Martin Fricke

Nach dem Schlusssegen ertönte dann noch ein Tusch, den CC-Präsident Michael Laumen hatte für die Geistlichen die Kanrevalsorden des CC-mitgebracht. Er danke für den Gottesdienst und sorgte für großes Gelächter, als er den CC-Ehrenpräsidenten Engelbert Oxenfort bereits zu den Ahnen versetzte.

D_CC_Gottesdienst_Laumen_12012018

Engelbert Oxenfort feixt im Hintergrund, da Michael Laumen ihn gerade als "verstorben" erklärt hatte

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Inklusion am Rosenmontag – Es gibt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte stehlen 230 Kilo schwere ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Juni 2023
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell