Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Golzheim: Bürgerinitiative fordert bezahlbaren Wohnraum statt Bürogiganten an der Hans-Böckler-Straße

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Himmelgeist: Singen, segnen, sammeln – Die Sternsinger sind da

Düsseldorf Himmelgeist: Singen, segnen, sammeln – Die Sternsinger sind da

Von Ute Neubauer
6. Januar 2018
Teilen:
Natürlich erhielt auch die St. Nikolaus Kirche in Himmelgeist den Segen der Sternsinger

Pastoralreferent Martin Kürble organisierte nicht nur die Sternsinger in Himmelgeist, er ging auch selber als König in der „Erwachsenen-Gruppe“ von Tür zu Tür und brachte den Segen zu den Menschen. Rund 50 Könige und Königinnen waren am Samstag in Himmelgeist unterwegs und sie kamen mit vollen Spendendosen, strahlenden Augen und jede Menge Süßigkeiten zurück in den Pfarrsaal.

D_Himmelgeist_alle_06012018

Rund 50 Kinder zogen am Samstag zur Himmelgeist und brachten den Segen

Samstagnachmittag im Pfarrsaal an der Nikolausstraße in Himmelgeist: Der Orstausschusses der St. Nikolaus Gemeinde hatte alles für die diesjährige Sternsingeraktion vorbereitet. An der Tür hing der Plan mit der Gruppeneinteilung der Kinder, auf Bügeln warteten Untergewänder und Umhänge und auf dem Tisch waren Kronen und Turbane vorbereitet. Gegen 13:30 Uhr strömten immer mehr Kinder in den Raum und legten die königlichen Gewänder an. Pastoralreferent Martin Kürble ist es wichtig, dass die Kinder sich nicht verkleiden, denn das tue man an Karneval.

Die Gewänder machen die Sternsinger zu Königen und nachdem alle die passende Ausstattung gefunden hatten, ging es in die Kirche zum gemeinsamen Aussendungsgottesdienst. Dort lagen am Altar die Sterne bereit, die Sammeldosen und kleine goldenen Holzkistchen für die Kreide. Dazu gab es für jede Gruppe eine Tasche mit Segensaufklebern, Trinkpäckchen, Regenponchos und einem Ausweis, der den Leiter der Gruppe als Sammler im Namen der Gemeinde legitimierte. Doch in Himmelgeist kennt man sich, nach dem Ausweis ist eigentlich noch nie jemand gefragt worden. Nach dem Üben der Lieder – denn immerhin hatten die Hälfte der 50 Sternsinger ihre Premiere in diesem Jahr – segnete Martin Kürble die Kinder, Sterne und die Kreide. Noch ein Gruppenfoto vor der Kirche und dann ging es los.

D_Himmelgeist_Segnung_06012018

Pastoralreferent Martin Kürble segnete erst die Sterne und die Kreide und schließlich die Sternsinger

Im Gegensatz zu anderen Gemeinden wanderten die kleinen Könige in Himmelgeist von Tür zu Tür auf festgelegten Routen. Da schauten manche Hausbewohner schon mal verdutzt, wer denn am Samstagnachmittag klingelte. Aber viele erwarteten bereits den Besuch. Nun galt es die drei „S“ zu erfüllen, wie die Kinder in der Aussendung gelernt haben: Singen – Segnen -Sammeln. Die Kinden hatten sich vorher schon auf ein Lied geeinigt und nach dem Gesang trugen sie gemeinsam ihren Dreikönigsspruch auf „Segne, Herr, nun dieses Haus und alle, die gehen ein und aus! Wir wünschen euch ein frohes Jahr Kaspar Melchior und Balthasar!“.

Den Segen brachten die Kinder je nach Beschaffenheit der Wände mit Kreide oder als Aufkleber auf „20 * C + M + B + 18“. Die Sternsinger sammelten in diesem Jahr für Kinder in Indien und gerne gaben die Himmelgeister dafür Geld in die Spendendosen und oft auch noch Süßigkeiten für die Kinder. Die Spendendosen füllten sich am Nachmittag und so mancher Betreuer hatte schwer an den Süßigkeitentaschen zu tragen. Zurück im Pfarrsaal wurden die Gewänder abgelegt, die Dosen abgegeben und auch die Leckereien wandern in einen Korb, denn sie wurden unter allen Königen geteilt. Nach einem Imbiss feierten alle um 18 Uhr in der Kirche den Abschluss der Aktion.

D_Himmelgeist_3_06012018

Aus Freude an der Tradition gehen auch die Herren als Sternsingergruppe: Marco Weerts, Andreas Stenz und Martin Kürble



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fotofahndung nach dem mutmaßlichen Nachtresidenz-Killer – ...

Nächster Artikel

Mit Allrad in die Session: Kinderprinzenpaar wird ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Bürgerinitiative fordert bezahlbaren Wohnraum statt Bürogiganten an der Hans-Böckler-Straße

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Düsseldorf: Radeln für herzkranke Kinder bei der PSD HerzFahrt 2025

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Düsseldorf: Heimatsommer 2025 in Wersten startet mit dem „Bier-Deckel“

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Salsa Landtag Düsseldorf: Es darf weiter getanzt werden!

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell