Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Flingern: Sparingspartner beim OB-Dialog

Düsseldorf Flingern: Sparingspartner beim OB-Dialog

Von Ute Neubauer
8. Dezember 2017
Teilen:
Die Boxsäcke kamen am Donnerstagabend nicht zum Einsatz

Zum 22. OB-Dialog hatte Thomas Geisel am Donnerstag (7.12.) in die Freizeiteinrichtung Icklack eingeladen. Die Boxsäcke auf der Bühne werden dort normalweise von den Jugendlichen fürs Training benutzt. Der Oberbürgermeister war bereit, für die rund 50 Besucher des Stadtteilgesprächs den Sparingspartner zu geben.

D_OBDialog_Flingern_Kinder_07122017

Die Kids on Stage machten den musikalischen Auftakt zum OB-Dialog

Dass in der Icklack in Düsseldorf Flingern-Süd nicht nur geboxt wird, zeigten zu Beginn des Abends die Kinder von Kids on Stage, die ein kleines Nikolausprogramm eingeübt hatten. Der lockere Auftakt war lediglich die Einstimmung, denn danach wurden die Themen deutlich ernster.

Die Menschen in Flingern haben Probleme mit dem Verkehr. Ob es neue Umgehungsstraßen, Verkehrsversuche, Durchfahrten von Awista-Fahrzeugen in nur bis 2,8 Tonnen zugelassenen Zonen oder wild parkende Kleintransporter sind: Kritik gab es an der mangelnden Verkehrsplanung der Stadt, aber auch an dem zögerlichen Durchsetzen von Vorschriften durch den OSD. Bei OB Thomas Geisel gab es teilweise Verständnis und Zustimmung – den Bau der Toulouser Allee bezeichnete er als Murks – aber er gab auch den deutlichen Hinweis, dass es in einer Stadt eben Verkehr gebe. Da er mit seiner Familie zentral und glücklich an der Münsterstraße lebe, haben es Beschwerden gegen Lärm und Verkehr beim Stadtoberhaupt schwer. Denn eine Landeshauptstadt sei eben kein Kurort, betonte er, wie schon bei vielen anderen OB-Dialogen zuvor.

Was den Einsatz des Ordnungsdienstes angeht, verwies er auf die geltende Rechtslage und nicht alles, was dem Bürger nicht gefalle, sei auch zu ahnden.

D_OBDialog_Flingern_Geisel_07122017

Nicht bei allen Punkten stimmte Thomas Geisel den Sorgen der Bürger zu

Was allerdings die Sauberkeit im Stadtteil anging, notierte sich Geisel einige Punkte, die er beim Gespräch mit der Awista-Leitung vorbringen will. So favorisiert er den Umbau der Containern für Glas und Papier zu unterirdischen Depots.

Unterschiedliche Meinung gab es zu einem Vorschlag der Bürger, die Preise für den öffentlichen Personennahverkehr zu senken oder noch besser, diesen gleich kostenfrei anzubieten. Denn im Vergleich zur Fahrt mit dem eigenen Auto in die City, sei der ÖPNV doch günstiger als der teure Parkplatz – wenn man überhaupt einen fände, meinte Thomas Geisel.

D_OBDialog_Flingern_Saal_07122017

Es waren rund 50 Bürger zum OB-Dialog gekommen

Die Bürger begrüßten die offene Fragerunde und dass sich ihr Oberbürgermeister über 90 Minuten Zeit für sie nahm. So gab es zum Abschied Applaus und die Hoffnung, das sich in Flingern Süd doch noch eniges zum Guten ändert.

Im neuen Jahr geht es weiter

Der nächste OB-Dialog ist am 17. Januar 2018 für die Stadtteile Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg terminiert. Der genaue Ort wird noch veröffentlicht.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kunst für die Aidshilfe – Heartwork ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Denk-Mal

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell