Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ein Prinz und 30 Frauen

Düsseldorf: Ein Prinz und 30 Frauen

Von Ute Neubauer
22. November 2017
Teilen:
Der neue Sellerieprinz der Närrischen Marktfrauen: Manfred I.

Die Närrische Marktfrauen haben einen neuen Sellerieprinzen: Manfred I. wurde am Mittwoch gekürt und wird die Damen in der Session begleiten.

D_Marktfrauen_Uwe_22112017

Ex-Sellerieprinz Uwe mit 1. Vorsitzender Cida Klinkhammer (links) und Präsidentin Gisela Grassmann (rechts)

Doch bevor Manfred I. seine Insignien als Sellerieprinz übernehmen konnte, verabschiedeten die Närrischen Marktfrauen mit viel Applaus des Prinzen der vergangenen Session Uwe I. Für Uwe Willer gab es eine Urkunde und eine Kappe, die ihn als ehemaligen Prinzen ausweist.

D_Marktfrauen_Saal_22112017

Beste Stimmung und viele Gäste bei der Kürung am Mittwoch

Bei der Kürung des neuen Sellerieprinzen unterstützte CC-Präsident Michael Laumen die Marktfrauen und brachte dafür auch Venetia Yvonne mit. Das Prinzensilber und die Prinzenkappe mit Fasanenfedern machten aus dem bürgerlichen Manfred Henkel den Sellerieprinzen Manfred I. Der Ur-Karnevalist Manfred I. wurde von den Marktfrauen bei der G.K.G. Düsseldorfer Uzbröder 1931 für die Session „ausgeliehen“. Denn dort ist er erster Vorsitzender. Seine Gesellschaft wird in dieser Session auf ihn verzichten müssen, denn die Närrischen Marktfrauen mit ihren bunten Hüten sind auf vielen Veranstaltungen zu Gast und da gehört Manfred I. ab sofort dazu.

Ihm war die Freude nach der Kürung deutlich anzumerken. Nachdem er den allerersten Sellerieprinzenorden an Präsidentin Gisela Grassmann überreicht hatte, bekam seine Frau Ute den zweiten. Denn ohne ihre Zustimmung hätte er das Amt nicht übernommen, betonte er. Aber auch für seine dreißig weiteren neuen Frauen hatte er Orden und auch Venetia Yvonne wurde mit einem bedacht.

D_Marktfrauen_Helmut_Frau_22112017

Sie muss ihren Mann nun mit den Marktfrauen teilen: Ute Henkel bekommt den Sellerieprinzenorden

Seit 1949 gibt es die Närrischen Marktfrauen als reinen Frauenverein. Der Verein hat als einziger das Recht, neben dem Karnevalsprinzen der Landeshauptstadt einen eigenen Prinzen zu küren: den Sellerieprinzen. Mit roten Lackschuhen, die nach seiner Aussage noch eingelaufen werden müssen, und einer weißen Stoffhose anstatt der Strumpfhose, tritt Manfred I. sein Amt an. Zu seiner Kürung waren Freunde und Vertreter von zahlreichen Karnevalsgesellschaften gekommen und begrüßten die neue Majestät mit einem lauten Helau.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG holt gegen Straubing den dritten ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Weit mehr als Karneval – Warm ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell