Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Sankt Martin, Lieder, Weckmänner und Gripschen

Düsseldorf: Sankt Martin, Lieder, Weckmänner und Gripschen

Von Ute Neubauer
10. November 2017
Teilen:
St. Martin hat vor dem Rathaus den Mantel mit dem Bettler geteilt

Das St. Martinslied zu den Klängen eines Posaunenchors erklang am Freitag (10.11.) im Rathaus und auch beim großen Martinszug durch die Altstadt. Im Jan Wellem Saal hatte Oberbürgermeister Thomas Geisel zum traditionellen Martinsempfang geladen. Durch die Straßen zog der große Matinszug, der seit 1886 organisiert wird.

D_Martin_Plakette_10112017

Die Geschichte von St. Martin auf der Plakette kennen die Kinder

Die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte an der Bolkerstraße ziehen normalerweise im Martinszug mit. Am Freitag hatten sie aber alle eine besondere Einladung. Da der Laternenwettbewerb der Martinsfreunde in diesem Jahr aufgrund der späten Herbstferien ausgefallen war, hatte OB Geisel die Kinder des Kindergartens aus der Nachbarschaft zum Empfang ins Rathaus eingeladen. Stolz zeigten sie ihre gebastelten Laternen, die mit viel Eifer in die Luft gehalten wurden. Alle Kinder bekamen eine Martinsplakette der Martinsfreunde und – was vielen noch mehr bedeutet, einen dicken Weckmann.

D_Martin_viele_10112017

Viele kleine Gäste tummelten sich im Jan-Wellem-Saal und freuten sich über die Martinplaketten und den anschließeden Weckmann

Die zahlreichen Kinder im Martinszug kamen aus den verschiedenen Schulen und Kindergärten der Innenstadt. Zum Teil hatten sie Laternen in Form von aufwendigen Bauwerken gebastelt. Aber auch Fortuna-Laternen und viele andere bunte Modelle wurden durch die Stadt getragen. Begleitet wurden sie von Blaskapellen. Als St. Martin hoch zu Ross ritt Engelbert Jäger im Zug und er teilte seinen Mantel mit Branko Alfermanns, der den Bettler spielte, genau vor dem Rathaus. Damit auch alle am Zug teilnehmenden Kinder die Mantelteilung miterleben konnten, wurde auf dem Burgplatz der Mantel erneut geteilt.

D_Martin_oben_10112017

Viele Hundert Teilnehmer gingen im Zug mit

Anschließend zogen viele Kinder mit ihren Laternen durch die Gassen der Altstadt und sangen ihre Lieder in Geschäften und Lokalen. Beim Gripschen füllten sich ihre Tüten schnell.

D_Martin_Bischof_10112017

Hinten im Zug reitet St. Martin als Bischof

Wer war St. Martin

Martin war ein römischer Soldat, der etwa im Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Die Legende besagt, dass er an einem kalten Wintertag an einem Stadttor einen Bettler traf, der nur mit Lumpen bekleidet war. Martin auf seinem Pferd griff nach seinem Schwert, teilte damit seinen Mantel und gab dem Bettler die eine Hälfte. Der Bettler erschien Martin danach im Traum und gab sich als Jesus Christus zu erkennen. Martin ließ sich taufen und wurde Christ. Bald nach der Taufe verließ Martin das Heer und wurde Einsiedler. Er lebte in verschiedenen Klöstern und als die Bewohner der Stadt Tours (heute Frankreich) einen neuen Bischof brauchten, fragten sie Martin, ob er dieses Amt übernehmen wolle. Doch Martin war sehr bescheiden und hielt sich des Amtes nicht für würdig. Der Überlieferung zufolge versteckte er sich in einem Gänsestall, um der Wahl zu entgehen. Die schnatternden Vögel verrieten ihn und er wurde zum Bischof geweiht. Rund 30 Jahre lang war Martin Bischof von Tours und da er zahlreiche Wunder vollbracht haben soll, wurde er heilig gesprochen. Am 11. November 397 starb, weshalb wir an seinem Todestag das Martinsfest feiern.

Eine Auswahl schöner Laternen

D_Martin_Laterne_4_10112017 D_Martin_Laterne_6_10112017 D_Martin_Laterne_2_10112017 D_Martin_Laterne_3_10112017 D_Martin_Laterne_1_10112017 D_Martin_Laterne_7_10112017 D_Martin_Laterne_8_10112017 D_Martin_Laterne_5_10112017

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

26:19-Sieg in Aue: Düsseldorfer Rhein Vikings gewinnen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfs Rot-Weisse Husaren ernennen die Geisels zu ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell