Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Oberbürgermeister Thomas Geisel ist ratlos

Düsseldorf: Oberbürgermeister Thomas Geisel ist ratlos

Von Ute Neubauer
07.11.2017
Teilen:
Die CDU, FDP, AFD und die Piratenpartei stimmten gegen die Bereitstellung der zusätzlichen Gelder

Ratlos, also ohne Mehrheit im Rat, ist Oberbürgermeister Thomas Geisel auch nach der vierten Episode über die nachträglich Zustimmung zu Kosten, die bei der Tour de France angefallen sind.

Die Tour de France im Sommer wird von vielen als erfolgreiche Veranstaltung empfunden, auch von OB Thomas Geisel. Da die Einnahmen geringer ausfielen und die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen höher waren, gibt es eine Finanzierungslücke von 2,9 Millionen Euro. Im Vergleich zu den Abweichungen bei anderen Groß-Projekten eigentlich kein Grund, gleich bei vier Ratsitzungen über diesen Punkt zu streiten.

D_Rat_Gegenstimmen_07112017

Von der SPD und den Linken erhielt OB Geisel Zustimmung, die Grünen enthielten sichn der Stimme

Vorwurf der Misswirtschaft

Doch die CDU-Fraktion sieht im Vorgehen vom Oberbürgermeister gravierende Fehler und will deshalb der nachträglich Genehmigung der Mehrkosten nicht zustimmen. Denn im Juni war den Ratspolitikern noch geschildert worden, alles sei kostenmäßig in Ordnung.

Am 17. August hatte Geisel dann einen Dringlichkeitsbeschluss von seinen Parteikollegen unterschreiben lassen, um die zusätzlichen Kosten von 1,5 Millionen Euro zu decken. Dieser Dringlichkeitsbeschluss und weitere Kosten von 1,4 Millionen Euro müssten nun vom Rat genehmigt werden, doch das scheiterte am Dienstag (7.11.) bereits zum vierten Mal.

Mehrheit wird weiter verweigert

Nach der Schlappe in der Ratsitzung am 19.10.2017 hatte Geisel den Ratsbeschluss formell beanstandet und daher die Sondersitzung am 7. November einberufen. In einem dreiseitigen Brief an die Ratsmitglieder versuchte er sein Handeln zu erläutern, doch bei CDU und FDP kam er damit nicht weit. Für Fraktionsvorsitzender Rüdiger Gutt war die Vorgehensweise pures Missmanagement. Er forderte die Information von Stadtkämmerin Dorothee Schneider, wieviele Gläubiger noch immer auf ihr Geld warten würden.

Gläubiger bekommen ihr Geld

Die Kämmerin berichtete, dass die Gläubiger, die bereits Mahnungen geschickt hätten, mittlerweile auch ihr Geld bekommen hätten. Die anderen Rechnungen seien nach wie vor offen. Auch wenn der Rat die 2,9 Millionen Euro nicht freigeben würde, erhielten die übrigen Gläubiger ihr Geld und der Fehlbetrag würde als Defizit im Haushalt ausgewiesen.

Diese Darstellung machte einige Ratsmitglieder fassungslos und FDP-Fraktionsvorsitzender Manfred Neuenhaus kritisierte die Darstellung der Kämmerin als Krise zwischen Rat und Verwaltung. Im Hinblick auf die erneute Ablehnung der CDU betonte er „es geht um den Umgang miteinander und nicht um die Höhe der Beträge“.

Ratloser OB

Oberbürgermeister Thomas Geisel wird nach der erneuten Ablehnung des Rates nun die Prüfung des Vorgangs durch die Bezirksregierung veranlassen. Doch neben der rechtlichen Bewertung bleibt das schale Gefühl, dass die Diskussion um das Geld dem Ruf von Düsseldorf mehr schadet, als die Tour de France der Landeshauptstadt gut getan hat.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bilk bekommt eine Eisbahn in der ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Hauptbahnhof: Bauarbeiten am U-Bahnhof gehen weiter

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell