Düsseldorf: 1.000 Kinder feiern mit der Kindertafel
Die Kindertafel Düsseldorf feierte ihren zehnten Geburtstag mit rund 1.000 Gästen in der Tonhalle. Das Konzert „Karneval der Tiere“ bot den musikalischen Rahmen für die fröhliche Feier.
Die Clowns auf der Bühne brachten die Zuschauer zum Lachen
Karneval der Tiere als Geburtstagskonzert
Zahlreiche Unterstützer, Wegbegleiter und 1.000 Kinder waren am Dienstagmorgen (10.10.) in die Tonhalle gekommen. Neben Oberbürgermeister Thomas Geisel waren auch Ex-Karnevalsprinz Christian Erdmann, Kindermusiker Volker Rosin, Tonhallenintendant Michael Becker und Krimibuchautor Horst Eckert unter den Gästen. Vor dem Konzert begrüßte die Gründerin der Tafel und Kindertafel, Heike Vongehr, die Kinder und Ehrengäste, bevor Schirmherr Geisel seine Rede hielt und dabei einige Lacher produzierte. Geburtstagskuchen gab es nach dem Konzert zwar nicht für alle, aber jedes Kind bekam eine spezielle Edition der Düsseldorfer Kindertafel-Schokolade überreicht.
Der Vorstand der Düsseldorfer Kindertafel (v.l.) Eva Fischer, Monika Lenz, Heike Vongehr, Mechthild Gilbert mit OB Thomas Geisel in der Mitte
Zehn Jahre Düsseldorfer Kindertafel
Im Gegensatz zur Tafel für Erwachsenen und Familien werden bei der Kindertafel keine Lebensmittel im eigentlichen Sinne verteilt. Seit Sommer 2007 kümmert sich die Düsseldorfer Kindertafel um rund 1.800 Kinder aus sozial schwachen Familien, in dem sie ihnen das Schulmittagessen finanziert. Auch die Kosten für Schulfrühstück oder Theater- und Museumsbesuche für bedürftige Kinder übernimmt die Kindertafel. Viele Familien können sich aufgrund der Sozialreformen das Schulmittagessen nicht mehr leisten und melden ihre Kinder ab. Aus Scham sprechen sie nicht darüber und neben dem Mittagessen nehmen die Kinder auch nicht mehr an der Nachmittagsbetreuung teil. Die Düsseldorfer Kindertafel arbeitet eng mit den Schulen zusammen und bezahlt in solchen Fällen anonym das Essensgeld. Das Engagement der Kindertafeln finanziert sich aus Spenden.
Fotos: Kindertafel Düsseldorf